Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Sind sie zu empfehlen / würdest du sie wieder kaufen? (unabhängig vom Preis!!) |
Sehr empfehlenswert |
|
45% |
[ 5 ] |
Empfehlenswert |
|
27% |
[ 3 ] |
Sind zu gebrauchen |
|
0% |
[ 0 ] |
Nicht zu empfehlen |
|
27% |
[ 3 ] |
|
Stimmen insgesamt : 11 |
|
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 08.05.2012 05:58:01 Titel: |
|
|
was passiert wenn Du die Lichtleistungen zusammenrechnest?
650+760... sind sogar 1410... nirgend steht, dass die 1350 Lumen die Lichtleisutng des Abblendlichtes oder des Fernlichtes sind.... und wenn ich mich nicht taeusche, wirds auch so in den Daten angegeben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2012 06:43:55 Titel: |
|
|
Speaker selbst gibt eh die 650 und 760 Lumen an, was solls also?
Maches Mal wird die Raw-Leistung angegeben (die ist dann schön 4stellig) aber das ist das, was so ein LED-Chip unter optim. Bedingungen direkt an der Oberfläche raushaut, ein in der Praxis eher unwichtiger wert.
Ich hab beide verglichen und kann daher sagen dass jede für sich ihre Vorteile hat. Unterm Strich taugen mir die Speaker Evo. aber mittlerweile mehr.
Drauf geschi**en was die kosten, der Aufpreis für Xenon oder LED bei deutschen Premiumlimousinen ist ja noch happiger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 08.05.2012 10:44:19 Titel: |
|
|
Mich freut diese Diskussion hier wirklich und ich dachte es hat keiner was zu sagen...
Wegen dem Selbstimport hier mal die Sachen die ich damals eroiert habe.
Ich fand einen Händler in Canada der bereit war Speaker zu verschicken. Die verlangen pro Paar $780,- + $200,- für den Versand! Bei uns kommen dann nochmal 20% Zoll auf den Rechnungsbetrag (incl Versand)
Macht €775,- incl Vesand + 20%(155,-) Summe 930,-
und nun hast du einen Scheinwerfer OHNE E-Prüfzeichen.
so und nun kommst Du.... denn bei Speaker selbst kannst du nicht kaufen! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2012 10:58:54 Titel: |
|
|
Eben, denn die haben ja einen offiziellen Euopavertrieb.
Die US-Ausführung ist ohne Standlicht und hat nur eine DOT Prüfung, keine E11-Markierung an den Leuchten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.05.2012 11:41:57 Titel: |
|
|
passen eigentlich die Bi-Xenon Scheinwerfer vom G in den Defender? Die kosten neu zwar auch 1500,- aber das Licht von denen taugt mir richtig gut (auch das Fernlicht). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 08.05.2012 11:53:02 Titel: |
|
|
was jetzt noch weniger bis gar nichts mit der urspünglichen Fragestellung zu tun hat.
aber ich liebe so esoterische Diskussionsthreads.....  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.05.2012 12:06:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2012 12:17:42 Titel: |
|
|
Bixenon nur in Verbindung mit autom. Weitenregulierung und Waschanlage. Dann ginge es. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 08.05.2012 13:12:16 Titel: |
|
|
Toolman hat folgendes geschrieben: | Bixenon nur in Verbindung mit autom. Weitenregulierung und Waschanlage. Dann ginge es. |
Des kostet aber flockige ca. €2000,- + Eintragung und eine Vielzahl von Bauteilen welche nach Jahren den Geist aufgeben können.Vom Arbeitsaufwand ganz zu schweigen. Und wenn mir das Fernlich zu wenig ist und das ist leider so dann habe ich noch genügend Geld Übrig um zb 2 schöne LED Fernscheinwerfer zu montieren
gibt es aber, und so ehrlich will ich ja hier sein, bei Carmeleon.de
heute Abend werde ich mal in den Wald fahgren und Bilder machen, denn die aus den Videos könnt ihr vergessen, des ist niemals so hell!!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 08.05.2012 13:18:02 Titel: |
|
|
Und alleine das Zusammenkaufen einer Scheinwerferreinigungsanlage, Höhenregulierung und Xenon-Scheinwerfern, alles jeweils mit E-Prüfzeichen, reicht nicht. Das GANZE muss das noch typgeprüft werden. Gibt´s für den Defender, liegt aber meines Wissens nach im Über-2000EUR-Bereich und hat eine gewöhnungsbedürftige Optik. Zumal Xenon nicht unempfindlich gegen Erschütterungen ist und immer einen Moment braucht, bis die volle Lichtleistung da ist - für Lichthupe also nur bedingt geeignet. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 08.05.2012 13:19:48 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | und nun hast du einen Scheinwerfer OHNE E-Prüfzeichen.
|
Und dann gibt´s noch die ganz Cleveren, die sich dann Harley-Ersatzteile schießen bei Ebay USA (Speaker mit Chromring) - im Falles eines Bekannten sogar die ZUSAGE bekommen "jaja, E-geprüft" - aber dann - tja, nix E-Prüfzeichen. Da ist Speaker schön konsequent und schützt die Märkte. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.05.2012 13:36:05 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | - für Lichthupe also nur bedingt geeignet. |
auf der Autobahn mach ich das eh immer nur mit Blinker links.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 08.05.2012 19:00:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Dass Du den Werbetrick mit der Lichtleistung nicht verstehst, ist schade. Aber würdest Du ein Auto kaufen, das im Fahrzeugschein 200 PS hat, und auf dem Rollenprüfstand nur 90? Ja, tatsächlich? Schön. Ich nicht. Und auch sonst wohl niemand hier. |
Ne, da hast Du recht, das hab ich nicht verstanden, und mir deshalb gleich vier Vision X 10 Watt Lampen aufs Dach
gebaut
Und die sind schön hell
Aber Du wirst es schon wissen
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 09.05.2012 00:41:30 Titel: |
|
|
So Jungs wie versprochen hier die Wahrheit...
Aufgenommen in einer Waldstraße mit schlechtem Belag, ohne Leitpfosten und Straßenmarkierung. Dafür viele Bäume und Büsche.
Alles in allen die wohl denkbar schlechsten Vorraussetzung aber hier genau richtig.
Logisch sind alle Bilder bei gleicher Verschlusszeit (1.3s) und gleicher Blende (2.8). Sonst unbearbeitet (ausser dem Text).
Erstes Fahrzeug ca 50m entfernt, letzteres in der Kurve ca 100m entfernt.
Gut sichtbar der Bereich den die 2 kleinen, stehenden Linsen erzeugen welcher mit Nebellicht vergleichbar ist.(blaue Markierung). Er ist immer gleich!
Beim Abblendlicht wird nur der mittlere Bereich zusätlich aufgehellt und die Ausleuchtung zum rechten Fahrbahnrand kommt hinzu.
Beim Fernlicht wird ein Spotähnlicher Bereich überhalb der standard-Beleuchtungszone erzeugt und die Aufhellung des mitlleren Bereiches ausgeschaltet.
Letztes Bild zusätlich mit 4x 27W Sirius LED´s vom Nakatanenga.
das nur auf die schnelle
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2012 06:29:21 Titel: |
|
|
Gut, die Grenze bis wohin die Speaker jetzt leuchten kasst du ja mit der Scheinwerfereinstellung justieren. Ich glaube die ist bei dir einfach zu kurz eingestellt, da ja das Abblendlicht normalerweise schon 50m Reichweite haben sollte.
Abblendlicht („Fahrlicht“) muß auf 25 m Entfernung 150 mm über der Fahrbahn, senkrecht zum auffallenden Licht, mindestens 1 Lux Leuchtstärke erreichen. Bei asymmetrischen Scheinwerfern reicht Abblendlicht rechts auf 70-100 m, links 50-60 m. Die tat sächliche Reichweite des Abblendlichts beträgt also nicht - wie oft fälschlich angenommen wird - nur 25 m.
http://www.rechtslexikon.net/d/abblendlicht/abblendlicht.htm
Wobei das mit den 150mm bei Leuchten die aus 90cm Höhe runterleuchten nicht machbar ist.
Hier ein Vergleich mit den Sirius:
Exposure Time: 1/6 sec
F-Number: f/2.8
Exposure Program: Manual
ISO Speed Rating: 5000
Ist halt eine andere Belichtung, IRL sind die etwas dünkler aber deutlich weitwinkeliger als die Speaker.
Was beide Scheinwerfer verbindet ist die brutale Hell-Dunkel Grenze, da ist es aus, finster, garnix mehr, kein Streulicht. Das ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|