Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alugerüstbretter als Sandblechersatz?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:31:29    Titel: Alugerüstbretter als Sandblechersatz?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

hat schon mal jemand die schmalen Alu-Gerüstbretter als Sandblechersatz verwendet? Auf dem Dachträger wäre die leicht verstaut und leicht sind sie auch. Keine Ahnung ob die stabil genug sind, aber normal sollten die ja schon was halten.

Gruß,
Hardy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weiss jemand was die wiegen? dann kann ichDir sagen ob sie "leicht" sind.
Stabil genug sollten sie in jedem Fall sein denk ich mal.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die net a Bisserl lang? Müssten meines Wisssens 220cm haben, oder ?

Ansonsten super Idee.




Ich muss mal los! Baustelle suchen ! rotfl rotfl rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zamschneidn, Depperl! Hau mich, ich bin der Frühling
Ich glaube trotzdem dass sie sehr schwer sind.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Zamschneidn, Depperl! Hau mich, ich bin der Frühling
Ich glaube trotzdem dass sie sehr schwer sind.



Sehr Witzig!
Ich denke mal dass die teurer sind als ProfiAluSandbleche?

Mal sehen ob es bei LAYHER Preise gibt?
Ich geh mal googlen
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achterl hat folgendes geschrieben:
Sind die net a Bisserl lang? Müssten meines Wisssens 220cm haben, oder ?



Die gibt es vielen verschiedenen Längen, ab so 50 cm aufwärts. Kostengünstig gebraucht zu erwerben unter: http://www.leitern-ebertz.de/


Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 14:54:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist allerdings Stahl. Ich gehe trotzdem davon aus dass die um ein viefaches schwerer sind.
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Das ist allerdings Stahl. Ich gehe trotzdem davon aus dass die um ein viefaches schwerer sind.


Was ist Stahl?

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leitern Ebertz bietet Stahgerüste an. Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.geruesthandel.com/Geruesthandel-Preislisten/PDF/Rux_Kippstift_65.PDF

Da ist noch was. Mit 29cm Breite werden da offenbar 2 nebeneinandergelegt. Dann ist es aber vermutlich nicht sehr verwindungssteif.
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Leitern Ebertz bietet Stahgerüste an. Winke Winke



Stimmt.

Leitern Ebertz ist aber auch ein riesen Gebrauchtgerüstetandler, da muß man den Heinz-Willi schon per Telefon anrufen, die Sachen kommen rein und gehen wieder raus. Kommen aber nicht auf die Seite...
Die Seite umfasst nur einen ganz kleinen Teil seines Lieferprogramms


Ich kenne ihn schon seit mindestens 17 Jahren... Ruf an, dann wird dir geholfen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:14:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich brauche keine Sandbleche von Leitern Ebertz Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:14:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Halten genauso wenig wie normale Alu-Sandbleche. Nicht als Brücke geeignet. Ich habe die 2,50 lang und verstärkt für Kiesgrubentrophy und auf dem Auto normale (lang wie Landy breit) mit U-Profilen verstärkte. Leicht ist was anderes aber bin ich Beifahrer bei mir???

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:14:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Mit 29cm Breite werden da offenbar 2 nebeneinandergelegt. Dann ist es aber vermutlich nicht sehr verwindungssteif.



Gerüstdielen sind fast immer 29 cm breit, da kommen eigentlich immer 2 Stück in eine Lage. verwindungsfeste sind die schon ziemlich durch die statische Höhe von ungefähr 45 mm. Die bekommst du nicht verdreht

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 15:15:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, die sind alle nicht als Brücke geeignet Winke Winke Dafür gibts doch die Waffleboards.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen