Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4749 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 11:36:25 Titel: Salisbury gegen Disco 2 Achse tauschen |
|
|
Moin!
So langsam beginne ich mit allen notwendigen Umbauten, um meinen Defender für meine erste Rally fertig zu machen.
Momentan beschäftige ich mich mit dem Thema ACHSEN:
Option 1:
Ich behalte meine Salisbury Achsen (300.000km), überhole und verstärke sie!
Berichten und Bildern nach bin ich aber der Meinung, dass die Salisbury Achsen nicht die aller stabilsten sind. Insbesondere was Steckachsen und Radlagerung angeht..
Option 2:
Ein englischer Arbeitskollege, der ein absoluter Land Rover Freak ist und mit einer heftigen III und einem sämtliche off road speed events fährt, sagte mir, dass die Disco 2 Achse unglaublich stabil sei! Während andere ständig ihre Steckachsen, usw. wechseln oder auf Ashcroft zurückgreifen müssen, hat er mit seinem und der Disco 2 Achse drunter, kaum Probleme!
Da die Aufhängungen zwischen Salisbury und Disco 2 unterschiedlich sind, müsste man hier allerdings noch die Halterungen für Radiusarms usw. umschweissen.. Die Achsübersetzung ist ja die gleiche..
Weiss jemand ob es Unterschiede in der Spurweite gibt?
Weiterhin stellt sich die Frage ob der Radius Arm wiederverwendbar ist. Das Achsrohr müsste dafür nämlich den gleichen Durchmesser haben..
Hat jemand schon mal so etwas gemacht?
Könnte ich das umschweissen einfach in einer Metallwerkstatt machen lassen?
Gruß,
Housten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.07.2012 11:54:25 Titel: |
|
|
Du hast hinten gar keine Radiusarme, sondern einen zentralen Dreickeckslenker oben und zwei unten. Der ist dieser Umbau hinsichtlich der Aufnahmen der einfach und unabhängig von der Dicke des Achsrohrs. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4749 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 12:41:35 Titel: |
|
|
Hey Flashman.
Das ist richtig. Aber das mit den Radius Armen war jetzt auch mehr auf die Vorderachse bezogen..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.07.2012 12:52:56 Titel: |
|
|
Vorne hast Du aber keine Salzburger Achse
Ne Rover Achse ansich ist sonst vom Gehäuse her sehr stabil. Und auch Ashcroft Wellen kann man killen:
Dafür brauchts allerdings ein Triebwerk in der "Lulu"-Klasse  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Llanthony Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 300 Tdi 2. LR Discovery Trayback 200 Tdi 3. BMW 320d Touring |
|
Verfasst am: 18.07.2012 13:02:46 Titel: |
|
|
Jim Marsden von Gigglepin hat der Croatien Trophy 2011 gewonnen mit Disco 2 achse unter sein Truck. Naturlich mit Gigglepin Trailing arms und ganz normal A-Frame | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4749 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 15:17:25 Titel: |
|
|
Ajjaiii.. Sorry ich dachte die hießen beide „Salisbury“…
Ich frage mich das ganze hier auch, weil man auf der Insel solche Disco 2 Achsen in gutem Zustand für sehr wenig Geld bekommt. Sollte ich meine jetzigen komplett revidieren (inkl. Diff’s, Steckachsen…) dann muss ich dafür auf jeden Fall mehr blechen als für 2 gute Disco II Achsen… Und der Umbau sollte auch überschaulich sein.
Was meint ihr?? Ihr habt da ja mehr Erfahrung…. Ich bin erst seit nem guten Jahr dabei…
Vorteile: robuster (insb. Steckachsen), günstig
Nachteile: schwerer(??), Umbau der Halterungen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 16:19:54 Titel: |
|
|
servus !!
die idee ist sicher nicht schlecht ,du brauchst aber für die D2 achsen genau so die verstärkten innereien.
die org. diffs + steckachsen sind auch nicht gerade unzerbrechlich / 2 pin ).
D2 achsen + HD diffs und steckachsen sind sicher das beste was du an land rover achsen bekommen kannst aber halt auch nicht billiger.
allein die radlager die ich auf jeden fall erneuern würde kosten gut 300 euro das stück.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 18.07.2012 22:57:17 Titel: |
|
|
moin, also bei normaler motorleistung was so dieselmässig in nem defender ist bekommst du die ashcroft innereien nicht klein! ich selber fahr hinten nen torsendiff in der salisbury und hab garkeine probleme mit steckachsen und ähnlichem! ich würde die achsen beibehalten und ashcroft rein und gut! reicht selbst mit 35simex eigentlich aus ohne das man rücksicht nehmen muss weil was kaputt gehen könnte! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.07.2012 00:20:28 Titel: |
|
|
Das Disco2 Achsrohr an sich ist gut 10cm breiter als das Rover oder Salisbury-Achsrohr im Defender.
Mix mehr mit einstellbaren Radlagern!!!
Die discoII Hinterachse hat sehr wohl Radiusarme und ein Wattgestänge Kann man umbauen auf Dreieckslenker und .
Andere Felgen brauchst dann auch, Disco 2 hat anderen Lochkreis (5x120) Die Disco-Felgen haben meist ET57, damit bist du dann immer noch gut 6cm breiter als die Defender kotflügelverbreiterungen die Reifen schauen auf jeder Seite 3cm raus.
Wie das ausschaut kannst dir bei mir beim Defisco anschauen, da hab ich XL-Verbreiterungen drauf (Siehe Avatar). Die diffs an sich sind fast die gleichen wie im Defender vorne, außer der 4.6er DiscoII V8 (NAS) hat hinten nen 4-Pin-Diff.
Zwischenzeitlich haben wir ne Hinterachse aus nem P38 (der hat die diffs links) zur Vorderachse umgebaut und haben so auch vorn das große 4-PIN-diff (was mehr ne Spielerei war) Alles geht wenn man will! Achsrohr-Durchmesser ist IMHO identisch, trotzdem musst auch vorn einiges ändern, wenn das Fahrwerk keine Extrem-Verschränkung leisten muss, sondern eher Highpseed tauglich sein soll, würde ich die Radiusarme vom DiscoII verwenden, nicht ohne Grund haben die das beim Bowler wildcat auch so gemacht und der ist wahrlich nicht langsam im Gelände  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4749 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 19.07.2012 09:57:35 Titel: |
|
|
Hi!
Radlager kosten 300€ pro Stück?? Was ist das denn!?
Disco 2 Achsen in gutem Zustand bekommt man bei ebay.co.uk schon für 200€ pro Stück! Aber wenn die Ersatzteile für diese Achse doch so teuer sind, dann ist das ganze auch schon nicht mehr so interessant für mich.. Da würde ich lieber mehr Geld für die Dämpfung ausgeben..
Ist es überhaupt wirklich notwendig auf Veranstaltungen wie der Baja300 verstärkte Steckachsen verbaut zu haben (bei 285/75 R16 Reifen)? Steckachsen werden doch meistens gehimmelt, wenn ein Rad plötzlich wieder Traktion bekommt, oder?
Housten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.07.2012 11:04:01 Titel: |
|
|
...wenn Du wieder "landest" und Shockload auftritt. Sei es, weil Du während der Flugphase gebremst hast oder weiter Gas gegeben....
Und nicht die Radlager sind so teuer, sondern die komplette Nabeneinheit. Die gibts nur en bloc.
Wir nehmen für hinten eine gepimpte Rover-Achse. Ashcroft Innereien komplett und die ist auch unserer 2.6to Lulu mit 300PS gewachsen. Problemlos. Nur vorne ists etwas schwieriger bei schweren Fahrzeugen und großen Reifen...Aber nicht mit der vernünftigen Reifengröße. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.07.2012 11:36:49 Titel: |
|
|
Jetzt war ich zu langsam mitzubekommen, was die Disco2 Achse stabiler macht, als die Salisbury. Also zu der Hinterachse:
Das Achsrohr beim Disco2 ist ok, aber ist das denn Schwachpunkt bei der Salisbury?
Das Disco2-Diff muss verstärkt werden. Das wiederum ist bei der Salisbury nicht nötig.
Stärkere Steckachsen können beide gebrauchen.
Radlager sind bei Disco2 ok, aber teuer und vermutlich schwieriger zu ersetzen. Für mich jetzt sind die Lager des alten Systems, also bis incl. TD5 völlig in Ordnung. Aber bilde mir auch ein, mit neuen Achsstummeln und Lagern und Distanzhülse á la TD5 hier auf der sicheren Seite zu sein.
Größer Vorteil für mich ist das Wattgestänge hinten beim Disco2. Weil so wunderbar präzise. Aber ich bin auch nicht so auf maximale Federwege aus, die der A-Rahmen eher zuließe.
Bei der Vorderachse könnte ich ja schwach werden und für´n alten Rover beim Disco2 wildern. Aber das mit dem Felgenlochkreis und vor allem Spurweite ist jetzt echt doof. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|