Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tuning eines 300TDI

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 14:19:03    Titel: Tuning eines 300TDI
 Antworten mit Zitat  

Sicherlich ein altes Thema, aber dennoch nicht uninteressant, hoffe ich Unsicher

Was kann man alles machen, was sollte machen, was sollte man tunlichst sein lassen?

Nen grossen Ladeluftkuehler und veraenderte Luftzufuhr steht fuer den kommenden Weiterbau schon auf dem Programm.

Nun hab ich aber zum einen on wassergekuehlten Turboladern (East Coast Rover) und von groesseren Turboladern gelesen.
Was sind das bei ECR dann fuer Lader und wie realisiert man die Wasserkeuhlung?
Hat schon jemand den Turbo des Powerstroke an nem 300Tdi verbaut?

Viele Frage und vielleicht ein paar Antworten?

Thanx Grins

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 14:28:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Ladedruck bis 1,2 bar geht gut.
Einspritzmenge optimieren.
Abgeasrückführung weg
Dieselkat weg
Gute Ladeluftschläuche
kurze Ansaugwege

dann wirst du deinen TDi nicht wiedererkennen.

2,8 TGV Turboschäden schon 2 Stk. an einem Auto gesehen.

Es gibt auch Dieseltuner der alten Schule, die freuen sich bestimmt mal wieder einen gscheiten Motor zu tunen.

150 haltbare PS sind kein Problem.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 14:36:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Ladedruck bis 1,2 bar geht gut (wie?)
Einspritzmenge optimieren. erledigt
Abgeasrückführung weg erledigt
Dieselkat weg Obskur wat'n das
Gute Ladeluftschläuche erledigt
kurze Ansaugwege in Arbeit

Sonst noch was?

Thanx, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 14:49:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LAdedruck lässt sich mit der Unterdruckdose am Turbo regeln.
Dieselkat ist meist vor deinem MSD, wenn du überhaupt einen hast.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Felix
Ford Dragster
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 23:26:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was hast du denn so an kilometern auf deinem landy?
bei hohen laufleistungen beim 300ter machen nämlich häufig die düsen zu bzw schlapp....
z.t. reicht da schon ne spülung mit liquimoly additiven und der motor gewinnt deutlich an durchzugskraft und reagiert spontaner aufs gaspedal.....noch besser ist,
düsen abdrücken lassen und ggflls ersetzen...ansonsten kann ich mich nur johannes anschliessen...die geschichte mit grösserem turbo lohnt sich meines erachtens nicht, wenn ich auf das preis-leistungs verhältnis schaue...man kann wirklich erstaunliches aus dem 300ter rausholen auch ohne pyrometer und und und....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 00:37:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein größerer Turbo bringt im Einsdatzbereich eines Treckers garnix außer einem größerem Turboloch!
Bei einem VTG-Lader sieht das schon anders aus! Als Beispiel mal den 2,8TGV mit 300 Kubik mehr hat er wesentlich mehr "Bums" als die 300 Kubik hergeben, das kommt vom Lader. nur leider ist beim 2,8TGV das nutzbare Drehzahlband mit richtig moment äußerst bescheiden. Das liegt konstruktionsbedingt an der Druckdosenreglung des Laders. Dabei muss man sich nunmal festlegen wo der "Puls" wichtig ist. Ganz anders sieht das mit ner elektronischen Ladedruckreglung aus, da kann man über das gesamte Band ordentliches Moment bereitstellen.
So wie ich gehört habe wird es demnächst auch für den 300TDI den TGV-Upgrade-Kit bei allisport mit elektronischer Ladedruckregelung geben, aber erst muss ich noch´n bisschen Testfahren und Kennlinie anpassen (lassen) YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 10:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Felix: Ausser demganz grossen Ladeluftkuehler ist eigentlich alles umgesetzt.
Ich hab nun den Lany eingefahren und seit gestern 315.000km drauf. Die Duesen sind vor knapp 60.000km erneuert worden.
Grundsaetzlich bin ich zufrieden, der Wagen faehrt super wenn er warm ist, aber ich glaub das da noch immer etwas geht und das will ich halt rausbekommen.

@GSMIX: Freiwillig Elektronik in nen 300Tdi einbauen Obskur traurig

.....

Na gut mal sehen Unsicher

Thanx, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 11:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:

@GSMIX: Freiwillig Elektronik in nen 300Tdi einbauen Obskur traurig

Thanx, Oily


Wenn man immer schön in der Nähe der Notrufsäulen bleibt........ Heiligenschein

Ansonsten: Soviel wie nötig, aber sowenig wie möglich. Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 11:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Oilworker hat folgendes geschrieben:

@GSMIX: Freiwillig Elektronik in nen 300Tdi einbauen Obskur traurig

Thanx, Oily


Wenn man immer schön in der Nähe der Notrufsäulen bleibt........ Heiligenschein


rotfl rotfl rotfl

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 12:07:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Elektronik hält länger als der Rest des ALU-Eisenklumpens auf 4 Rädern.
Selbst wenn das Steuergerät ausfallen sollte fährt die Kiste immer noch, halt mit weniger Moment, platzt hingegen der Schlauch von der mechanischen Druckregelung is der VTG-Lader im Arsch und die Kiste steht!
Aber Jungs baut doch nen Saugdiesel ein oder noch besser ne Dampfmaschine Hau mich, ich bin der Frühling
Es ging hier im Fred um Tuning von nem 300TDI und wer meint ESP Einstellung mit mehr Fördermenge bringts. Machen YES aber nicht wundern wenns nen schnellen Hitztod gibt. Bei nem Diesel gibts haltbare Mehrleistung nur mit wirklich ausreichend MEHR Luft Winke Winke

Diese 4 Zylinder sind eh nich mein ding. 400Nm holt man aus nem TD5 ganz spielend und das über ein Drehzahlband wovon 300TDI und 2,8TGV nich mal ansatzweise träumen können.
Und ja auch son TD5 kann 400.000km halten kommt wie überall auf das hirn des Fahrers an.
Wenn Elektronik so kacke is, dann trommelt doch eure Beiträge hier im forum Nee, oder?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2007 12:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 12:18:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muß mich wohl selber zitieren aus einem anderen Thread Heiligenschein

disco68 hat folgendes geschrieben:
Ich würde ja bei passender Gelegenheit gerne ins Landylager zurückzukehren..... aber jetzt laß ich mich schon durch einen Teiletandler, äh, ich meine Edeltuner davon abbringen Obskur


Heiligenschein serie rulez Ja , da hat man nix mit Chipse, Dreiecks- und Längslenkern-enlargement, Nanokotz, VA-Gerödel, Tempomaten-Förmchenklau- Spielen usw. zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2007 12:28:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:

Wenn Elektronik so kacke is, dann trommelt doch eure Beiträge hier im forum Nee, oder?


Erst wenn Du Dich mit 140km/h duch Deutschland postest YES Heiligenschein
Nach oben
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 12:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wessen TD5 hat 400.000km gehalten?
Wessen TD5 hat 300.000km gehalten?

Trommeln ist doof und auf der Autobahn posten klappt nicht ganz so gut da das UMTS Netz in Deutschland noch nicht weit genug ausgebaut ist, ansonsten ist das mobile Presscenter schon Wirklichkeitin meiner Rhino Lady Grins



Ich bleibe neugierig und wissbegierig.

So long, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 15:25:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte dir eine PM mit einem Kontaktnamen geschickt.
Ruf dort mal an.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen