Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
mal Frage an Elektrikspezis...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 00:42:35    Titel: mal Frage an Elektrikspezis...
 Antworten mit Zitat  

mir schwirrt da mal wieder was im Kopf rum (Flashman kann wahrscheinlich ein Lied davon singen) -- Frage zu Leistungsangaben von Lampen. geht letzendlich um Lampenbatterie auf dem First, also oben über Frontscheibe...
Leistungsangabe ist ja immer 55/60/100/135W bei 12V. Nun hat man ja idealerweise 14.4V (mal abgesehen von allen Spannungsabfällen im Netz durch Kabel, Klemmstellen, Relais) im Bordnetz um den/die Akku(´s) bei Laune zu halten.
Die Werte 12 und 14.4 V unterscheiden sich ja nun um 20%. Also hat (bei idealen Bedingungen eine 55W-Birne bei optimalen Bedingungen 66W ? (hat sie bei Grundlage 12V) aber mit geht es echt um die Angabe 12V. Ist das nun eine Nennung vom Hersteller, das auch der letzte Dunsel die passende Lampe für sein Auto kauft under wirkliche Wert ist 55W für dei letztendlich vorhandene Spannung von idealerweise 14.4Y oder nun doch 12V.

Hoffe ernsthaft man versteht was ich meine.

Nächste Punkt. Lichtmaschine. Geht um Kennlinie einer Drehstromlima. Und zwar, bei welcher drehzahl setzt Leistungsabgabe bei 14.4V ein, bei welcher Mindestdrehzahl ist maximale Leistung abnehmbar und dazu Höchstdrehzahl. Hersteller, Typ erstmal unwichtig, läuft ja irgendwie im selben Rahmen.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 02:40:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne ne 55W Birne hat immer 55W sie wird halt mit 14,4V nicht heller! Bei mehr Spannung flieft dann halt weniger Strom! P=U*I

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 05:24:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Es fließt dann halt weniger Strom! P=U*I


Bist du da sicher?
Es gibt doch auch R = U * I
So wie du argumentierst würde das bedeuten, der Widerstand würde bei höherer Spannung größer werden, damit der Strom wieder kleiner ist.
Dann wäre die 12V Lampe ja ein PTC Widerstand.
Ich glaube nicht, dass das so ist.

Meiner Meinung nach werden die Lampen bei mehr Spannung schon heller.( P = (U2) * I ) -- wo ist das QUADRAT Zeichen ?? Hau mich, ich bin der Frühling

Warauf sich nun die Angabe von z.B. 55W bezieht, ob auf 12V, 13,8V, oder 14,4V, weiß ich auch nicht genau.

Gruss,
Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 09:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu den Lampen, manchmal bin ich ein bissel blöd. Ist natürlich klar. Ein Verbraucher, hier das Lämpchen, hat eine angegebene leistungsaufnahme von 55W, angegebenen bei 12V.
Das bedeutet es fließt ein Strom von 4,583A (I=P/U) Damit bekommen wir den Widerstand von 2,62 Ohm (R=U/I) der Wendel.

Der Widerstand ändert sich nicht, wie auch, ist bei der Wendel der Lampe Gottgegeben.

Wenn es jetzt gelingt 14,4V an die Lampe zu bringen hat man schwups fast 80W an dem Dingen (I=U/R) 5,496A bei 14,4V sind 79W (P=U*I) oder plus 43% Leistungsaufnahme. Die Lebensdauer wird dann wahrscheinlich auf 80% sinken.

Die Lösung wäre eigentlich ganz einfach wenn man niederohmige Teile ausreichend genau messen könnte. Also Frage erstmal beantwortet.

Bleibt nur noch Frage zu Kennlinie Lichtmaschine. Da habe ich noch nichts gefunden.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 11:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grijo hat folgendes geschrieben:

Meiner Meinung nach werden die Lampen bei mehr Spannung schon heller.( P = (U2) * I ) Gruss,
Joachim


joo, so ist es. wenn ein paar minuten nach dem motorstart bei mein auto der regler zuschaltet, wirds auch heller Ätsch

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 14:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Berechnungen sind nicht so mein Ding. Die Lampen vorn am Auto leuchten hella ähh heller, wenn man die Stromversorgung mit dickeren Kabeln herstellt. 6 qmm bis in den Motorraum und dann mit 2,5 qmm weiter zu den Lampen, die normalen Käbelchen werden fürs Relais verwendet. Dann haben die annähernd den Ladestrom der Lima. Die halten auch, sind als nicht überlastet. Die Nennleistungen des Herstellers scheinen da eher ein grober Rahmen zu sein. Mach ich mir aber auch nicht weiter Gedanken drum, ist hell und gut ist.

Giebel heisst es vorn, nicht First der ist mehr oben...

Die Lima gibt bei Leerlaufdrehzahl Nennspannung ab, dafür hats einen Regler. Wann die volle Leistung abnehmbar ist, weiss ich auch nicht.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 14:25:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, lauteten die Formeln nicht U=R*I und P=U*I [W=VA]?

Der Widerstand der Lampe ist fest. Erhöhe ich die Spannung, erhöht
sich auch die Leistung. Die Leistungsangaben sind Nennleistungen
bei 12 respektive 13,8 Volt.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 14:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:

Der Widerstand der Lampe ist fest. Erhöhe ich die Spannung, erhöht
sich auch die Leistung. Die Leistungsangaben sind Nennleistungen
bei 12 respektive 13,8 Volt.

Gruß
andreas



Respekt

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 15:02:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, gabe jetzt alles zusammen. Definition zu Lampen bei OSRAM gefunden.

Die Nennspannung ist zur Leistungsangabe tatsächlich bei 12V, alle anderen Spannungen sind Prüfspannungen der Hersteller (was Prüfspannung präzise bedeutet - keine Ahnung). Die Werte 13,2 13,8 sind also die Prüfspannungen.
Habe aber leider keine Angaben zur Lebensdauer der Lampen bei Sollwert und bei Betrieb mit Überspannungen, welche ja alle dann über 12V sind.
Wenn Interesse gibs Link dazu.

Die Antwort zu Lichtmaschinen steht bei mir im Bücherregal - haha. Ein schönes Boschbuch wo alles fein drin ist.
Daraus ist zu sehen das die Lima durchaus nicht bei Leerlaufdrehzahl schon irgendwas wertvolles für´s Auto abgeben muß, wann was warum passiert.
Wenn´s wen interessiert scan ich das mal ein.

Wie heißt es so schön ? Problem erkannt - Problem gebannt.

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 16:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="grijo"]
gsmix hat folgendes geschrieben:
Meiner Meinung nach werden die Lampen bei mehr Spannung schon heller.( P = (U2) * I ) -- wo ist das QUADRAT Zeichen ?? Hau mich, ich bin der Frühling


Asche über mein Haupt - Schreibfehler. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Es heißt natürlich P = U2 * R


Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 17:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
...Der Widerstand der Lampe ist fest. ...Gruß
andreas


Stimmt so nicht ganz.

Wenn du die Spannung erhöhst, erhöht sich auch die Stromstärke, wodurch die Glühwendel heißer(=heller) wird. Mit der Temperartur erhöht sich aber auch der Widerstand in der Wendel.

Frag mich aber nicht, in welchem Maß.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 17:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="grijo"]
grijo hat folgendes geschrieben:
gsmix hat folgendes geschrieben:
Meiner Meinung nach werden die Lampen bei mehr Spannung schon heller.( P = (U2) * I ) -- wo ist das QUADRAT Zeichen ?? Hau mich, ich bin der Frühling


Asche über mein Haupt - Schreibfehler. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Es heißt natürlich P = U2 * R


Joachim


wenn schon so, dann P=U2 / R

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2007 17:26:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Touareg hat folgendes geschrieben:
...Der Widerstand der Lampe ist fest. ...Gruß
andreas


Stimmt so nicht ganz.

Wenn du die Spannung erhöhst, erhöht sich auch die Stromstärke, wodurch die Glühwendel heißer(=heller) wird. Mit der Temperartur erhöht sich aber auch der Widerstand in der Wendel.

Frag mich aber nicht, in welchem Maß.


Kini


vernachlässigbar


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 18:46:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:

wenn schon so, dann P=U2 / R
vinzenz

Jepp! Oder P = I2 * R

Wenn also die Spannung um 20% steigt, dann steigt auch der Strom um 20% - und die Leistung um 44%. Die Lampe wird also heller (allerdings nicht um 44%), die Lebenserwartung sinkt rapide.
Alles etwas theoretisch, weil die Umgebungsbedingungen nicht berücksichtigt sind.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerHund
PERLenfischer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwäbische Alb


Fahrzeuge
1. 90er Station '03
2. Lotus Elise '98
3. R100 RS '77
4. Early Shovel '66
BeitragVerfasst am: 20.01.2007 21:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja nette Theorien... die Dinger sind in der Realität heftig nichtlinear - wen's wirklich intereressiert, möge sich einfach die entspr. Artikel in der deutschen und englischen Wikipedia und die Links dort anschauen.

Und hier finden sich die technischen Datenblätter von Osram, SEHR interessant - vor allem, wie stark die angegebene Lebensdauer für verschiedene H4-Birnentypen differiert: von 50h für die Deppenlampe "Cool Blue" über 150h die Standard-H4 bis 1100h für eine Spezial-H4 "Light@Day" (für das skandinavische Tagfahrlicht).

http://www.osram.se/produkter/Fordonsbelysning/tekniskinfoAM.aspx

(Anmerkung zu den Datenblättern, wird dort glaub ich nirgends näher erläutert: B<sub>3</sub> steht für die Brenndauer, bis statistisch gesehen 3% der Birnen ausgefallen sind - die tatsächliche durchschnittliche Lebensdauer ist deshalb deutlich höher)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen