Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 16.02.2012 12:34:20 Titel: |
|
|
Das bezog sich mehr aufs Schneeschild..  | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.02.2012 13:08:59 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: |
Aber mit ner Steuerung, dass es automatisch in Mittellage zurückfährt sollte sich das doch gut fahren lassen, oder was meint ihr? |
du hast halt keine Rückstellkräfte, bzw keine Rückmeldung bei einer Vollhydraulik. Da kannst du bei 50km/h mal kurz ohne Last voll einschlagen.
Wie soll die Steuerung aussehen? Die würde ja auch nur mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit emotionslos zurück lenken. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4941 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 16.02.2012 20:30:44 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Das bezog sich mehr aufs Schneeschild..  |
Schon klar. Wenn ich aber ne andere Pumpe brauche dimensionier ich die im Hinblick auf die späteren Funktionen...
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: |
Aber mit ner Steuerung, dass es automatisch in Mittellage zurückfährt sollte sich das doch gut fahren lassen, oder was meint ihr? |
du hast halt keine Rückstellkräfte, bzw keine Rückmeldung bei einer Vollhydraulik. Da kannst du bei 50km/h mal kurz ohne Last voll einschlagen.
Wie soll die Steuerung aussehen? Die würde ja auch nur mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit emotionslos zurück lenken. |
Glaube nicht dass ich beim Hägglund ne Rückmeldung brauche. Und 50km/h wird das Ding nie fahren, von daher ist das glaube ich zu vernachlässigen...
Die Steuerung fährt sobald ich den Knüppel loslasse automatisch in Geradeaus-Stellung zurück. Ist glaube ich besser als die manuell versuchen zu treffen...
Hab heute die Zylinder bekommen:
Bei dem sieht die Kolbenstange net mehr so gut aus, aber den werde ich drucklos verwenden, um die vertikale Bewegung zu steuern...
Matthias hat folgendes geschrieben: |
Genauer kann ich rechnen, wenn du mir Duchmesser von Kolben und Kolbenstange (wenn die blöd aufzumachen sind, zur not auch Außendurchmesser, Hub) gibst und was für eine Servopumpe du hast. Dann kann ich dir auch sagen, mit welcher Kraft die Teile drücken.  |
Bitteschön:
 | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4941 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 17.02.2012 11:50:10 Titel: |
|
|
So, ich hab mal nen bisschen gerechnet heute. Dabei bin ich von 5mm Wandstärke des Zylinders ausgegangen...
Bei 100bar: ausfahren:1256kg
einfahren:876kg
Ich weiß nicht so recht wie ich berechnen soll wieviel Kraft ich zum lenken benötige. Ich bin mal vom schlechtesten Wert ausgegangen, und hab die Gleitreibung auf trockener Strasse und damit, von einem schlechten Hebelverhältniss ausgehend, die benötigte Kraft des Lenkzylinders berechnet.
Das wären bei 400kg Gewicht des Hinterwagens ca. 8000N, was der Zylinder bei 100bar ja aufbringt...
Beim Volumen bin ich auf 251ccm gekommen, das sollte mit den 10l/min auch hinhauen...
So, und jetzt sagt mir mal was ich alles verballert habe...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4941 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 20.02.2012 19:01:10 Titel: |
|
|
Hat denn da keiner der mehr Plan hat wie ich eine Idee dazu?  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2012 20:59:00 Titel: |
|
|
Welche Reifenfröße soll es denn werden?
Willst Du mit der Lenkung das ganze Auto von einem Felsbrocken wegdrücken können?
Willst du schnell fahren?
Lenkst Du jetzt vorne oder hinten oder beidseitig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4941 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 20.02.2012 22:53:50 Titel: |
|
|
Die Lenkung wird eine Knicklenkung zwischen beiden Wagen:
Jede Kette hat ca. 0,25m² Bodenkontakt...
Keine Ahnung wie stark ich die Lenkung auslegen soll, das versuche ich gerade rauszufinden...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2012 17:22:34 Titel: |
|
|
Ok, ich hatte angesichts der Fragestellung auf eine konventionelle Achsschenkellenkung getippt.
Das hier ist ja was völlig anders, das sollten die Maschinenbauer hier besser wissen.
Da stört auch eine klassische Ansteuerung nicht, denke ich.
Aus dem Bauch raus reicht keine Servopumpe. Traktor- und Staplerpumpen gibt´s bei Ebay in Massen.
Wenn Dein Projekt was wird, wird das sicher lustig. Ich hatte mal so was ähnliches geplant, allerdings mit Rädern statt Ketten, dafür schwimmfähig. Sollte ein Nachbau des Croco/Rhino/Alligo/Coot werden und keine Knicklenkung haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2012 00:01:58 Titel: |
|
|
Hallo
such dir hier nen passenden Zylinder, der deinem am nächsten kommt, da steht dann was der kann
http://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik/doppelstandardshop01.htm
wieviel Kraft Du wirklich brauchst, wird keiner genau sagen können, das hängt sehr stark vom Untergrund ab, wie schon einer sagte, wenn Felsen verrücken willst wirds schwierig, außerdem auf den Montagewinkel usw
ein Tipp noch, wenn das Auge bei dem einen wieder anschweißt, klemm die Masse ans Auge, ja nicht an die Kolbenstange oder an Zylinder, sonst isser hin
weiter so | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4941 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 26.02.2012 20:41:28 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | Ok, ich hatte angesichts der Fragestellung auf eine konventionelle Achsschenkellenkung getippt.
Das hier ist ja was völlig anders, das sollten die Maschinenbauer hier besser wissen.
Da stört auch eine klassische Ansteuerung nicht, denke ich.
|
Eigentlich ging es mir eher um die Ansteuerung der Zylinder, als um die Lenkung an sich. Da ist es ja egal an was der Zylinder dann angebracht ist...
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
ein Tipp noch, wenn das Auge bei dem einen wieder anschweißt, klemm die Masse ans Auge, ja nicht an die Kolbenstange oder an Zylinder, sonst isser hin
weiter so |
Danke für den Tipp, da hätte ich niemals daran gedacht. Werde Kugelgelenke anschweißen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2012 06:58:11 Titel: |
|
|
Zitat: | Eigentlich ging es mir eher um die Ansteuerung der Zylinder, als um die Lenkung an sich. Da ist es ja egal an was der Zylinder dann angebracht ist... |
Naja, wir hatten es von den nötigen Kräften, da spielt das schon eine Rolle. Die Verwendung eines Servolenkgetriebes und der Bergriff "Hydroassist" implizieren eine Achsschenkellenkung.
Bei einer Knicklenkung ist ein einfacher Hebel als Ansteuerung weniger problematisch, das wird bei manchen Baumaschinen auch so gemacht. Die Fahren dann aber nicht schnell. Eine Automatische Rückstellung wird schwer umzusetzten sein.
Mal sehen, wie Du das hinkriegst.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß mit deinem Projekt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4941 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 02.03.2012 18:57:34 Titel: |
|
|
So, hab diese Art der Anlenkung im Modell probiert. Funktioniert auch ohne Rückstellung super...
Zum Glück gibt es Modellversuche...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|