Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LR Defender 110 - ein paar Fragen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 12:45:13    Titel: LR Defender 110 - ein paar Fragen
 Antworten mit Zitat  

hallo

es ist wieder mal an der zeit, dass ein neues fahrzeug fällig ist. momentan fahre ich einen ZJ V8, ist zwar sehr angenehm zu fahren, allerdings in der erhaltung inzwischen einfach zu teuer. nochdazu für meine anforderungen nicht ganz optimal.
jetzt trage ich mich länger schon mit dem gedanken, mir einen 110er zuzulegen - hab aber noch nie wirklich einen näher begutachten können.

meine anforderungen:

4 türen - 2 erwachsene 1 kind und ein hund
entsprechende ladekapazität - habe einen lw-betrieb und dadurch oft größeres, schwereres und dreckiges zu transportieren
allrad und untersetzung unbedingt notwendig - die auffahrt zu meinem haus ist nicht ohne rotfl
selbstbeschraubbar - nicht nur ganz einfache reparaturen werden von mir selbst gemacht

ich hab mich jetzt ein wenig in die materie eingelesen, und bin eigentlich zu dem schluss gekommen, dass ein 200er oder 300tdi wahrscheinlich das optimum wäre - preislich noch eher im rahmen, einfachere technik (eigentlich könnte es von mir aus auch noch wesentlich älter sein - aber ich gleube, da spielt dann meine bessere hälfte nicht mehr mit).

ganz wesentliche fragen:
welchen böschungswinkel hat ein serienmässiger 110er mit anhängekupplung?
welche zuladung?
bei einer durchschnittlichen nutzung von 20-30tkm/a - mit wieviel km kann man o.g. fahrzeuge noch kaufen

fürs erste wars das einmal - muss jetzt in den kindergarten, die kleine abholen ...

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 19:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steigfähigkeit von 45 Grad
Böschungswinkel, vorn 51 (Defender 90) bzw. 50 Grad (Defender 110 und 130) betragen und hinten
zwischen 53 (Defender 90) und 34 Grad (Defender 110 und 130) variieren.
Kippwinkel von 30 Grad

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2011 20:31:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du viel Zeit hast und Gummistiefel dann Defender, ansonsten vergiss es.

Das ist ein Lieferwagen von Gottes Gnaden und die Sitzposition ist ausser für Zwergwüchsige oder Schlangenmenschen schlicht eine Zumutung.

Schonmal einen gefahren?
Nach oben
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 20:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Wenn du viel Zeit hast und Gummistiefel dann Defender, ansonsten vergiss es.

Das ist ein Lieferwagen von Gottes Gnaden und die Sitzposition ist ausser für Zwergwüchsige oder Schlangenmenschen schlicht eine Zumutung.

Schonmal einen gefahren?


Deshalb fahr ich jetzt auch einen Patrol rotfl rotfl

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 20:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke schonmal für die antworten.

die böschungswinkel sind mit AHK?

und: ja! ich brauch einen lieferwagen. und: nein - bin noch keinen gefahren. riesig bin ich auch nicht, aber auch kein schlangenmensch rotfl

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 20:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:

die böschungswinkel sind mit AHK?
g.


Hab nur die Angeben gefunden und da stand nichts wegen der AHK dabei Unsicher

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 21:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab von XJ auf Defender 90 gewechselt, da der Jeep eher das Spielzeug in meinen Augen ist,
leicht wendig und gut im Gelände, aber mit einigen Kompromissen. Der kleine und flache PKW ähnliche Innernraum,
war mir im Alltag am nervtötensten, und ich fahre nur max. zu 2. + Hund und Gepäck.
Der Defender ist ohne Zweifel, nen richtiges Abreitsgerät, innen rustikal und halbswegs geräumig.
Und komischer weise sitze ich entgegen aller Aussagen im Def. mit über 1,86m gerade auf langen Strecken
deutlich "gesünder", so will ich es mal ausdrücken. In den US-Weichkissen Ledersitzen, ist bei mir nach 300km
erstmal schicht im Schacht und meine XJ Sitze sind noch wirklich gut gepolstert. Fahrgeräusche sind auch nicht lauter als die eines XJ mit Mt´s und das Einsteigen ist halt ab Werk schon so, wie in einen nachträglich hochgelegten Jeep.

Kaufen sollte man wohl nur noch ab 300tdi auffährts, da für den 200er wohl nicht mehr alles so easy erhältlich ist.
Fakt ist, der Def. ist das Auto mit dem höheren Nutzwert und viel Fahrspaß. Gerade die weiche XJ/ZJ Karosse würde man mit Hängern richtung 3,5t auf die Dauer zu grunde richten. Was mich zudem wundert, das der Kurze gänzlich ohne Stabis mit
guten Dämpfern und HD Federn ON ROAD deutlich sicherer und stabieler liegt und durch die Kurve geht, als alle die XJ/ZJ die ich kenne. Man brauch nachträglich für den Normalfall einfach nix mehr umrüsten, man hat die satte Bodenfreiheit, eine Mittelsperre die man in JEDER Schaltstellung des Verteilergetriebes raus und einlegen kann ("Onroad Untersetzung"- nicht ganz unintressant für Anhänger-Leute) und nen halbwegs kräftigen Motor, der bei normaler Fahrweise und auch mit 750kg Einachsern mit 9ltr Diesel auskommt.............
Nichts desto trotz, ist mal ganz abgesehen von der Anschaffung, der Unterhalt was Steuern und Versicherung angeht nicht ohne, das sollte man einfach einplanen. Wobei Teilepreise und Zubehörvielfalt wieder auf günstigem Jeep Niveau liegen. Wenn man wenig Zeit und lust hat, viel Schrott anzuschauen, ist man auch eigentlich gleich im 5stelligen € Bereich,
ansonsten sollte man schon das ein oder andere selbst richten können.
Aso, Fahr-Licht & Heizleistung kannst du min. bis TD5 vergessen, da muss man eigentlich direkt nachrüsten.

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 21:37:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke, das ist mal eine aussagekräftige meldung.

du hast den eher kombi-mäßigen innenraum der jeeps angesprochen: das ist mitunter für mich ein hauptgrund für die defender-idee.
wie ist das? beim beladen eines defenders kann man hinten so richtig in den "kofferraum" einsteigen? ich transportiere relativ oft fruchtsaft in größeren mengen (idR so ab 100 l) - das kistenreinwuchten in den flachen laderaum vom ZJ ist immer ein krampf - ich stell mir das beim defender halt wirklich lieferwagenmäßig vor.

das mitn 200tdi und nichtmehr ganz so guten ersatzteilversorgung hab ich auch schon gehört, leider. fahrleistung wäre mir ansich nicht so wichtig, licht kann man sicher was machen, aber wenns im auto kälter ist als draußen, krieg ich echt probleme mit meiner frau Mach Dich nackig, Du Tier - wir werden sehen ...

jetzt hab ich die letzten tage ein bisschen intensiver nach entsprechenden angeboten im netzt gesucht - puh. des wird net einfach. viel gibt der markt in .at nicht her, aber ich hab ja noch ein paar monate zeit ...

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:00:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oha, du kommst aus AT, Da sind die 4x4 Preise ja nochmal deutlich höher.
Hier in D, wird nen ganzer Haufen bei mehr oder weniger dubiosen Händlern
im Rhein Main Gebiet zwischen Düsseldorf und Frankfurt angeboten. Privat
extrem wenig, bzw wenn dann sofort verkauft, oder Nummer abgestellt aufgrund
der Aufkäufer/Händler Geschichte.

Die Beladungsgeschichte, ist schon anständig, wenn man nicht gerad 1,30m groß ist.
Die Ladekannte ist eben mit der Ladefläche, keine runden unpassenden Radhäuser
im Kofferraumbereich, alles glatt und rechtwinkelig, keine Rückleuchten oder sonstwas im Weg.
Und eben ne anständige Tür, was mir pers. deutlich besser als eine nach oben zu öffnende Heckklappe gefällt.
Im Kofferraum an sich, haben ja theo. nochmal 4 Leute, 2 rechts 2 links Platz, also klein ist das nich.
PS; Türinnenleben/Grundrahmen sind aus Metall und 0 konserviert, gammeln ratz fatz durch.

Heizung; bis einschl. TD5 wurde ja das alte Heizsystem und Amaturenbrett (Luftungsklappen außen unter der Frontscheibe) übernommen, welches im TD4 schon wieder komplett auf modern gestyled wurde, kann gut sein,
das die Heizleistung dort deutlich besser ist. Ansonsten Standheizung, oder wie aktuell bei mir
4,5kw Zusatzwärmetäuscher inkl Gebläse, im Fond einbauen (zwischen 200-500€).

Fahrleistungen sind völlig ok im TDI.

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:04:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ansich bin ich ja eh nicht so der bastler bei autos, obwohl natürlich immer irgendwelche pläne und ideen im hinterkopf herumschwirren. in der regel scheitert es dann sowieso an den kosten, der nicht vorhandenen zeit und dem mir absoluten zuwideren behördengängen und aufwand fürs typisieren.

aber: welche reifengröße hat der defender serienmäßig, und was ist ohne irgendwelchen änderungen am fz maximal möglich?
das ist insoweit eine nicht ganz unrelevante frage, da meine schon ganz oben angesprochene auffahrt zum haus JEDEN cm höhe braucht. ich hab zwar noch keine angaben zum hinteren böschungswinkel mit AHK - aber das ist der knackpunkt.

ich nahm mal an, dass der defender wahrscheinlich besser als der ZJ in dem fall ausschaut (trotz längerem? überhang hinten) - aber bei dem wars auch nur nach einbau von 2" spacern möglich raufzukommen OHNE aufzusetzen.

also der wert für den/die böschungswinkel MIT AHK würden mich wirklich dringend interessieren! Winke Winke

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SAR1207
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:21:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Defender TDI hat Euro 0 Einstufung (ganz selten gibts Fahrzeuge mit nachgerüstetem KAT und Euro 3) und kosten dann über 700 Euro Steuer.
Plakette gibts auch keine.
Der TD5 bis BJ 02 das selbe Leid, ab da gabs ab Werk die Gelbe Plakette (402 Euro Steuern)
Dazu kommt das alte Sprichwort: Ein Land Rover ist nie ganz kaputt aber auch nie ganz ganz.
Du wirst immer etwas finden, was in Ordnung zu bringen ist.
Selber Schrauben kann Geld sparen , aber nicht jeder ist dazu gebohren.
Die Fahrleistungen sind eher als entschleunigend zu betrachten.
Zum TDI im speziellen ist zu sagen , das er weitgehend elektronikfrei ist.
130km/h auf der AB sind mit Rückenwind und Gefälle möglich, tun aber weh, 110km/h auf Dauer erträglich.
Kassler Berge werden zur Gedultsprobe aber wenigstens versteht dich dann dein Nebensitzer ohne Schreien.
Was meine Vorredner mit der Heizung haben, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hab auch bei -20°C nicht gefroren, auch von der 2. Reihe kamen keine Klagen.
Es dauert halt alles etwas länger bis der Diesel heizt.

Wenn dich das alles nicht abschreckt, fahr die Kiste probe.


Dann gibts zwei Möglichkeiten, du steigst aus und bis froh das es rum ist, oder du hast willst einen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:39:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß die Winkel Daten nicht wirklich... Reifen 7.50 R16, 235/85 16 oder 255/85 16 sind die gängigen Größen.
Ich fahre den 235/85 auf Wolf Stahlfelge, das ist in Jeep Größe in etwa ein 33iger, dagegen sieht ein Stock
225/70-75 15 ZJ Reifen (ca.28zoll) aus wie nen Flummi. Das ist echt schon ne andere Hausnummer, heißt der Def, hat sehr deutlich mehr Platz unter den Achsen als der Jeep. Wenn du mit dem Jeep deine Auffahrt bezwingst, dann erst recht mit dem Def. Der rollt allgemein deutlich leichter über Hinternisse im Wald und Gelände wie Baumstümpfe & Co hinweg wie der im Vergleich klein bereifte Jeep. Bei Wasserdurchfahrten in ausgefahrenen Gräben merkt man das noch deutlicher, da muss ich mit unserm Offroad Park Jeep mit brutalst profilierten 31er MT´s, fast vollgas geben um nicht zum stehen zu kommen, wo die Defender mit teilweise 100PS weniger aber ihren schmalen hohen AT Reifen im erhöhen Leerlauf locker durchfahren.

Man kann beide im org. Zustand eigentlich nicht miteinander Vergleichen.
Beide haben Offroad was drauf, der eine halt mehr in TRichtung SUV & spaß Off Road
der andere is wiederum mehr das ernsthafte grobe Abreitsgerät.
MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch ist es in österreich mit den umweltzonen nicht soweit - insofern mach ich mir darüber noch keine gedanken.
steuer und versicherung würde mich bei 113 (?) PS ca. 640 € im jahr kosten (im vergleich mein ZJ: 1300 €) - also alles noch im rahmen ...

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das problem der auffahrt ist die einfahrt von der straße her. da ist kein langsamer anstieg, sondern da gehts von 0 auf 100 von jetzt auf gleich - der rest der auffahrt ist absolut kein problem, die ist sogar betoniert ...

ich such mal ein foto

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:59:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schaut harmloser aus als es ist:





g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.356  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen