Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2006 23:45:27 Titel: Innenausbau |
|
|
Hi,
ich wollte mir als nächstes ein Schubladensystem für die Ladefläche holen, da gibt´s nur was von African Outback und das kostet 1300€, ich glaube es hakt
Deshalb baue ich ess selber und zwar werden deshalb hier in nächster Zeit ein paar Fragen erscheinen!
Hier die erste, welche Dicke der Spanplatten sollte ich verwende, so das es haltbar ist und ich auch ein Ersatzrad (Gewicht cä 55KG) auf die Kiste montieren könnte??
Welchen Stoff würdet ihr nehmen?, ich dachte an schwarzen Dekostoff gibt´s günstig bei ebay als meterware! 8Blickdicht und cä. 260g)
Gruss BAsti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 11.12.2006 23:49:29 Titel: |
|
|
Wieso Spanplatten??
Kennst Du das Inneneinrichtungssystem vom Nakatanenga???
Solche Platten würd ich verwenden... so teuer sind die im Verhältnis zu den Multiplexplatten nicht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 12.12.2006 05:22:09 Titel: |
|
|
es würden auch tischlerplatten gehen.
nur kein span, man kennt ja die spanschränke diverser einrichtungshäuser. das bricht früher oder später aus..... | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 12.12.2006 07:42:16 Titel: |
|
|
Habs an anderer Stelle schon mal gepostet
und
das ganze ist aus 10er bzw. 14er Birkensperrholz mit 100 kg Schwerlastauszügen
die African outback warn mir auch zu teuer.
Bezogen hab ich das ganze dann mit so "Eingangsbereich Schmutzfängern" mit Alu Winkelprofilen an den Kanten.
Die Schubkästen verriegel ich mit so Tür stoppern, einerseits schliessen die die Schubladen gut, und 2. drücken die diese leicht nach oben, sodass nix scheppert. | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 12.12.2006 07:45:50 Titel: |
|
|
Danke für das Bild, Murph. Jetzt weiß ich , wie ich meinen Innenausbau anfange. Das war gerade die zündende Idee.
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 12.12.2006 07:48:12 Titel: |
|
|
da sollten eigentlich 2 sein, hmmmmm
etz gehts
is eigentlich nich viel dabei.... das Loch hinten ist für die Kühlbox, und links kommt noch die Wasserpumpe rein | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 12.12.2006 07:52:43 Titel: |
|
|
Bei mir käme bei diesem Loch die Standheizung hin und daneben meine Wasserkanister. Tiefe der Schubladen so gegen 50 cm. Ich will 50 l Wasser unterbekommen und 40 l Diesel. Das muß ich mir doch mal aufzeichnen, wie ich das dann am besten plaziere. Hinter den Fahrer kommt ein Schrank, wo ich meine Kleidung und Werkzeug unterbringen kann, das brauche ich täglich im Job. Bauen werde ich es aus Siebdruckplatten, die liegen dank AK110 jetzt schon bei mir im Keller. | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 12.12.2006 07:58:23 Titel: |
|
|
meine Auszüge ham 80cm. die Wasserkanister passen rechts und links neben die Kühlbox.
Ich werd vorraussichtlich hinten links noch eine von Peters Kisten längs einbauen, dann ist gut.
hmmm Siebdruckplatten, gut, aber sakrisch schwer | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 09:24:28 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Wieso Spanplatten??
Kennst Du das Inneneinrichtungssystem vom Nakatanenga???
Solche Platten würd ich verwenden... so teuer sind die im Verhältnis zu den Multiplexplatten nicht... |
Hi,
nee, das System vom Peter ist mir auch zu teuer!
Aber gut, dann sind Tischerlerplatten wo doch besser, welche Stärke würdest du empfehlen??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 12.12.2006 09:27:35 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Wieso Spanplatten??
Kennst Du das Inneneinrichtungssystem vom Nakatanenga???
Solche Platten würd ich verwenden... so teuer sind die im Verhältnis zu den Multiplexplatten nicht... |
Hi,
nee, das System vom Peter ist mir auch zu teuer!
Aber gut, dann sind Tischerlerplatten wo doch besser, welche Stärke würdest du empfehlen??  |
wie ich geschrieben hab, 10 und 14mm ich tät aber keine Tischlerplatte nehmen, weil die produktionsbedingt teilweise grössere Astlöcher, oder auch Hohlräume haben.
besser Stäbchenplatte, noch besser, wie ich, wasserfest verleimte Sperrholzplatten | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.12.2006 01:03:03 Titel: |
|
|
Kibo Platten... gibts in einfacher Stegausführung als M Platte und als X Platte...
http://www.kibo-kunststoffe.de/ | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.12.2006 11:39:23 Titel: |
|
|
Hmm, das Kibozeugs ist nix für mich
Ich denke mal die verleimte Sperrholzplatte wird´s dann werden
Welchen Überzug sollte ich nehmen?, ich sollte ihn antackern oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 13.12.2006 11:51:02 Titel: |
|
|
Ich hab mal im Teppichladen so viereckige Filzstücke gekauft, waren selbstklebend auf der einen Seite und ließen sich super verlegen!!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 13.12.2006 11:54:11 Titel: |
|
|
murph hat folgendes geschrieben: |
hmmm Siebdruckplatten, gut, aber sakrisch schwer |
Fahre im Sommer offen, dann kann das ruhig mal nass werden...
Ausserdem, wie war das mit den Pferden und dem Zahnarzt?
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 13.12.2006 15:12:53 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Welchen Überzug sollte ich nehmen?, ich sollte ihn antackern oder? |
Nadelfilz | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|