Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starthilfegerät...
kann man mit so nem Teil einen Defender starten?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 14:17:07    Titel: Starthilfegerät...
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

nachdem meine Batterie nach der Winterpause wohl hinüber sein wird (ganze 11,89V liefert sie noch.... aber daran bin ich auch selbst schuld Nee, oder?) will ich zumindest probieren, die wiederzubeleben (auch wenns wohl nicht klappen wird)

Kann man den Td5 mit einem Teil wie diesem hier starten oder fliegt mir das direkt um die Ohren?

Lohnts sich sowas zu kaufen?


Gruß

Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 14:27:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Starten: Theoretisch ja
Kauf lohnt: Never ever Hau mich, ich bin der Frühling (meine Meinung)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 14:45:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso überbrücktst Du nicht einfach und fährst ein paar Stunden. Wenn die Batterie nicht tot ist, hat sie danach wieder genug Saft.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 14:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage... hmm, wahrscheinlich werd ich wirklich auf das Gerät verzichten und einfach überbrücken, nur leider ist das recht unkomfortabel...
Der Defender steht in der engen Garage und ohne aus dem potentiellen Spenderfahrzeug die Batt auszubauen werd ich da nicht drankommen.
OK, ich könnt ihn rausschieben aber wenn der dann doch - aus welchem Grund auch immer - nicht anspringt hab ich ein Problem... reinrollen würde man nicht schaffen, da recht hoher Absatz und stehen bleiben kann der da dann auch nicht...

Außerdem muss ich gleich zu TÜV und AU und das wär recht peinlich, wenn ich der dann da nicht anspringen würde rotfl mit so nem mobilen Gerät könnt ich mir dann wenigstens selbst helfen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:02:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls Du ADAC bist ruf die an.
Ansonsten: Klar sprigt der an. Smile
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:04:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne Bondi jetzt direkt nach dem Mund zu reden, aber wieso genau sollte er bei 11.89V nicht mehr anspringen? Ich würde auch vermuten, dass der das noch packt, oder? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich eigentlich auch gehofft... nur vorhin bin ich beim Surfen auf das hier gestoßen:

Klemmspannung Ungefähre Kapazität
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %

(http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie)

Tja, und 11,89 ist genau das, was ich gestern mitm Multimeter gemessen hab Hau mich, ich bin der Frühling

Im ADAC bin ich... das wär dann die Notlösung (ich helf mir ja immer lieber selbst...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:11:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kauf Dir für 20€ ein Batterieladegerät, das mit der niedrigsten Amperezahl reicht aus, evtl musst Du es länger dran lassen. Und mit dem Ladegerät kannst Du nächsten Winter ab und zu Erhaltungsladungen durchführen.
Ansonsten: Wenn eine Fahrzeugbatterie zu lange entladen ist, dann ist sie kaputt. Da hilft auch kein aufladen. Ich hatte auch mal das Problem. Batterie über den Winter entladen, dann burtal mit dem Ladegerät aufgeladen (so 24 h lang). Dann sofort zum TÜV gefahren und auf der Bühne ist er dann verreckt... Da hilf nichts anderes als eine neue Batterie einzubauen.


Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:11:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du denn probiert ihn zu starten?
Nach oben
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:18:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs lieber gelassen, da ich ja eh nicht hätte fahren können (Saisonkennzeichen und hier in der Stadt ist die Gefahr auf die Policia zu treffen zu groß).
Wollte mir die ohnehin geringe Restkapazität sparen...

Als ich die 11,89V gemessen hab dachte ich erst YES YES - ist zwar nicht viel aber komplett platt wird sie nicht sein... nur wo ich jetzt den wikipedia-artikel gelesen hab Hau mich, ich bin der Frühling

Stimmt das eigentlich, dass platte Batterien kaum Strom aufnehmen können und einem Lima-Regler + Steuergeräte himmeln können sobald man die Starthilfebatt abklemmt??? Obskur

Würde das was bringen, wenn ich den jetzt doch mal anlasse und ne halbe Stunde im Leerlauf drehen lasse? Würde die da auch schon ausreichend geladen werden? (meine Nachbarn werden sich freuen YES)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:19:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meinen V8 im Jeep schon mit 11V Klemmspannung gestartet Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also als Mädchen misst man da nix sondern orgel bis er anspringt und wenn nicht lässt man sich Starthilfe geben und fährt dann dumm rum.
In den letzten 15 Jahren so vielleicht 10x praktiziert und danach ganz normal weitergefahren.
Nach oben
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Basti:

lass die Karre in Ruh' bis April is....

Kauf Dir zwischenzeitlich nen ordentlich langes Starthilfekabel beim Nakatanenga incl. Steckdose fürn Fahrersitz-Kasten. Kostet zwar - ist aber unterm Strich die bessere Lösung.

Von den Akkupacks halte ich wenig, das ist Spielkram in meinen Augen.

Vorteil langes Starthilfekabel: Du kannst im Notfall auch mal SPENDEN - und die Leitung ist dann auch lang genug.

Denk ma drüber nach!

Christoph_HH

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:31:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashi, das macht mut YES YES


Desto mehr man liest, was alles kaputt gehen könnte, auf desto blödere Ideen kommt man. Hast recht bondi, wenn er nicht anspringt kriegt er halt Starthilfe und wenn die Batterie sich dann als komplett tot rausstellt muss halt ne neue rein. (punkt)

Das mit nem ordentlichen Starthilfekabel wäre ne Idee. Wollte mir schon immer mal so ne NATO-Steckdose einbauen.... andererseits sind das auch wieder 100 Flocken, die ich auch gleich in ne neue Batt. investieren könnte... (habs gerad nicht so dicke)

Ich warte einfach mal ab und ihr müsst am 1. April die Daumen drücken Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2007 15:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung ob Kat aber m Zweifelsfall kannst Du ja auch einfach den Rübenberg runterrolen oder Dich anschleppen lassen.
Aber: Dreh erstmal den Schlüssel Smile
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen