Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Viskolüfter defekt???
230GE Schweizer Armee (24V)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 18:50:30    Titel: Viskolüfter defekt???
 Antworten mit Zitat  

Temperaturanzeige steigt etwas über Mitte bis das Termostat aufmacht und geht dann normal wieder auf genau Mitte.
Doch heute wars anders, Temperatur steigt und steigt bis zwischen letzten Strich und roten Bereich bei 90-100km/h. Wenn ich langsamer gefahren bin ist die Temp. noch weiter gestiegen. Also Heizung an(bei ca.29C) und die Temperatur sinkt und bleibt zwischen mitte und letzten Strich. Heimgefahren Lüfter hat sich recht leicht drehen lassen.

Was meint ihr? Viskolüfer oder was anderes? Thermostat wurde vor ca. 1Jahr erneuert.

Wenn einer eine Viskokupplung rumliegen hat bitte melden!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 18:52:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab an meinem G derzeit das gleiche Problem. Wenn der Motor warm ist, gib mal am Motor direkt Gas und pruefe wie der Wind vom Luefter ist... Visko defekt gibs nur laues Lueftchen. Habe meinen festgesetzt und gut...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 18:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab des Ding schon ausgebaut und bin mir auch ziemlich sicher das die Viskokupplung schuld ist. Wenn der Motor richtig heiss ist und das Lüfterrad sich leicht drehen lässt? Hast noch ne andere Idee was sein könnte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 18:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mal gehört das man einfach 1-2 Löcher bohrt und Schrauben reindreht. Wo müsste ich da die Löcher bohren??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 19:14:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das dient einfach dazu, das Lüfterrad starr zu verbinden. Musst halt schauen, wo´s bei Dir so hinhaut...

Ach ja, und symetrisch natürlich, nich dassde ne Unwucht reinkriegst...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 19:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Motor braucht den Lüfter ausschließlich in der Stadt oder langsamer Fahrt unter Last. Bei 90-100km/h brauchts überhaupt keinen Lüfter.

Ich tippe auf Thermostat oder einen zugesetzten Kühler...


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 19:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann hätte es aber doch nichts bringen dürfen wenn ich die Heizung eingeschaltet hab?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 19:56:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, weil die Heizung die Wassermenge die umgespuelt wird mal etwas vergroessert und der Heizungtauscher ja auch ein Kuehler ist....
Und bei mir isses kein zugesetzter Kuehler, auch kein Thermostat... ersterer laeufts durch wie ne 1 und letzterer is ausgebaut... Keine Ahnung was das Ding fuern Problem hat.

Eigentlich haben die Scheiben am Visko 2 Blechnasen die man umbiegen kann, taugt aber nix.... Ich hab nachher ne Strumpfhose gekauft und sie langsam in den Freiraum zwischen Welle und Viskoelement gewickelt. Wenn das Ding durchdreht wird die Strumpfhose heiss und faengt an zu verkleben... bei meinem G hats so jedenfalls geklappt.... Danach dann die Nasen umbiegen....

Achja.. es ist auch irgendwie komisch, dass ein kalter Visko fast starr dreht, ein heisser Visko kaum noch. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Viskoluefters.... umgedreht schon eher.....

_________________


Zuletzt bearbeitet von Gorli am 11.09.2011 20:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 20:02:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, ihr habt mich überzeugt. Baue den Lüfter wieder ein und das Termostat aus. Morgenabend Probefahrt. Vielen Dank schon mal an alle. Ich schreib so bald es was neues gibt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 20:33:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe die Befuerchtung bei meinem, dass es, wiedermal, die Zylinderkopfdichtung erwischt hat. Wenn die bei Last dann schoen Gase durch ne kleine Ecke ins Kuehlwasser drueckt kanns auch recht heiss werden. Irgendwer hier kann erklaeren wie Kuehlwasser riecht/aussieht wenn da Abgase drinne rumbabbeln...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 20:59:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kopfdichtung wär jetzt kein Spass!! Wird beim Benziner hoffentlich nicht so oft passieren. Das mit dem Duft von Kühlwasser im Dieseldunst kenne ich. Hab mir 2000 einen Toyota 3l Turbodiesel gekauft und 2Wochen später war der Kopf gerissen. Der ganze Spass hat mir dann um die 2000€ und ein haufen Nerven gekostet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tambruiser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 290 GDC
2. Puch G 300TD
3. VW Polo 16V
BeitragVerfasst am: 12.09.2011 18:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm,
handelt es sich bei der braunen Masse rund um das Bimetall nicht um ausgetretene Viscoflüssigkeit? Was eventuell auf einen defekte Viscokupplung hinweisen würde? Hast Du die schwarze gelöcherte Abdeckung extra entfernt?

Meine Viscolüfter habe ich jeweils bei betriebswarmen Motor im Standgas versucht, den Propeller mit einem Lappen oder Lederhandschuh langsam anzuhalten. Ist dies ohne grossen Kraftaufwand möglich, ist er sicher hinüber. Lässt er sich aber nur langsam abbremsen ist der Visco in Ordnung.

Gruess Tambruiser

_________________
Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 12.09.2011 18:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab gerade das Termostat von meinem alten G300D was schon bei 80C(230er 87C) aufmacht gebohrt und eingebaut. Und siehe da- perfekt, macht am mittleren Strich auf und bleibt dann knapp darunter.
Dachte immer wenn das Termostat kaputt ist wird der Motor nicht mehr warm- aber Mann lernt halt nie aus. Vielen Dank noch für die Ratschläge was sein könnte.
Servus Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 12.09.2011 21:49:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hardcoredriver hat folgendes geschrieben:
...Dachte immer wenn das Termostat kaputt ist wird der Motor nicht mehr warm

Wenn es in Stellung OFFEN klemmt wird der Motor nur sehr langsam oder garnicht warm.

Wenn es in Stellung GESCHLOSSEN klemmt wird der Motor sehr schnell viel zu heiß.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hardcoredriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Burgbernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80
BeitragVerfasst am: 12.09.2011 22:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viskokupplung müsste io. sein. Hab bei Betriebstemperatur vorne so 2000-3000U/min gleichbleibend gegeben, dann hat man den Lüfter je nach Temperatur schön gehört wie er langsam schneller und wieder langsamer geworden ist. Ähnlich wie beim LKW nur da hört man es besser, weil der Lüfter etwas mehr Luft schaufeln muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen