Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 6630 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:42:17 Titel: Reservekanister aus Kunststoff? |
|
|
Hab auf der Messe in BK billigste Kunststoffkanister gesehen, ich schätze 20l. Diese wurden auch als Spritkanister beworben.
Spricht aus eurer Sicht was dagegen? Ich überlege mir, meinen 20l Wehrmachtskanister zu entsorgen, da er zum einen leise vor sich hin rostet und zum anderen der Kunststoffkanister ja auch noch leichter ist.
Gibts denn gescheite, stabile Kunststoff-Kanister mir Ausgießer, die für Sprit geeignet sind? Bei Därr/Woick/L&M hab ich auf Anhieb nix gesehen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:44:14 Titel: |
|
|
Sind die irgendwie besser / anders als die 20l Kunststoffkanister aus dem Kaufland? Kosten gerade 8.99 Euro / Stück.
Würde persönlich aber Metall bevorzugen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 6630 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:45:41 Titel: |
|
|
Warum würdest Du Metall bevorzugen? Das ist ja gerade die Fragestellung, die mich bewegt - Vor- und Nachteile Metall vs. Kunststoff. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:46:42 Titel: |
|
|
Meine Wehrmachtskanist sind schon längst entsorgt und gegen Hünersdorff Kunststoffkanister ersetzt worden. Sind 100% dicht und durch ihr geringeres Gewicht auch leichter zu händeln.
Gibts bei den genannten Verdächtigen. |
Zuletzt bearbeitet von am 14.06.2007 14:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 6630 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:48:15 Titel: |
|
|
So einen Gacker-Kanister hab ich für´s Wasser - aber mag der auch Sprit samt entstehende Dämpfe? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:48:40 Titel: |
|
|
Ich überlege auch noch. Gerade bei Benzin: Kunstsoff kann statisch aufladen und Funken beim Einfüllen erzeugen. Theoretisch nat. nur. Metall ist in sich sehr stabile, die neuen Kunststoffbehaälter auch.
AAAbbber: Ich habe im G hinten einen metallkanister (rechts) und einen Kunstsoffkanister (links). Bei den Temperaturen, sieht der Kunststoffkanister aus wie ein Ballon und pass gar nicht mehr in die halterung, bzw. ist drin festgequetscht wie ne Presswurst. Der metallkanister ist formstabil.
Edit: Die Dämpfe und das benzol interessieren den Kunststoff nicht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 14.06.2007 14:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:49:12 Titel: |
|
|
Nur Kunststoff, seit Jahren. Metall würde mir aus 3 Gründen nicht in die Hütte kommen:
1. Sie sind schwer.
2. Sie sind stabiler als mein Auto- reissen sie sich los oder scheuern zerstören sie dieses.
3. Sie haben überhaupt keinen nennenswerten Vorteil- es sei denn sauteuer und explosionsgeschützt.
Bei Därr gibt es Kunststoffkanister. Bei LM auch. Bei Woick auch.
Troischambre und Huber werden seit Jahren mit Kuststoff betankt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:50:01 Titel: |
|
|
Hab nur Erfahrung mit Diesel. Da können sie bei extremer Sonneneinstrahlung schon mal etwas "bäuchig" werden. Bisher aber keine Probleme. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:51:43 Titel: |
|
|
Da.
Geht auch mit Benzin, Moment- Bild folgt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:53:02 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | Hab nur Erfahrung mit Diesel. Da können sie bei extremer Sonneneinstrahlung schon mal etwas "bäuchig" werden. Bisher aber keine Probleme. |
Ist bei Benzin (darum gehts ja) aufgrund des flüchtigeren (tieferer Siede- / Verdampfungspunkt) Benzols wesentlich ausgeprägter. Muss mal Foto machen, Kunststofflanister sieht wirklich aus wie Wasserballon. Bei Diesel ists auf jeden Fall egal, sehe ich genauso. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:56:31 Titel: |
|
|
Dann mach ich ihn halt nicht randvoll und hab ein Auge drauf damit ich ggf. mal zwischendurch aufmachen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2007 14:59:19 Titel: |
|
|
Der Dr. Koordinate ist mit einem schwarzen Hünersdorff am Mopped 8000km durch Indonesien, Malaysia, Laos, Kambodscha und Thailand gefahren ohne ein Problem zu haben.
Und das war keine Diesel- Enfield  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2007 15:00:59 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | Dann mach ich ihn halt nicht randvoll und hab ein Auge drauf damit ich ggf. mal zwischendurch aufmachen kann. |
Der Verflüchtigungspunkt hängt direkt vom Umgebungsdruck ab. Ist egal, ob der kanister fast voll oder fast leer ist, er wird sich bei entsprechender Temperatur immer bis zu einer maximalen Form aufblasen. Ich hab das Experiment gerade hinter mir. Als der Kanister noch voll war, war er bald ein Ballon. Dann hat Grafe sich die Hälfte für einen Rasenmäher genommen und er ist wieder der gleiche Ballon.
Das ist wie bei jeder anderen Flüssigkeit. Je höher der Druck, desto höher der Siedepunkt (siehe Kühlsystem, Druckflaschen etc). | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 6630 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.06.2007 15:05:20 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | sieht der Kunststoffkanister aus wie ein Ballon |
Solange er nicht aussieht wie ein Baloo
Dann muss ich jetzt wohl nach einem schwarzen oder grauen Kanister Ausschau halten bzw. heute abend nochmal die Kataloge durchstöbern. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2007 15:09:54 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der Dr. Koordinate ist mit einem schwarzen Hünersdorff am Mopped 8000km durch Indonesien, Malaysia, Laos, Kambodscha und Thailand gefahren ohne ein Problem zu haben.
Und das war keine Diesel- Enfield  |
Von Problemen sprach ich ja primär auch nicht
Nur von den Eigenschaften, die so ein Kanister mit sich bringt und die interessant werden, wenn man sie in enger Reihe stellt oder befestigen will.
Als cosmopolitischer Fortschrittarier, bevorzuge ich ja selbst eh immer die neuesten Innovationen, so also auch die Verwendung von Kunststoff.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|