Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Kosten kommen auf einen zu?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 14:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://tvware.eu/ hir mal ein Beispiel der beiden unter Fakten und Zahlen


Maik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 16:39:19    Titel: Re: ... das kann man pauschal nicht sagen!
 Antworten mit Zitat  

dropsman hat folgendes geschrieben:

Gruß aus der finnischen Wildnis

Thomas



Gruesse nach Finnland, unser temporaeres Zuhause in 2009 - waren 7 Monate in Turku.

Was treibt Dich nach Salo (sind ein paar Mal daran vorbeigefahren, jedoch nie reingeschaut) ?

Hast Du Dir schon die Ruine bei Kuuisto und den Hafen bei Kasnaes angesehen?

Winke Winke

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 467000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 18:04:59    Titel: Was ist wo schön... ErFAHRungen.
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ja das ist eine gute Idee, schreibt doch auch ein bisschen was Euch wo begeistert hat...
Denke das ist auch in Kurzform schön... und nicht zu verachten.
DAnke Grüsse hexchen

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dropsman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Kieler Förde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Honker 4x4
2. Volvo XC 70 Ocean Race
3. Fiat Punto
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 19:54:10    Titel: Meine "Lieblingsecken" in Europa
 Antworten mit Zitat  

@Hirschauer: Ich erhole mich von meiner großen Reise (Nordskandinavien & Karelien): Die Schwiegermutter kommt von hier und sie haben ein Mökki östlich von Salo. Billiger & schöner kann man doch nicht urlauben. Ätsch Bin seit 2007 mind. 1 pro Jahr hier.

@Hexchen: Tja da verlangst Du was. Ich mach es mal ganz kurz mit den Ecken wo ich schon war:

Portugal: Westküste ab Lisabon gen Süden. Ideal im September / Oktober. Man kann dort in einsamen Buchten direkt am Atlantik wild campen

Kroatien: Mir seit 2005 zu touristisch und zu teuer. Aber schöne Küste

Montenegro: Schöne Küste & tolles bergiges Hinterland. Eine echte Alternative zu Kroatien.

Albanien: Seit 2005 mein Favorit an der Adria. Preiswert und sehr gastfreundliche und nette Menschen. Tolles Hinterland für Offroad. Schöne nicht so überlaufene Strände. Allerdings an der Adria nimmt der Anteil von russischen Touristen immer mehr zu.

Norwegen: Mir zu teuer und man kann z. Bsp. in der Finnmark nicht wild campen. Muß ich nicht mehr hin.

Schweden: War in diesem Jahr einige Wochen nördlich des Polarkreises. Super schöne Landschaft. Ideal zum wandern und einfach mal ungestört sein. Allerdings würde ich beim nächsten Mal den ersten Nachtfrost (ca. Mitte August) abwarten, im Sommer sind die Mücken sehr zahlreich.

Finnland: Mein Traumland! Ganz anders als die anderen skandinavischen Länder. Aus meiner Sicht allein schon von den Menschen her. Der Süden sehr wald- und seenreich. Der Norden ehr steinig. Einziges minus - die Tankstellen! Man kann an den Automatentankstellen nicht mit deutschen Karten zahlen. Gerade nachts im Norden ein Problem.

Russland: Ich war nun schon das 4. Mal in Karelien. Wer echte Wildnis sucht, ist hier richtig. Hier kann man tagelang durch den Wald fahren ohne ein Haus zu sehen. Sehr gastfreundliche und nette Menschen. Sehr preiswert und man kann campen wo man will.

Ǻland-Inseln: (zwischen Schweden und Finnland) Ich war vor ein paar Wochen zum ersten Mal dort. Ein Traum! Im September relativ ruhig. Preislich auf finnischem Niveau. Auch wieder sehr nette Menschen. Noch einen Tick entspannter als in Finnland (ich habe mich auch gewundert, aber es geht Ja ).

Auch ich muß sagen, verzichte auf einen straffen Zeitplan. Dieses Jahr in Karelien habe ich mein erstes Tagesziel erst am 3. oder 4. Tag erreicht. Dazwischen waren einfach zu viele schöne Ecken. Einfach das Motto verinnerlichen: Der Weg ist das Ziel!

Nun fahr endlich los und berichte von Deinen Erlebnissen Zwinker

Gruß Thomas

_________________
Surfen · Biken · Reisen
http://dropsman.de/

**************************
You can drive fast
I can drive everywhere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 467000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 17:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knuddel
DAnke

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 17:34:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mich war der größte Brocken das nicht verdiente Geld während der 3 Sabbatjahre.
Zu hause habe ich nicht viel gespart, die Heizung läuft gering weiter, kostet aber trotzdem, Strom wird weniger, Grundsteuer etc. läuft alles weiter.
Ansonsten sicherlich vor allem abhängig vom Reiseland. Australien (mit eigenen WoMo) hat für 2 Personen etwa 100 Euro pro Tag gekostet, gab auch immer Grifffleisch/Fisch und Wein und Bier. Ich traf auch ein Paar, die hatten angeblich pro Person 5 Euro am Tag + Kosten für einen alten Bulli. Die freuten sich aber auch, also sie zum Bier eingeladen wurden.

Fritz1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 12:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier noch ein bisschen Senf zu den Fzg.-Kosten:
- deutsche Haftpflicht gilt eh' ausserhalb Europas nicht mehr. KFZ-Steuer muss man eigentlich auch nicht zahlen. Kurz vor Abreise lässt man sich einen internationalen Fzg-Schein (ist eh' obligatorisch und gilt 1 Jahr ab Ausstellung) ausstellen, zusätzliche Kennzeichen machen, dann kann nach Verlassen Europas das Auto abgemeldet werden. Entweder dt. KFZ-Schein & Brief gleich zuhause lassen und Kennzeichen zurückschicken oder (das ging zumindest früher) bei der nächsten dt. Botschaft abmelden.
- man fährt so oder so ohne gültigen Haftpflicht-Versicherungsschutz weiter. In manchen Ländern wird bei der Einreise eine sog. Grenz-Police angeboten oder sogar zwangsweise aufgenötigt. Diese deckt aber meist nur gegnerische Personenschäden. Die meisten Reisenden versuchen, diese etwas dubiosen Versicherungen zu vermeiden, kalkulieren Unfälle als Restrisiko ein und regeln im Zweifelsfall Schäden vor Ort mit Cash. Das würde sich auch mit Versicherungsquittung wohl kaum vermeiden lassen...
- Bei Fernreisen kommt man nicht um ein "Carnet de Passage" herum. Das ist eine Zoll-Bürgschaft und wird z.B. vom ADAC ausgestellt. Je nachdem, für welche Länder es gültig sein soll und abhängig vom anzugebenden Fzg-Wert ist eine mehr oder weniger saftige Kaution dort zu hinterlegen. Beim ADAC, "Referat Grenzverkehr" anfragen.

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 30.11.2011 17:33:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

mit einigen Punkten wäre ich etwas vorsichtiger und würde es mehr aufs Reiseland beziehen.

Einen internationalen Fzg-Schein gibt es meines Wissens nicht. Es gibt einen internationalen Zulassungsschein, der hat wohl eine etwas andere Bedeutung. Ich habe ihn nie benötigt, niemand wollte ihn sehen.

Die Versicherung in Deutschland kann man ruhen lassen ohne das Auto abzumelden, die Kosten für die Versicherung also sparen. Im Reiseland muss dann je nach dortigem Recht sein Auto Haftpflichtversichern (oder auch nicht, kommt aufs Land an oder die eigene Risikobereitschaft). Die Steuer zahlt man dann aber in D weiter. Meines Wissens ist es in vielen (allen?) Ländern so, dass man das Auto im Ausland nur nutzen darf, wenn es eine gültige Zulassung hat, entweder die aus Deutschland oder eben die des bereisten Landes. Bei einer Abmeldung ist die gültige Zulassung futsch, damit ist man illegal im Land. (Kann z. B. in den USA teuer und unangenehm werden)

Das Carnet ist für viele Länder notwendig, aber auch nicht für alle. Es kostet etwas an Gebühren. Die Kaution ist aber nun auch keine Gebühr, man bekommt sie zurück. Ist halt ein Darlehen an den ADAC, geht auch mit Bankbürgschaft, dann muss kein echtes Geld fließen.



Gruß


Fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 467000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 11.12.2011 21:32:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Fritz vielen Dank für die Info...
Habe heute wieder so ein bisschen was erfahren...
na die Aussicht auf einen Urlaub und dann in eine Gegend die mich reizt...
Klingt super...
Wenn sich nicht was ergibt vorher, dann spätestens wenn ich gewonnen habe...
und dann werde ich sehen wo ich lande...

Es ist immer wieder schön zu sehen,
wenn Menschen berichten wo sie waren
und was erleben durften...

Der Blick spricht dann Bände!

Viele Grüsse
hexchen Knuddel

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2011 10:10:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TeamNorth rechnet mit 40'000 - 50'000 pro Jahr - auf der sicheren Seite.
Die beiden Reisen seit vielen Jahren durch die Welt, kannst ja mal Googlen.
Nach oben
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 467000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 11:32:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ozy danke Dir, die Beiden hatte ich doch in Meierskappel kennen lernen dürfen, oder?
Faszinierend was die Beiden da auf die Füsse stellen und wie sie Ihre Träume verwirklichen.

So muss das sein.

Viele Grüsse nach Malepartus.

hexchen

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2011 15:09:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
TeamNorth rechnet mit 40'000 - 50'000 pro Jahr - auf der sicheren Seite...


40'000 - 50'000 pro Jahr in welcher Währung? CHF, €, Bockwürste?

Reto und Michèle sind ja Schweizer, dann wären 40'000 - 50'000 CHF/a ca. 32.000...40.000€/a.

Ich kenne Reto und Michèle auch persönlich. Die Beiden haben mich mal besucht, um Ersatzteile für ihren NordwindII (Iveco 40.10W) zu bunkern. Ihre Reisen verfolge ich gern und lese regelmäßig ihre Reiseberichte!

Gruß

Rocky
Nach oben
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 15:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anhand der Antworten sieht man schon, dass diese Frage sehr schwierig allgemeingültig zu beantworten ist, da es nun mal sehr vom Anspruch und Geld des Einzelnen abhängt.

Bei mir und meinem Reisepartner (seit 15 Jahren regelmäßig zusammen in Afrika und Südostasien unterwegs) gilt z.B. ein Schnitt von € 100,00 pro Tag pro Person. Dies beinhaltet auch Unvorhersehbares (das so regelmäßig eintritt, dass es eigentlich vorhersehbar ist) und ist immer und überall ausreichend.
Aber das ist eben mein persönlicher Anspruch, und mag für den einen viel zu wenig und für den anderen wiederum viel zu viel sein.

Der Tip mit dem Artikel im Allradler war gut, denn die versuchen Schablonen und Tabellen zu erstellen, die den unterschiedlichen Ansprüchen und Möglichkeiten Rechnung tragen.

Viel Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2011 16:09:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Starke hat folgendes geschrieben:
...Bei mir und meinem Reisepartner (seit 15 Jahren regelmäßig zusammen in Afrika und Südostasien unterwegs) gilt z.B. ein Schnitt von € 100,00 pro Tag pro Person...

€ 100,00 pro Tag pro Person??? Respekt Was gönnt Ihr Euch da täglich??? Nee, oder?



Bei uns für 3-wöchige Reisen mit eigenem 4x4 ab/an D:

Osteuropa ca. 23€/d und Person

Nordafrika ca. 40€/d und Person


Gruß

Rocky
Nach oben
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 16:29:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Was gönnt Ihr Euch da täglich??? Nee, oder?


Nun ja, gut essen und trinken ist bei uns zweifellos Priorität Grins
Hin und wieder eine erinnerungswerte Übernachtung Love it
Mal die eine oder andere abweichende (und somit kostspielige) Planänderung.

Aber für mich am allerwichtigsten, das Wissen, dass man spontan sein kann, und noch viel wichtiger, dass man keine Angst und Sorge haben muss, auch wenn mal was schiefgeht. Davon habe ich genug in meinem Alltag und will das in der qualitativ höchstwertigen Zeit in meinem Leben auf keinen Fall. Deshalb gilt für mich, entweder so oder lieber gar nicht Obskur bin ja auch schließlich keine 20 mehr Unsicher

Ach ja, die jeweilige Dauer unserer Reisen wird somit vom Budget bestimmt und nicht umgekehrt. So ist es auch leicht zu rechnen.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen