Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 20.02.2012 14:36:11 Titel: Kühlbox 12V / 220V / Gas |
|
|
Hallo Alle!
Ich lese / suche / recherchiere gerade nach Kühlboxen, die man 2 bis 3 Wochen „dauerhaft“ laufen
lassen kann, ohne dass über Nacht Sie die Starterbatterie leersaugen…
Jetzt gibt es im ± 200,00 Euro-Segment eigentlich ein relativ reichhaltiges Angebot: Berger, Dometic,
Ezetil… hat jemand von Euch mit solchen Boxen gute, schlechte oder einfach nur Erfahrungen gemacht,
die zu einer Empfehlung oder gar Kaufvermeidung führen?
DERpeter | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 20.02.2012 18:33:30 Titel: |
|
|
Quasi-Edit: Ich meinte „natürlich“ eine Absorber-Kühlbox, die ich mit Gas betreiben kann ;) | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 20.02.2012 19:41:00 Titel: |
|
|
DERpeter hat folgendes geschrieben: | Quasi-Edit: Ich meinte „natürlich“ eine Absorber-Kühlbox, die ich mit Gas betreiben kann ;) |
Dafür gilt aber:
Gas und kalt
oder
12V und warm und Batterie leer.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 21.02.2012 20:45:48 Titel: |
|
|
Und auf gas darf man die nicht in geschlossene raeume nutzen glaub ich. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4.0 Jeep TJ Sporcht 2. 83 ´Wagoneer 5.9 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 06:23:58 Titel: |
|
|
Ich habe seit 20 Jahren jedes Jahr eine Electrolux RC1600 m Einsatz.
Im Gasbetrieb macht die Eiswürfel, bei 220V auch... Allerdings mit 12V geht da nix, da luscht sie nur die Batterie leer.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 21:05:41 Titel: |
|
|
Habe mir für,s Reisen eine Engel MR040 zugelegt. Gibt es leider nicht im 200€ Sektor. Hat aber im letzten September in Rumänien bei 36 Grad Aussentemperaturen und Dauerbetrieb bei 4-6 Grad die alte Batterie nicht platt gemacht.
bei denen http://www.truckerdepot.de/ ist die am günstigsten. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 23.02.2012 00:25:38 Titel: |
|
|
Der Wirkungsgrad ist eben hervorragend schlecht bei ner Absorberbox. Sofern ein 230V Netz vorhanden und der Verbrauch egalist, warum nicht. Meine irgendwas von 300g pro Tag Gasverbrauch im Kopf zu haben(Electrolux Absorderkühschrank, 40l oder so ähnlich).
Ich hab mich letztlich dann doch für die Kompressorvariante entschieden. Kostet mehr, aber man investiert nur einmal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4900 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 23.02.2012 12:55:59 Titel: |
|
|
Also… der Gedanke war/ist ja folgender: Wenn ich den Netztbetrieb an der eigentlich
ausschliessen muss und ich vermeiden möchte, dass mir das Gerät während der „Nichtfahrzeit“
die Batterie leer macht, bleibt mir ja eigentlich nur Gas. Und da sind die Absorberdinger, wenn ich
das soweit richtig verstanden habe, die einzigen, die das können… ein anderer Faktor ist zugegebener
Maßen der Preis. Bei einer maximal zweimaligen Nutzung im Jahr und unter einbeziehung der
geplanten Obszoleszenz ( )… Ich probiere es jetzt mal mit einer Dometic 40liter-Box und
berichte dann gelegentlich davon, ob sie das gemacht hat, was ich von ihr wollte.
Grüße!
Peter | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 23.02.2012 14:20:33 Titel: |
|
|
Dann wirst du eine BOX haben
Aber dein Bier wird warm sein!!!! Es sei denn du packst es schon eiskalt rein. Denn die 12V werden es nicht schaffen es zu kühlen.
Aber fallst du mehr stehst als das du fährst dann wird es gehen.
Vergiss Absorber
Du wirst Sie nach einmaligem Gebrauch in die Bucht werfen.
PS: Von einem der für immer kaltes Bier bekannt ist(CDF35)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 23.02.2012 17:36:26 Titel: |
|
|
dachte damals auch, das eine absorberbox reichen würde.
hab mir eine 40 liter box von waeco gekauft.
nach der alpentour habe ich sie dann gegen eine kompressorbox getauscht.
die absorber ist perfekt, wenn man 2 wochen an einer stelle steht und man sie mit gas betreibt.
sobald du aber auch nur kurzzeitig auf 12v umstellst, geht die temperatur rapiede in die höhe.
ich schätze mal, das die innentemperatur um die 10 grad kühler ist bei 12v betrieb.
das sind dann bei 25 grad aussentemperatur immer noch 15 grad in der box. also nicht gerade kalt.
das bier kann man nicht trinken und beim frühstücksfleisch ist die kühlkette auch nicht mehr gegeben.
wenn man dann abends auf dem campingplatz kommt und auf gas umstellt, braucht die box die halbe nacht um wieder runter zu kühlen. und was bringt einem dann das kalte bier zum frühstück ?
was mich dann auch noch gestört hat, war die gasflasche. ich fahre nicht gerne mit 5 kilo gas im gepäck.
die kompressorbox schliesst du an 12 v an und die läuft tagelang durch.
zur not kannst du ein solarpaneel aufstellen und du bist komplett unabhängig.
ich würde auf jeden fall eine kompressorbox nehmen.
zur not eben noch ein wenig sparen.
viele grüsse aus bergisch gladbach
dirk | _________________ der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.02.2012 17:40:18 Titel: |
|
|
DERpeter hat folgendes geschrieben: | Quasi-Edit: Ich meinte „natürlich“ eine Absorber-Kühlbox, die ich mit Gas betreiben kann ;) |
Lass es.
Einmal ächzen, Kompressorkühlbox kaufen und freuen. Ggf. noch´ne Thermohülle drum, das senkt den Stromverbrauch, da sie seltener laufen muss. EZetil ist vernünftig.  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 15.03.2012 18:21:22 Titel: |
|
|
muss mich da leider anschliessen hatte auch ne absorber...dumm gelaufen...2 mal gekauft....
waeco cf35 habe ich jetzt funzt super, und das bier ist immer kalt. schaft sogar in der wueste -18 C
und die batterie funzt dann auch immer noch. hat 12, 24 und 220V und ist sehr zuverlaessig.
bei ganz schwachen batterien, empfiehlt sich auch die mit dem eingebauten akku, die macht dann
sogar 8 stunden ohne anschluss. gab es leider damals noch nicht, das waere ansonsten meine wahl
gewesen. und du wirst dich wundern, wie oft man die dann nutzt, habe ich auch ab und an bei familienausfluegen
bestueckt...auch klasse wenn man einkaufen geht, tiefkuehlprodukte oder kuehlprodukte kauft und nicht
gleich heim will.
es lohnt sich !!
geht wohl in DE bei knapp 500 euro los.....vielleicht kennt hier jemand ne guenstigere quelle
und mit ner gasflasche waere mir im auto auch nicht wohl..... | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
|