Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5: Kühlmittel wechseln

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 19:58:11    Titel: TD5: Kühlmittel wechseln
 Antworten mit Zitat  

Ich hab heute das Kühlwasser abgelassen um es zu ersetzen.
Ausgleichsbehälter auf, obere Entlüftungsschraube entfernt und dann unten am
Rücklauf vom Kühler das Ablassschräubchen raus.
Die Menge die rauskam war schon so ca. 13l, mehr oder weniger.

Dann ein bischen gespült mit Wasser.

Beim Einfüllen dann das Problem das ich nur ca. 7l reinbekomme.
Vermutlich ist der Kühler noch leer.
Motor laufen lassen und kurze Fahrt brachte das Thermostat nicht zum öffnen.

Ich hoffe jetzt mal das über Nacht das Wasser auch in den Kühler läuft.

Gibts da vielleicht einen Trick?
Wie ist das bei euch abgelaufen?

Danke ... Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 20:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wie oft muss man denn das kühliwasser überhaupt wechseln!?!? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 20:41:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut LR Inspektionsplan bei 60 und 120Tkm, also alle 60Tkm.
Ich wollte es aber wechseln weil ich mal mit falschem Frostschutz nachgefüllt hatte.
Rot (LR) mit blau glaube ich.
Negative Auswirkungen konnte ich allerdings keine feststellen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kraude
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schorndorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 td5 '06
2. Mahindra CJ 340 rot
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 22:50:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte das ähnliche daletzt beim 300tdi.
Hab wohl nicht genug Wasser reingebracht, weil die obere Entlüftungsschraube nicht zu öffnen war.

Allerdings gibt es beim 300tdi ne Schraube beim Thermostat (höchter Punkt), oben aufm Kühler und beim Ausgleichsbehälter.

Ist das beim TD5 auch so?
Dann könntest ja direkt in den Kühler einfüllen.

_________________
Gruß
Kraude

www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 23:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfüllen in den Kühler geht leider nicht.
Es gibt nur eine Entlüftungsschraube am höchsten Punkt des Schlauchsystems.

Meine Recherche in anderen Foren brachte aber auch heraus das vielleicht gar nicht das gesamte Kühlwasser abgelaufen ist.

Mal sehen wie morgen der Flüssigkeitsstand ist.
Dann machen wir auch noch ne längere Probefahrt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kraude
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schorndorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 td5 '06
2. Mahindra CJ 340 rot
BeitragVerfasst am: 12.01.2008 23:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du meintest doch 12 l sind raus... somit meint man 12 l sollten auch wieder rein Supi
habe bei mir auch in der Entlüftungsschraube eingelassen... jedoch füllte sich dann gemächlich auch der Ausgleichsbehälter.
Aber wenn entlüftungschraube offen ist und über den ausgleichsbehälter eingefüllt wird sollte sich der Wasserstand auch einpendeln über nacht.

kannst die Aktivitäten Deines td5 und seines Wassers über Nacht nochmal berichten.

_________________
Gruß
Kraude

www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.01.2008 00:17:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war mir bewußt das die abgelassene Menge nicht unwichtig ist.
Hab also nach dem Ablassen den großen 20l Eimer gegen einen kleineren 10l Eimer getauscht.
Und wollte dann mit Wasser spülen.

Gut gedacht, aber schlecht gemacht ... Hau mich, ich bin der Frühling

Der kleinere Eimer konnte das Wasser nicht auffangen, weil durch den Unterfahrschutz das Wasser in die Breite verteilt wurde.
Was hab ich getan?
Ja, ohne nachzudenken wieder den 20l Eimer drunter gestellt............ Nee, oder?

Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz so sicher ob da wirklich gut der halbe 20l Eimer voll war.......... Ok, ich geh dann lieber

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2008 10:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. kühlmittelwechsel blödsinn, brauchts ned
2. nachfüllen bei thermostat dat ding da oben muss voll sein, nur öffnen wenn motor kalt
dann gut
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.01.2008 11:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über Nacht ist ungefähr das halbe Volumen des Ausgleichsbehälters nachgelaufen.

Der Kühlkreislauf ist anders als im Handbuch beschrieben, da mach ich
aber nen extra Fred dazu auf.

landman hat folgendes geschrieben:
1. kühlmittelwechsel blödsinn, brauchts ned
2. nachfüllen bei thermostat dat ding da oben muss voll sein, nur öffnen wenn motor kalt
dann gut


zu 1: Wie oben geschrieben wechsle ich das Kühlwasser weil ich mit unterschiedlichem
nicht kompatiblen Frostschutz vor längerer Zeit fehlendes Kühlwasser ergänzt hatte.

zu 2: Ich versteh nicht ganz was du meinst, aber beim TD5 gibt es nicht die Möglichkeit am Thermostat nachzufüllen.
Oder meinst du was anderes?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.01.2008 17:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch nach längerer Probefahrt ist der Flüssigkeistsstand im Ausgleichsbehälter unverändert.
An der Entlüftungsschraube kommt keine Luft.
Es scheint also das nicht das gesamt Kühlwasser abgelaufen ist.

So ein Mist aber auch ......... Wut

Also beim Ablassen des Kühlwassers genau auf die Menge schauen die da rausgekommen ist.
Wie man den verbliebenen Rest rausbekommt wäre auch nocht interessant.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.01.2008 08:23:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich dachte auch, wenn man unten aufmacht läuft alles raus. War aber nicht so. Als ich meinen Kühler mal rausgebaut hatte lief noch reichlich Wasser an anderen Stellen raus. Am besten du ziehst den untersten dünnen Schlauch am Kühler auch noch ab. Da müsste auch nochmal gut was rauskommen.

Das Wasser geht 2 Mal durch den Kühler, bzw der Kühler ist zweigeteilt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.01.2008 09:12:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
...
Das Wasser geht 2 Mal durch den Kühler, bzw der Kühler ist zweigeteilt.


Das wusste ich vorher auch schon.
Was ich neu rausgefunden habe ist, das bei mir wohl der Zulauf für den
unteren Teil nicht angeschlossen ist, der Rücklauf aber schon ... Hau mich, ich bin der Frühling

Siehe der andere Fred ... ... ... (link kommt noch)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.01.2008 09:35:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:

Was ich neu rausgefunden habe ist, das bei mir wohl der Zulauf für den
unteren Teil nicht angeschlossen ist, der Rücklauf aber schon ... Hau mich, ich bin der Frühling

Siehe der andere Fred ... ... ... (link kommt noch)


das wäre ja ne Sackgasse Was meinst Du?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 14:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit! So ein ähnliches Problem kenne ich auch, ich kann allerdings nicht genug Wasser nachfüllen, da der Wasserstand im Überdruckbehälter einfach nicht geringer wird. Trotzdem habe ich massig Luft im Kühlsystem. Selbst wenn ich die Entlüftungsschraube vorne am großen Kühlschlauch aufmache und den Überdruckbehälter randvoll mache passiert nix. Völlig wurscht ob der Motor warm oder kalt ist. Ich hab so den Verdacht, daß da irgendwo in einem T-Stück noch ein Rückschlagventil versteckt ist, das im WHB nicht erwähnt ist.
Weiß dazu jemand vielleicht was?
Vielleicht bleibt ja deshalb bei Dir Baloo auch noch Wasser im Kühlkreislauf?

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 14:21:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@AK
Wenn ich die Entlüftungsschraube aufdrehe kommt bei unserem TD5 Kühlwasser raus.
Wir haben aber eine Standheizung verbaut, vielleicht hat das auch einen Einfluss.

Bezüglich der sonderbaren Verlegung der Kühlerschläuche hab ich leider noch nichts herausgefunden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen