Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hoffnung!: Grüne Plakette doch für Patrol Y60/ Diesel möglich!

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Commander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008


...und hat diesen Thread vor 5053 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Harley
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 11:57:02    Titel: Hoffnung!: Grüne Plakette doch für Patrol Y60/ Diesel mögli
 Antworten mit Zitat  

Hallo Liebe Offroad-Gemeinde,

folgenden Link habe ich gestern im Internet gefunden:

http://www.off-road-schaefer.de/listen/katalysatoren.html


Neu!!!
Umrüsten/Nachrüsten mit einem Rußpartikelfilter - grüne Plakette!
Fahrzeug erhält die Partikelminderungsklasse PM4/PMK2

O.g. Webseite läßt Hoffnung aufkommen, ich würde einmach mal anfragen und die Schlüsselnummer durchgeben. In der angegebenen Tabell ist auch der Nissan Patrol Y 60 aufgeführt.

Viel Erfolg

Gruß Commander

Sensationell YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrol-FR
Büffelvideo-Forumsrekordlerin
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Freiburg


Fahrzeuge
1. Patrol 90´ GR Y60 406.500 km
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 12:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, es scheint ja tatsächlich was im Gange zu sein.

Ich habe vorhin bei der Firma angerufen und mit dem Chef gesprochen. Es gibt seit wenigen wochen einen Rußpartikelfilter in Verbindung mit dem Oxy-Kat von Sk, der Hersteller ist ebenfalls SK in Kooperration mit TÜV-Süd.

Habe konkret wg. meinem Büffel gefragt, Y60 GR TD 2,8 und hab aus erster Hand gesagt bekommen dass er Grüne-Plakette-Tauglich ist. YES Können Diesel-Motore bis 3 liter umgerüstet werden.

Der Umbau kann in einer AU Werkstatt erfolgen, aber die Vorführung beim Hersteller ist dennoch Pflicht.
Die zweite Variante, wo alles in einem ginge: Man gehe dirket zum Hersteller (die Adresse und Termin wir vom Hr.Schäfer durchgegeben) und lässt alles vor ort machen, inkl. TÜV und Umschlüsselung, man fahre dann nach 6 Stdunden mit der grünen Plakette nach Hause, nur noch die Papiere bei der zulassungsstelle vorlegen.

- Voraussetzung ist ein Oxy-Kat der nicht älter als 5 Jahre ist, sonst muss einer eingebaut werden -

Zu den Kosten:

Partikelfilter ca. 1500,- €

Noch mal den Oxy-Kat, da meiner älter als 5 jahre ist ca. 650 € (in meinem Fall)

Tüv, Umschlüsselung und der ganze Papierkram ca. 200,- €

Wenn man sich die Zahlen anguckt muss die Liebe zum Fahrzeug schon groß sein..... und das ist sie bei mir auf jeden Fall. Love it

Ich werde den Büffel umrüsten lassen, nächstes Jahr kann ich noch mit gelben plakette fahren, so werde ich es für den Herbst 2012 einplanen, auch wg. der Kosten, muss noch einiges sparen bis dahin.

Hoffe, es bleibt dabei und der Rußpartikelfilter wird nicht vom Markt genommen.

_________________
** Büffel & Zeli 17 Jahre Zusammenhalt 9.9.2020**
NEIN, FAMILIENMITGLIEDER VERKAUFT MAN NICHT !!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.09.2011 12:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über 2.000 EUR ist aber schon ne Menge Geld.

Ich bleib jedoch bei der Gewichtsbesteuerung, das macht für meine Anforderungen mehr Sinn.

Bedenke auch, daß der Filter sicher ein "nicht-regeneratives" Bauteil ist.
Der wird irgendwann verstopft sein, und dann brauchst nen neuen. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst gehts noch schneller.

Dann gibts eventuell die Möglichkeit den Filter auszubrennen, aber das kostet auch.
Wir machen das mit unseren Partikelfiltern vom LKW.
Da wird der Filter 2x in nem Ofen bis auf 700 Grad erhitzt, und muß dann aber auch ausgeblasen/ausgewaschen werden.

Gruß Andreas
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 13:05:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tinker: Lässt sich bei den Pkw-Filtern eigentlich relativ gut in den Griff kriegen, wennd alle 1000 km den mal richtig über die Bahn jagst und damit "ausbläst"... Mir entgeht zwar der Sinn des ganzen, wenn ich des Zeug einfach nich kontinuierlich sondern eben dadurch "schwallweise" ausblas, aber was solls... ^^

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Commander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008


...und hat diesen Thread vor 5053 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Harley
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 13:06:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
unser Finanzamt in Freiburg erkennt keine Gewichtsbesteuerung bei Geländewagen mehr an, nicht einmal mehr mit ausgebautem Fond.
Zeli wohnt 10 mtr. neben dem Beginn der Umweltzone und da macht es Sinn, vor allem weil sie am Büffel wie an einem Kind hängt.

Gruß
Commander








tinker20 hat folgendes geschrieben:
Über 2.000 EUR ist aber schon ne Menge Geld.

Ich bleib jedoch bei der Gewichtsbesteuerung, das macht für meine Anforderungen mehr Sinn.

Bedenke auch, daß der Filter sicher ein "nicht-regeneratives" Bauteil ist.
Der wird irgendwann verstopft sein, und dann brauchst nen neuen. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst gehts noch schneller.

Dann gibts eventuell die Möglichkeit den Filter auszubrennen, aber das kostet auch.
Wir machen das mit unseren Partikelfiltern vom LKW.
Da wird der Filter 2x in nem Ofen bis auf 700 Grad erhitzt, und muß dann aber auch ausgeblasen/ausgewaschen werden.

Gruß Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 13:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte das Fahrzeug in Ebay mit grüner Plakette eher als Schreibfehler abgetan (160653430024)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Commander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008


...und hat diesen Thread vor 5053 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Harley
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 13:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Ich hatte das Fahrzeug in Ebay mit grüner Plakette eher als Schreibfehler abgetan (160653430024)



Ich hatte die ebay Anzeige auch gesehen und zuerst das gleiche gedacht aber der Wortlaut entspricht dem der Herstellerseite:

http://www.off-road-schaefer.de/listen/katalysatoren.html


Partikelminderungssystem.....


Gruß
Commander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 17:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Tinker: Lässt sich bei den Pkw-Filtern eigentlich relativ gut in den Griff kriegen, wennd alle 1000 km den mal richtig über die Bahn jagst und damit "ausbläst"... Mir entgeht zwar der Sinn des ganzen, wenn ich des Zeug einfach nich kontinuierlich sondern eben dadurch "schwallweise" ausblas, aber was solls... ^^

Und da sehe ich das Problem!
Hab noch nie erlebt das jemand seinen Patrol so zärtlich fährt.
Über 400° Abgastemperatur kommen da nicht zusammen und das ist deutlich zu wenig.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 17:43:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versuch lieber eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen und warte auf das H-Kennzeichen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.09.2011 18:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder kauf für 50€ ne Plakette auf dem Schwarzmarkt und gut ist... Grins
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 19:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaub auch das man sich für über 2000 euro was gönnen sollte was auch nen technischen nutzen hat oder was verbessert ... sich das recht zu erkaufen in grüne umweltzonen zu fahren ist da echt teuer Hau mich, ich bin der Frühling


wo findet man denn diesen schwarzmarkt für solche plaketten ? Vertrau mir

wir haben hier nur nen wochenmarkt rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrol-FR
Büffelvideo-Forumsrekordlerin
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Freiburg


Fahrzeuge
1. Patrol 90´ GR Y60 406.500 km
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 20:59:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend die Herrschaften Winke Winke

@Thorsten:
Ja, Du hast es nah miterlebt was mein Patrol für mich ist und wieviel er mir bedeutet,
hast gesehen wie sanft und lieb ich mit ihm umgehe als wäre er lebendig Hau mich, ich bin der Frühling .
Deshalb ist er in diesem Top-Zustand mit seinen 21 Jahren.
Mit Verstopfung des Kats hatte ich nur 1 mal am Anfang Probleme, bis er sich eingfahren und dran gewöhnt hat,
seit dem nix mehr. Kein Ruß, kein Leistungsverlust.Du hast ja gehört wie schön er läuft und auf der Straße gleitet.

Ich hab ja keine andere Wahl. Zumal ich auch keine Ausnahmegenehmigung bekomme weil eben jetzt was auf dem Markt ist,
das wäre nämlich eine der Voraussetzungen "wenn das umrüsten nicht möglich ist, kann man die Ausnahmegenehmigung beantragen"

Und es ist jetzt möglich. Also MUSS ich umrüsten damit ich ihn weiter fahren "darf". Andersrum: wenn ich die Ausnahmegenehmigung bekäme, würde sie mich bis zum H-Kennzeichen (noch 9 Jahre) satte 3.600,- kosten. Wir haben ca. 400,- pro Jahr als Gebühr für Freiburg angesetzt bekommen (aus erster Quelle die Info bekommen).

Somit ist das nachrüsten die "günstigere" und für meinen Fall die einzige Lösung.

Und das werde ich machen, meinen Büffeli gebe ich nicht her Love it

@Sir Landy: was für ein böser Mensch Du bist Wut Heiligenschein

@ Troper:
jo, ist teuer, keine Frage. für meine Verhältnisse sowieso.
Aber manches kann man mit dem Verstand nicht behandeln...wenn das Herz dran hängt.


Ich würde mal sagen.... abwarten und Tee trinken Kaffee Tasse schlürfen und in Ruhe nachlesen

_________________
** Büffel & Zeli 17 Jahre Zusammenhalt 9.9.2020**
NEIN, FAMILIENMITGLIEDER VERKAUFT MAN NICHT !!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 15:30:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaut Euch mal die Funktionsweise von dem HJS Filter an:

http://www.hjs.com/de/0/1063/seite_1/Fahrzeuge_&_Anwendungen/Pkw/Diesel-Partikelfilter/Technik_&_Funktionsweise/technik_... [Link automatisch gekürzt]

Bei Reinigung der Filter vom Russ kommt es immer auf Temperatur an. Russ verbrennt nunmal erst ab 550 Grad C und wenn die normale Abgastemperatur nicht hoch genug ist, dann muessen katalytische Beschichtungen helfen die Verbrennung bei niedrigeren Temperaturen zu ermoeglichen.

Die Sache mit dem sog. "Ausblasen" bei Schnellfahrten dient auch nur um bei hohen Drehzahlen die Abgastemperatur zu erhoehen und damit den katalytischen Prozess zu verbessern/beschleunigen. Das hat an sich mit Ausblasen nichts zu tun.

Passt aber auf, wenn ein Oxidationskatalysator schon drin ist. Wenn der Oxi-Kat selbst schon recht dreckig von Russ ist (der braucht ja auch Temperatur um richtig zu wirken), dann produziert die Kombination von Kat und Filter einen hohen Abgasgegendruck bereits im Leerlauf.

Da wir bei Huss Dieselpartikelfilter fuer Baumaschinen und LKW/Bussen herstellen und vertreiben, haben wir schon viele Busse und LKWs mit "dreckigen" Oxi-Kat gehabt und bei Nachruestung eines DPF war der Abgasgegendruck im Leerlauf bereits bei 95 mbar!! Da war ein einen ordentlichen Betrieb schon bei gereinigten Filter nicht mehr zu denken, da unser Filtersystem bei max. 150mbar einen Alarm ausloest (15mbar stellt fuer die Kontrolleinheit die max. Beladung des Filters dar, ohne den Motor zu schaedigen und den Filter auch richtig gereinigt zu bekommen).

Was ohne Ruecksichtnahme auf die Temperaturen immer verbaut werden kann sind sog. aktive Filtersysteme. Der Nachteil ist halt, dass nach einer bestimmten Betriebsdauer (8-10h) der Filter bei ausgeschalteten Motor aktiv gereinigt werden muss (entweder mit Dieselbrenner am Filter oder mit elektrischer Heizspiralen am Filter).

Klar, DPF machen Fahrzeuge nicht schneller oder kraeftiger - aber der Russ wird aus der Luft genommen und das sollte im Interesse aller sein. Kunden haben uns davon erzaehlt, dass sie seit Einsatz der DPF am Arbeitsplatz keine brennenden Augen mehr haben und wenn sie abends die Nase putzen, nicht mehr alles schwarz vom Russ ist. Klar, extreme Arbeitsbedingungen, aber mehr oder weniger geht's doch um Lebensqualitaet im allgemeinen.

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 15:49:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Kunden haben uns davon erzaehlt, dass sie seit Einsatz der DPF am Arbeitsplatz keine brennenden Augen mehr haben und wenn sie abends die Nase putzen, nicht mehr alles schwarz vom Russ ist*

sorry, aber was sind das fuer Bedingungen? Schnueffeln die am Auspuff? Ich sitze auch oefter auf ner Baumaschine den ganzen Tag... aber sowas hab ich nicht obwohl mit offenen Tueren/Fenstern gefahren wird. Wuerde mich von daher sehr interessieren.

Und wenn wir von Lebensqualitaet allgemein sprechen, machen wir doch lieber gleich weiter:

Zigaretten weg
alles was sonst noch Feinstaub produziert weg
usw usf


sorry, dass ich da so reagiere ich kann Deine Aussage ja durchaus nachvollziehen, in vielen Faellen sehe ich aber auch nur, wies angemerkt wurde, dass der Dreck nur paar Meter weiter wieder rausgeblasen werden muss. Die restlichen Meter treibts der Wind...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 15:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kunde ist eine Railway Company die taeglich so 1000 Zuege abfertigt und an ihren Verladestationen mit dieselbetriebenen Fahrzeugen staendig in die Hallen rein- und rausfahren. Ist sicherlich ein extremer Arbeitsplatz, zeigt aber was Russ so anstellt, ausser mit schwarzen Fahnen aus dem Auspuff zu kommen (von der Krebsgefahr ganz abzusehen).

Aber egal, vergesst meinen Beitrag und diskutiert ueber andere Dinge weiter! rotfl

Ich muss weg

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter =>
Seite 1 von 12 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen