Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5069 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.10.2011 17:52:28 Titel: Tuschierlineal |
|
|
Hat zwar nichts mit Offroad zu tun, aber ich versuche es trotzdem mal.
1,5m lang wehre optimal.
Falls jemand eines hat und es nicht verkaufen möchte, würde ich mich über eine bezahlte Leihgabe mehr als freuen!!!!
Werde es auch sorgfältig behandeln. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 12.10.2011 18:14:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 12.10.2011 19:20:40 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Hab so was nicht...
Aber was ist das denn? Und wofür braucht man das ? |
Glaub der will einen Schwimm bauen ,fürn Flieger wär er zu schwer
Tuschier Lineale wurden im Flugzeugbau und zum Lackiern eingesetzt  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2011 19:35:42 Titel: |
|
|
Ich kenn Tuschierlineale beim bearbeiten von Lagerflächen, bei Gleitlagern, díe Bearbeitung nennt man schaben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5069 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.10.2011 20:09:46 Titel: |
|
|
Benötige es um mein Maschinenbett neu einzuschaben.
Das Lineal ist sozusagen deine Referenzfläche mit der ein Abdruck mittels Tuschierfarbe auf dein Bett erzeugt wird.
Überall wo Farbe sichtbar ist, muss Material abgetragen werden.
Die Arbeit ist sehr zeitaufwendig, aber bei meiner Maschine nötig, da mein Schlosskasten nicht mehr korrekt geführt ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 12.10.2011 20:27:31 Titel: |
|
|
Jo, Maschinenbetten schabern kenn ich...
Habe tagelang welchen dabei zugeguckt wie sie so was gemacht haben. Ist ja eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat... *grusel*
Und alles von Hand, kaum merklich geht da Material ab, ziemlicher Frustjob find ich... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5069 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.10.2011 06:21:33 Titel: |
|
|
Für die Arbeit gibt es aber kaum eine Alternative. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großenseebach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai Pickup 2. Kadett C City 3. Kadett C Caravan 4. Calibra Taga |
|
Verfasst am: 13.10.2011 20:33:15 Titel: |
|
|
Scheiß Arbeit! hab immernoch Blasen an den Händen, und wir haben nen elektischen Schaber auf Arbeit
Mein Beileid. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|