Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 08:33:34 Titel: 100% Sperren - aber welche ? |
|
|
Hallo,
so, es ist passiert was passieren musste, es steht mehr Geld zur Verfügung als ich dachte und es können jetzt richtige 100% Sperren gekauft werden anstatt der Truetrac und der Electrac.
Nur welche?
Sind die ARB wirklich das viele Geld wert? Da kommt ja noch ein Kompressor hinzu.
Wie sieht es mit dem OX locker aus? Der soll ja sehr sehr robust sein. Aber wie werden da die Bowdenzüge verlegt? Ich wüsste nicht, wo bei mir der riesige Schaltmechanismus hin sollte.
Alternativ blieben da noch Auburn Ected (es soll ja viele Probleme damit geben) und Eaton E Locker.
Schreibt bitte all Eure Erfahrungen mit 100% Sperren hier rein, damit ich mir ein Bild machen kann, was für mich das beste ist.
Danke schonmal.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 09:33:36 Titel: |
|
|
Moin!
ARB funzt beim meinem seit 10 Jahren ohne Problem. Man sollte wissen was man tut (bei der Montage und Bedienung). Kompressor kann, geht aber auch nur mit einem Tank, da der Luftverbrauch gering ist, wenn die richtig eingebaut wurden... Kosten fürn Landy ca. 850,- Euro/Stück | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 09:36:40 Titel: |
|
|
ich denke halt nur, dass kabel, druchschläuche, kompressor und druckluft-magnetventile anfälliger sind als ein simpler seilzug bei der OS.
einen kompressor kann man dann ja mit einem druckluftsystem kombinieren, es muss ja nicht der ARB kompressor sein. ein bekannter hat auch nur ne tauchflasche mit druckminderer für die ARB, der muss die nur alle paar monate mal aufladen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 10:04:11 Titel: |
|
|
Moin!
Stimmt. Ein Magnetventil musste schon mal gereinigt werden. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 06.10.2007 10:57:01 Titel: |
|
|
ich baue die arb in letzter zeit mit manuellen druckluftventilen ein, die sind genauso groß wie ein kippschalter, bekommen dann so eine sicherheitskappe drauf damit man weiss wenn sie aus sind
habe die arb schon seit über 8 jahren drin und noch keinen stress damit, hat schon 2 abgedrehte steckachsen und einen achsgehäusebruch überlebt
den arb kompressor finde viel zu teuer, dafür das man nur die sperren damit betätigt, da gibt es billigere bessere kompressoren
die ox-locker ist auch nicht schlecht, aber auch nicht billiger und rückt nicht so schnell ein und aus wie die arb
was bleibt dann noch, die auburn ist keine 100%sperre auch wenn sie so verkauft wird, die lunchboxlocker sollte man nicht für reifen >31 verwenden, detroit ist auch stabil, geht aber kaputt wenn eine steckachse bricht und hat ein paar nachteile auf der strasse in kurzen schaltwagen
detroit electrac ist selten hier in D , soll aber nicht so einfach wieder rausgehen
unterdrucksperren sind stabil , rücken aber schlechter ein und aus aufgrund ihrer konstruktion mit den 8 stiften und sind teurer wie die arb mit kompressor
wenn man sich eine sperre einbaut sollte man sich gut überlegen ob man wirklich ein paar hunderter sparen will und nachher unzufrieden ist
die arb ist ihr geld schon wert und die probleme kann man mit einem ordentlichen einbau umgehen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.10.2007 11:01:40 Titel: |
|
|
Es gibt auch noch K&S Vakuum locker.
Extremst stabil... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 06.10.2007 11:06:35 Titel: |
|
|
@johannes
siehe mein text zu unterdrucksperren | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 22:57:45 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | ich baue die arb in letzter zeit mit manuellen druckluftventilen ein, die sind genauso groß wie ein kippschalter, bekommen dann so eine sicherheitskappe drauf damit man weiss wenn sie aus sind
habe die arb schon seit über 8 jahren drin und noch keinen stress damit, hat schon 2 abgedrehte steckachsen und einen achsgehäusebruch überlebt
den arb kompressor finde viel zu teuer, dafür das man nur die sperren damit betätigt, da gibt es billigere bessere kompressoren
die ox-locker ist auch nicht schlecht, aber auch nicht billiger und rückt nicht so schnell ein und aus wie die arb
was bleibt dann noch, die auburn ist keine 100%sperre auch wenn sie so verkauft wird, die lunchboxlocker sollte man nicht für reifen >31 verwenden, detroit ist auch stabil, geht aber kaputt wenn eine steckachse bricht und hat ein paar nachteile auf der strasse in kurzen schaltwagen
detroit electrac ist selten hier in D , soll aber nicht so einfach wieder rausgehen
unterdrucksperren sind stabil , rücken aber schlechter ein und aus aufgrund ihrer konstruktion mit den 8 stiften und sind teurer wie die arb mit kompressor
wenn man sich eine sperre einbaut sollte man sich gut überlegen ob man wirklich ein paar hunderter sparen will und nachher unzufrieden ist
die arb ist ihr geld schon wert und die probleme kann man mit einem ordentlichen einbau umgehen |
Hallo Kai....!
das mit den pneumatikschaltern is ja auch ne geile sache... wenn nich das scheiss schlauch verlegen wär...aber ich habs geschafft...
(sorry N-E for thread jacking....)
Und, ja ich komm vorbei....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 23:08:34 Titel: |
|
|
nee ist ja kein thread jacking.
habe mich schon für zwei ARB locker mit ARB kompressor entschieden. jetzt interessiert mich alles rund um den einbau der sperren, kabel, schläuche, schalter, etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:24:02 Titel: |
|
|
Mein sperren schalter ist der mit der Kappe... haste Dir aber sicher auch gedacht...
Und der grund warum ich ausgerechnet diese Bilder zeige ist, das Kai seit anfang des jahres irgentwann meine sperre incl 30 achsen in seiner werkstatt liegen hat (Kai, hast du doch noch !!?? oder ? )
Und ich es ewig nicht auf die reihe bekommen hab den kompressor einzubauen und schläuche zu verlegen, damit endlich die sperre eingebaut werden kann...
Und nun ist aber das alles erledigt und ich war immer noch nicht bei Kai....
Scheiß schichtarbeit....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:43:34 Titel: |
|
|
ich wäre noch interessiert an dem einbauort des kompressors im wrangler.
kann man den liegend montieren? dann würde der ja unter den fahrersitz passen eventuell.
ansonsten fällt mir da innen nicht viel ein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:44:32 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | nee ist ja kein thread jacking.
habe mich schon für zwei ARB locker mit ARB kompressor entschieden. jetzt interessiert mich alles rund um den einbau der sperren, kabel, schläuche, schalter, etc. |
lässt du einbauen..
oder selber drum kümmern..mit Kumpel und so..
Gruss
Sandman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:47:00 Titel: |
|
|
ach was vergessen..
vorne verstärkste schon die Achse..oder
"dat kann bissel eng werden"..mit 35er und Sperre..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:47:44 Titel: |
|
|
ich such enoch eine firma die das einbaut. das ist zu hoch für mich. vorbereitende dinge wie schalter, kabel, schläuche, kompressor wollte ich selber machen. daher suche ich dafür auch noch anregungen.
die fetten arb schalter kann ich wohl nicht nehmen. hab da so schon wenig platz.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6501 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:52:00 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | ach was vergessen..
vorne verstärkste schon die Achse..oder
"dat kann bissel eng werden"..mit 35er und Sperre..
 |
bei moderatem gelände einsatz sollte das kein problem sein.
verstärkte achsen sind aber schon auf meinem x-mas einkaufszettel.
ob ich echt ne vordere sperre brauche ist ja eh noch dahingestellt. ich wollte es aber in einem abwasch machen. das spart ja auch einbaukosten. und später wenn ich mich im gelände gesteigert habe dann hab ich die halt schon drin.
bei dem was ich bis jetzt fahre würden normle MTs genügen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|