Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
300 TDI tot nach Vorförderpumpenschaden

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2011 18:25:43    Titel: 300 TDI tot nach Vorförderpumpenschaden
 Antworten mit Zitat  

Ich hab hier ein ernsthaftes Problem mit einem 300 TDI. Ernsthaft a), weil der Karren am Montag früh gebraucht wird, und b) weil ich momentan keinen Zugriff auf mein Frickelequipment habe Nee, oder?

Zur Vorgeschichte: der Wagen fuhr gestern (mit 3,5to am Haken) auf der Bundesstraße, ging dann schlagartig aus. Kurzer Check ob er Diesel bekommt - nein. Der Dieselfilter war nur noch zu ~50% gefüllt (wie das ging, ist mir noch immer ein Rätsel). Abends dann schnelle Diagnose, Förderpumpe hinüber, weil Betätigungsstange für die Membran verschlissen.

Heute dann eine neue Förderpumpe rein (original LR, weil Samstags nichts anderes beschaffbar), Entlüftungsschraube am Difi raus, gepumpt. Fördert wieder wunderbar, sowohl im "Handbetrieb" als auch durch die motorseitige Welle.

Aber: er springt nicht an. Also Einspritzleitungen an den Düsen abgemacht, um zu sehen ob Diesel kommt. Kein Tropfen.

Ich hab dann in Ermangelung seriöser Alternativen die Wegfahrsperre runtergemeißelt, das Abschaltventil ausgebaut und den Kolben entfernt. Immer noch nichts.

Zahnriemenseitig ist alles okay, der Wagen läuft mit Bremsenreiniger (wie ein Auto halt mit BR so läuft...).

Am Pumpeneingang kommt Sprit in rauhen Mengen an, das konnte ich durch Lockern der Ringschraube noch prüfen.

Dann wurde es dunkel, und das wars für heute traurig


Irgendwelche Ideen? Ich kann nicht wirklich glauben, das die Einspritzpumpe nun einen Schaden hat. Aber sie fördert nicht, kein Tropfen kommt aus den Anschlussleitungen der Düsen...
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 12.11.2011 21:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kann mir zwar gerade keinen reim drauf machen warum der diesel-guru imself derartige fragen stellt ... aber :

das ist ne VE4 ...richtig?
na gut . welche optionen hast du ....
also als erstes weiss ich das die esp durchaus selbst ansaugen kann wenn sie dreht (interne flügelzellenpume) . deswegen wird wohl auch der filter zu 50 % leer gewesen sein . geht die vorförderpumpe nicht so zieht die esp und das durch den filter bei gegendruck .... das phänomen könnte passen .
egal .
hast du am eingang der esp dieseldruck , so sollte am rücklauf ebenfall diesel austreten , und das auch wenn das elap nicht gehen sollte . hast du geschaut ob am rücklauf was kommt ?
ob das elap wirklich offen ist ,kannst du prüfen wenn du die kontrollschraube für den förderbeginn öffnest . dort müsste ja diesel austreten ...
hast du einen spiegel so könntest du ja mal schauen ob sich der förderkolben dreht und pulsiert .
wenn sie eine überströmdrossel hat und die hängt , so baut sie ja auch keinen pumpeninnendruck auf oder ?


wenn in der pumpe selber kein dieseldruck ist , du aber am eingang druck hast , so kann ja nur die flügelzellenpumpe tot sein oder das druckregelventil hängen (unglaublich)

nicht das die fzp trocken gelaufen ist ... das wäre schlecht ....immerhin ist sie kraftstoffgeschmiert .

aber: das weisst du doch eh alles .... wieso fragst du das :)

am ende dauert das entlüften nur bissl länger , bei offenen rücklauf ?

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2011 22:36:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um mein Posting noch etwas zu erweitern:

polaris hat folgendes geschrieben:

...ne ganze Menge...


Ja, ist eine VE4.

Aus dem Rücklauf kommts auch, schwallweise im Vorpumpentakt.

Aus der Kontrollschraube kommts ebenfalls, die hab ich allerdings erst rausgedreht nachdem ich von einem spontanen Zornanfall gepackt das Wegfahrsperrenkästchen zerdroschen hab Ätsch

Überströmdrossel dachte ich auch, "Out-Schrauben-Dicht"...die ist aber durchgängig.

polaris hat folgendes geschrieben:

aber: das weisst du doch eh alles .... wieso fragst du das :)


Ich hatte auf den "wenn ein 300tdi leergefahren wurde"-Geheimtip (oder vergleichbare Ereignisse, die sich unter der Kategorie "Dieselzufuhr ausgefallen" einordnen lassen) gehofft.....ich hatte da mal ein Erlebnis mit einem "Überschlags-Schutz" der ausgelöst hat, es hätte nicht viel gefehlt und ich hätte den Karren niedergebrannt Supi

Muss morgen früh mal sehen ob ich einen Nagel oder sowas finde um mal auf den Kolben zu tasten, hab leider nichts außer einem kleinen Ratschkasten dabei. Im Moment tendiere ich dazu, das die Welle abgeschert ist...
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2011 22:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der "300tdi leergefahren tipp" ist einfach: Anlasser rödeln lassen, der Motor kommt vo alleine sehr schnell wieder. Während meines Umbaus hatte ich das mehrfach, weil unbemerkt die Leitung direkt zur ESP durchtrennt war. Aber der Motor kam wie gesagt immer recht fix wieder. Ums zu beschleunigen, kann man natürlich mit der Handpumpe nachhelfen. Ist aber eigentlich tatsächlich nicht wirklich nötig.

Viel erfolg Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2011 22:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So kenne ich das auch, mir ist auch schon mal der Sprit ausgegangen. Getankt, und nach paar Mal rödeln kam der Bock, sogar ohne Handpumpen. Irgendwas liegt da im Argen...

Ich werd meinen Kummer nun erstmal in Astra Rotlicht ertränken Winke Winke
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 00:16:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Die Vorfoerderpumpe wird nicht wirklich gebraucht, da die Fluegelzellenpumpe sehr gut selbstansaugend ist.
Da Sprit aus dem Ruecklauf kommt, sollte auch was an den Einspritzduesen ankommen. Vielleicht wenig aber genug, dass es aus dem Auspuff stinkt.
Folgende Moeglichkeiten fallen mir gerade ein:

Druckregelventil klemmt in der Stellung offen => Nur noch wenig Pumpeninnendruck, Motor sollte aber wenigsten etwas husten.
Out-Schraubendicht => Einspritzfoerderbeginn zu frueh und entlueftet nicht. Entfaellt, da aus dem Ruecklauf Sprit kommt.
Foerderkolben im Verteilerkoerper gefressen und abgeschert => Rien ne vas plus. Kein Sprit mehr an den Einspritzduesen. Leider die wahrscheinlichste Variante.
Teste morgen mit dem Nagel mal die Bewegung des Foerderkolbens hinter der zentralen Verschlussschraube. Eigendlich sollte hier dann richtig viele Sprit rauslaufen.


Viele Erfolg und viele Gruesse,
huebi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.11.2011 12:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Huebi (und alle anderen),

ein Bekannter aus dem VW-Bus-Forum hat mir heute morgen mit einer Meßuhr ausgeholfen. Der Kolben arbeitet einwandfrei, 4x identischer Hubweg...

Also doch eine hängende FZ-Pumpe? Ich werde die ESP nun mal mit Biodiesel fluten und ein wenig wirken lassen.

Das die Pumpe ganz verreckt ist glaube ich eigentlich nicht, das ist mir bei Bosch-Pumpen noch nicht untergekommen.
Nach oben
Welsh Farmer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Llanthony
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 300 Tdi
2. LR Discovery Trayback 200 Tdi
3. BMW 320d Touring
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 12:22:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prufen ob der STOP solenoid am einsprtzpumpe taetig ist. Er soll ein leichte click machen mit 12V. Manchmal fallen sie raus, dann geht gar nichts mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 13.11.2011 12:31:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

verstehe ich irgendwie nicht so richtig .....
wenn aus der kontrollschraube diesel kommt , dann müsste doch zumindest auch das HD teil auch diesel bekommen ... also auch das elap auf sein ?
hast du mal versucht den rücklauf zu zumachen ?
dann sollte immerhin der innendruck steigen (auch bei fester fzp) und er müsste anspringen .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.11.2011 12:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eben, ich verstehs auch nicht...

Das ELAB ist definitiv offen, ich hab ja den Kolben ausgebaut.


@welsh farmer: the valve is now "always open". Lost my self control yesterday evening, smashed the anti-theft unit away and removed the piston and the spring from the solenoid Supi
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 14:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Ich gehe mal davon aus, dass Du den Sprit nur leer gefahren hast und der Motor dann einfach ausgegangen ist.
Das heisst, Du hast sehr viel Lueft in der gesamten Einspritzanlage. Entlueften ist also die Hauptaufgabe.
Da der Foerderkolben sich bewegt, und aus der Zentralschraube auch Diesel kommt, funktioniert die Pumpe.

Da die Vorfoerderpumpe Druck aufbaut, sollte auch der Hochdruckteil Diesel abbekommen und damit auch Druck aufbauen, egal ob die Fluegelzellenpumpe klemmt oder nicht.
Es kann sein, dass sich die bei Dir im Verteilerkoerper verbauten Vordruckventile nicht gut entlueften.
Bei der 200TDi Pumpe ist das unwahrscheinlich, hier sind echte Ventile verbaut, beim 300TDi koennte das aber geaendert worden sein.
Bei manchen Motoren ist das kein echte Rueckschlagventil, sondern nur eine 1 mm - 1,5 mm Bohrung.
Diese (nicht vorhandenen) "Ventile" entlueften manchmal sehr schlecht; gerade das Luftpolster in der Einspritzleitung kann die Luft dann immer wieder in den Verteilerkoerper zurueck druecken.

Schraube vielleicht mal die Einspritzleitungen an der Pumpe ab und halte beim Starten einen Finger auf ein Vordruckventil.
Das Luftvolumen ist dann kleiner und der Oeffnungdruck des Fingers liegt deutlich unter dem der Einspritzduese.
Damit laesst sich die Pumpe vielleicht so weit entlueften, dass nach der einspritzpumpenseitigen Montage der Einspritzleitungen der Sprit auch wieder bis zu den Duesen druecken laesst. Wenn es vor den Duesen dann wieder aus den Leitungen kommt, hast Du gewonnen.


Viel Erfolg,
huebi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 13.11.2011 20:26:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mich würde jetzt schon interessieren wie das ausgegangen ist .....

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 21:21:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 21:39:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt... Wut


klingt alles sehr interessant,nur verstehe ich bahnhof traurig

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 21:41:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da isser ja. Wir sprachen grad über Dich Grins
Lange nicht gesehen...Aber jetzt kommt ja der winter, da biste in LO wieder öfter auf der Strasse rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen