Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Form zum GFK-laminieren

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.02.2007 18:02:02    Titel: Form zum GFK-laminieren
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leutz,

ich brauch mal paar Tipps.....

Ich fummel gerade viel mit GFK....
Nun habe ich schon zweimal von einen Originalteil eine Gips-Form gemacht. Beim erstenmal die Form dann mit Trennmittel besprüht und dann schön das GFK schichtweise eingezogen.....Ergebniss....die Gipsform liess sich nur mit Gewalt vom fertigen GFK-Teil abkloppen und die Reste vom Gips musste ich abschleifen. Folglich, Form kaputt......

Also noch eine gemacht, den Gips dann mit Sperrgrund gestrichen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen dann nochmal lackiert und dann mit Trennwachs bearbeitet.

Diesmal ging das fertige Teil dann auch nicht raus, aber als das Gips dann wieder mechanisch mit dem Hammer entfernt war, brauchte ich keine Gipsreste mehr abschleifen......

War schon eine Verbesserung.

Aber es muss doch machbar sein eine Form zu bauen, die man immer wieder verwenden kann......

Das GFK besteht schon in den ersten zwei Schichten aus Gelcoat.........

Kann mir jemand helfen?

Ende vom Lied.....dies Teil nun liess sich auch nur mit Zerstörung der
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 18:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schick mal underdock (Steffen) ne pm oder mail, der hat das jahrelang beruflich gemacht Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.02.2007 18:05:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke,

hast Du ne E-Mail-Adresse?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.02.2007 18:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ebenso User "Ulf", studierter Kunststofftechniker Smile Winke Winke
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 18:31:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Danke,

hast Du ne E-Mail-Adresse?


schick ne pm, dann kriegt er ja ne mail Grins

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
terranotom
Challenger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwebheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn??? VW T5 multivan
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Völkl Apocalypse
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Katarga Proto
4. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Scott Spark 620
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. U2450
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. MB SK 3353AK
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 19:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du die form, aus stahlformharz und Gewebe machst, also so richtig professionell, dann kannst sie öfters verwenden

_________________
Ciao

Tom

- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.02.2007 20:08:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stahlformharz????

Selbst Google findet nichts darüber....was ist das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 21:48:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit ich weiß ist hierbei in deinem Deckharz ein Metallanteil in Form von Alu- oder Stahlspänen. Dadurch wird das ganze nochmal zäher und abriebfester.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.02.2007 22:17:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das bringt mir aber auch nichts wenn ich das gebaute Teil nicht aus der Form bekomme....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 22:24:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Das bringt mir aber auch nichts wenn ich das gebaute Teil nicht aus der Form bekomme....


Die Form teilen - dann geht es meistens besser....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 22:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe früher Motorradsitzbänke und Verkleidungen selbstangefertigt. Als Trennmittel habe ich einfaches Bonerwachs genommen. Das Ergebnisse war zufriedenstellend.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 22:43:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Wenn die Form Hinterschneidungen hat ist das mit dem Enformen quasi nicht zerstörungsfrei möglich. Aber ich denke das das nicht der Fall ist. Ich nehm immer ne Wachsgrundierung und PVA Trennlack. Die Formen mache ich bei einfacheren großen Sachen (UFS oder Motorabdeckung) aus Formfließ 5mm mit Polyesterharz. bei komplizierteren filigranen Sachen glasfasergewebe, Epoxy mit Alupulver. Für flache Teile eignet sich auch SILIKON-Abformmittel gut.
Wenn Du in die Form Muttern mit einlaminierst kannst du durch reindrehen von Schrauben dir das Entformen sehr erleichtern. YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 23.02.2007 01:44:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das is alles keine Hexerei... es gibt spezielle Gießkeramik zum Formengiessen...

Gips ist durch den Schwund wegen Flüssigkeitsverlust nicht wirklich geeignet...
Eine Form sollte selbst aus Aluprofilen oder Stahlprofilen und gewissen Haltern und Winkeln bestehen die dann mit der Negativoberfläche eingedeckt wird...

Eine Trennebene für geschlossene oder "naß in naß" laminierte Bauteile solltest Du natürlich einbauen damit Du das Bauteil auch wieder herausgetrennt bekommst. Hinterschneidungen gehen natürlich nicht ohne teilbare Form.

Ganz wichtig ist die Oberfläche der Form... die muß absolut glatt sein. poliert ist eigentlich besser damit Du am Ende auch eine gute Oberfläche auf Deinem Bauteil hast.
Die Alu oder Stahlgefüllten Formenharze sind nur nötig wenn Du mehrere Bauteile aus einer Form ziehen willst. Diese Harze haben spezielle Eigenschaften für Formen und sind obendrein durch die Alu oder Stahlfüllung abriebfester.
Gute Anleitungen für sowas findet man auch bei R & G Kunststoffe im Service Bereich unter Downloads
http://www.r-g.de/downloads.html

Hier mal ein PDF zum Formenbau...
http://download.r-g.de/formenbau.pdf

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2007 12:52:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Für flache Teile eignet sich auch SILIKON-Abformmittel gut.
. YES


Hast Du da mal genaueres für mich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2007 13:29:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

das Forum gibts auch bei r-g

http://www.r-g.de/german/

Gruß Christof
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen