Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6771 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.01.2007 11:58:53 Titel: Wie Batterie für Seilwinde anschliessen? |
|
|
Hallo,
wie muss man die 2te Batterie für die anschliessen? Soll ja auch mitgeladen werden.
Gruß,
Hardy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:00:01 Titel: |
|
|
Ähmm...Wenn Du keine weitere Elektronik fürs Laden etc drin hast, dann geht nur parallel.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6771 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:04:47 Titel: |
|
|
noch hab ich keine weitere Elektronik drin, aber da werde ich mir wohl welche zulegen müssen. Gibts da auch eine einfache Lösung mit einem . Hat evtl. jemand einen Schaltplan für sowas? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:25:37 Titel: |
|
|
für was denn zusätzliche Elektronik ?
Klemm das Dingen parallel zur vorhandenen und gut ist.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:53:13 Titel: |
|
|
Die Batterien müssen aber gleich alt und am besten auch der gleiche Typ sein, mindestens aber den gleichen Aufbau haben, sonst halten die nicht lange. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:57:40 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Die Batterien müssen aber gleich alt und am besten auch der gleiche Typ sein, mindestens aber den gleichen Aufbau haben, sonst halten die nicht lange. |
drüber könnte man jetzt wieder endlos diskutieren.....
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.01.2007 13:42:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 14.01.2007 17:11:06 Titel: |
|
|
Moin moin
Würde die Batterie parallel mit einem Trenrelais einbauen und zusätzlich mit einem Nato Knochen zum trennen der beiden Batterien beim Winschen. sonst kann es passieren das dir die Lichtmaschine beim laufenden Motor und Winschen hopsgeht.
cu bobycarfahrer | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.01.2007 19:53:44 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Die Batterien müssen aber gleich alt und am besten auch der gleiche Typ sein, mindestens aber den gleichen Aufbau haben, sonst halten die nicht lange. |
drüber könnte man jetzt wieder endlos diskutieren.....
vinzenz |
Wieso???
Wenn der Innenwiderstand der beiden Batts nicht möglichs identisch ist, werden sie unterschiedlich schnell geladen, daraus resultieren dann im Endeffekt Ausgleichströme, die nicht grad klein sind. Genauso wird die Batterie mit dem niedrigeren Ri beim Entladen mehr belastet als die andere.
Was willst Du denn da diskutieren.
Komm Vinzenz sprich dich aus, wir können über alles reden.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.01.2007 19:56:53 Titel: |
|
|
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: | Moin moin
Würde die Batterie parallel mit einem Trenrelais einbauen und zusätzlich mit einem Nato Knochen zum trennen der beiden Batterien beim Winschen. sonst kann es passieren das dir die Lichtmaschine beim laufenden Motor und Winschen hopsgeht.
cu bobycarfahrer |
Noch mal "Wieso???"
das versteh ich nicht. Trennrelais OK, halte ich zwar nichts von wegen möglicherweise sehr großen Ausgleichströmen, sollte die Batterien sehr stark unterschiedlich geladen sein und andres. Nur den Knochen, wofür soll das gut sein? Beim Winchen brauchst DU viel Strom und Kapazität, warum denn dann trennen und was hat die Lima damit zu tun? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 15.01.2007 20:22:37 Titel: |
|
|
Moin moin
Wir du schon selber schreibst, Fliest da viel strom, dann schau mal wie viel strom deine lima schaft und wie viel der Gleichrichter an der lima. Tödlich ist vorallem, wenn man den Motor mit erhöhter Drehzahl beim winchen laufen lässt. spreche da aus Erfahrung und habe das schon mehrmals in einer Werkstatt mitbekommen. Das Trennrelais soll verhindern, das sich bei längerer Standzeit die Batterien gegenseitig entladen.
cu bobycarfahrer | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.01.2007 20:51:04 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: |
Komm Vinzenz sprich dich aus, wir können über alles reden.  |
das machen wir in Sontra, nehm wa uns nen Fläschen Bier oder zwei oder drei dann kann wa endlos schwatzen
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.01.2007 21:04:16 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: |
Komm Vinzenz sprich dich aus, wir können über alles reden.  |
das machen wir in Sontra, nehm wa uns nen Fläschen Bier oder zwei oder drei dann kann wa endlos schwatzen
vinzenz |
OK, bin da.
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: | Moin moin
Wir du schon selber schreibst, Fliest da viel strom, dann schau mal wie viel strom deine lima schaft und wie viel der Gleichrichter an der lima. Tödlich ist vorallem, wenn man den Motor mit erhöhter Drehzahl beim winchen laufen lässt. spreche da aus Erfahrung und habe das schon mehrmals in einer Werkstatt mitbekommen. Das Trennrelais soll verhindern, das sich bei längerer Standzeit die Batterien gegenseitig entladen.
cu bobycarfahrer |
Meinste das jetzt ernsthaft?
les mal z.B. hier, noch gar nicht alt:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=10905&postdays=0&postorder=asc&start=15
Steht alles drin.
Die Lösung mit dem Trennrelais oder die Begründung warum finde ichauch seltsam.
Sorry. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.01.2007 21:08:31 Titel: |
|
|
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: | Moin moin
Wir du schon selber schreibst, Fliest da viel strom, dann schau mal wie viel strom deine lima schaft und wie viel der Gleichrichter an der lima. Tödlich ist vorallem, wenn man den Motor mit erhöhter Drehzahl beim winchen laufen lässt. spreche da aus Erfahrung und habe das schon mehrmals in einer Werkstatt mitbekommen. Das Trennrelais soll verhindern, das sich bei längerer Standzeit die Batterien gegenseitig entladen.
cu bobycarfahrer |
das ist Unsinn. Die Lima ist, wir sprechen von den heutzutage üblichen Drehstromlimas, das so ziemlich zuverlässigste Bauteil im Auto ist. Normaler Einsatz vorausgesetzt. Durch Offroadbelastung verkürzt sich auch ihre Lebensdauer. Nicht elektrisch, sondern mechanisch durch massiv Dreck, Wasser in den Lagern, Schleifkohlen.
Und wenn eine Lima 100A abgeben kann dann macht sie das, Stundenlang, Tagelang.
Durch den konstruktiven Aufbau und das elektrische Wirkprinzip kann man das Teil nicht überlasten (serwohl dann wenn Kühlung durch Dreck unterbunden wird, kann man auch so ein Teil killen, wäre aber nicht der übliche Betriebszustand), die kann nur bis zur ihrer Leistungsgrenze und dann ist Schluß.
Und die Gleichrichter da drinnen rauchen auch nicht ab, jedenfalls nicht wenn die Lima an ihrer Leistungsgrenze arbeitet.
Und Aussagen von Werkstätten, gerade zu Elektrikproblemen am Automobil, sehe ich immer mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Meistens reicht es gerade dazu den Diagnosestecker zu finden und dem Display des Laptops etwas zu entnehmen.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 15.01.2007 21:35:19 Titel: |
|
|
moin moin
Die aussagen stammen nicht von irgendeinen Laien, sondern aus der Realität und aus dem erlernten.
Das mit den Treanrelais kommt aus dem Yacht bereich, wo dieses aber durch Trenschalter erfolgt, um eben das gegenseitige entladen zu verhindern. Selbst wenn man 2 gleiche Batterien zur gleichen zeit kauft, heißt das nicht das die die gleiche Kapazietät aufweisen. Selbst wenn sie schon gefühlt sind.
Bei den Werkstätten kann ich nur zustimmen, das die meisten nur noch teile tauschen können und dieses lernen und ohne obd nicht mehr den Fehler finden können. Da vertraue ich auf jemand, der dieses ohne kann. Der braucht die obd geschiehte nur um die Fehler zu löschen, was bei einigen Modellen auch nicht geht.
Wie schon in dem Batterie tread geschrieben, gibt es unterschiedliche Laderegler für ein und die gleiche Lima.
Während meiner Ausbildung haben wir auch das Thema Generator durch genommen, Theorie und Praxis, inkl regler usw.
Bei Meinen Fahrzeugen mit habe ich immer eine Nutzfahrzeug batterie mit 12 V und 230 AH mit eingebaut für die Zusatzverbraucher, mit trennschalter.
cu bobycarfahrer | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|