Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.03.2008 13:03:00 Titel: Wühlmäuse im Garten |
|
|
Bei uns im Garten wimmelt es von Wühlmäusen.
Einmal stand ich so einem Terroristen Auge in Auge, es schein sich um die gemeingefähliche Rötelmaus (Myodes glareolus) zu handeln. Nachbars Katzen sind wohl zu doof.
Wie werd ich die Viecher wieder los, möglichst human, also keine Wasserstoffbombe, Gift etc. Gibts Vorschläge?
Unser Grünzeug schmeckt ihnen wohl ziemlich gut und irgendwie neigt sich auch der Gartenteich plötzlich.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.03.2008 13:18:46 Titel: |
|
|
Da sehe ich im wesentlichen zwei Varianten: Einmal das Vertreiben durch unangenehme Töne (nennt sich Maulwurf-Ex und pfeift im Ultraschallbereich vor sich hin) oder durch das Anpflanzen irgendwelcher für die Tiere unangenehmer Pflanzen, da sind mir die Details entfallen, meine Eltern hatten da immer irgendwelches Grünzeug zwischen die "normalen" Pflanzen gesät. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2008 13:22:49 Titel: |
|
|
Also gegen Maulwürfe im Garten empfiehlt mein Chef jedem der anruft, Fisch in die Löcher zu stopfen. Der Geruch, der sich dann in den Gängen verteilt, vertreibt die Viecher 100%ig und ist umweltfreundlich.
Ob das auch bei Wühlmäusen klappt, müsste ich ihn morgen nochmal fragen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.03.2008 13:25:01 Titel: |
|
|
Nochmal umgraben,
diesmal etwas tiefer
Oder so:
Zitat: | Packen Sie sie deshalb an ihrer empfindlichen Nase. Stopfen Sie Knoblauchzehen, Nußbaumblätter oder sogar Heringsköpfe in ihre Gänge. Auch Jauche aus Holunderblättern hilft. Dazu geben Sie Holunderblätter in einen Eimer und füllen diesen dann mit Wasser auf. Nach ein paar Tagen gießen Sie die Jauche in die Eingänge der Wühlmaus-Bauten.
|
Ob das hilft  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.03.2008 13:50:37 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Nochmal umgraben,
diesmal etwas tiefer
|
Ey Henning, wo haste denn das jetzt noch ausgegraben? Könnte man fast in den "Worst Stuck" Thread reinpacken, Festfahren im eigenen Garten.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2008 14:03:15 Titel: |
|
|
das gibt so ein zeugs extra gegen maulwürfe und wühlmäuse. das stinkt wie sau nach knobi.
wirken tut das genial.
auf der wiese nebenan ist ein maulwufmassaker. wenn mal ein maulwurfshaufen auf unserem grundstück ist (alle 1-2 monate mal), dann kommt das zeugs in den gang und der haufen wird platt getreten.
danach ist dann erstmal wieder 1-2 monate ruhe.
die ganzen bauern ier hben den haufen lose weg und stellen den trecker mit nem schlauch am auspuff und im haufen 2-3 stunden daneben. dann hat sich das erstmal ausgemaulwurft. danahc ht man über 6 monate ruhe bis sich eventuell ein neuer maulwurf ansiedelt.
diese variante ist aber ganz und gar nicht legal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.03.2008 14:04:55 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | [Ey Henning, wo haste denn das jetzt noch ausgegraben? Könnte man fast in den "Worst Stuck" Thread reinpacken, Festfahren im eigenen Garten.  |
Ich habe die Board-Suche bemüht
Und hier noch was zu deinem Problem:
Weiß nicht, ob das die Pflanzen sind, die der blaue Ratz meinte
Zitat: | Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis)
Die seit dem 16. Jh. in Europa beheimatete, ursprünglich aus Persien stammende,
Kaiserkrone ist eine der prachtvollsten Pflanzen, die der Garten zu bieten hat.
Auf dem 80 bis maximal 120 cm großen, oben blattlosen Blütenschaft thront in den
Monaten April bis Mai ein Kranz von roten, orangen oder gelben Blütenglocken,
darüber eine üppige Krause aus spitzen, in die Höhe ragenden Blättern.
Sie verströmt einen intensiven Duft, der jedoch nicht jedermanns Sache ist.
Die beste Pflanzzeit für die Kaiserkrone ist der Juli, wenn die Zwiebeln noch ruhen,
möglich sind auch noch August bis September.
Mindestens 15 cm tief in einen wasserdurchlässigen Boden gepflanzt,
stellt sie recht bald ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis.
Traditionell aus Gegenden mit schlechtem, steinigem Boden stammend,
wird sie dem Gärtner auch bei härteren Bedingungen Freude machen.
Nur gegen allzu starke Nässe ist die Zwiebel der Kaiserkrone empfindlich,
schwere Böden sollten deshalb vor der Pflanzung verbessert und durchlässig
gemacht und danach die Zwiebel auf ein dickes Sandbett gesetzt werden.
Die besten Ergebnisse werden Sie in sonniger bis leicht schattiger Lage erzielen.
Ab und zu mit organischen oder mineralischen Nährstoffen düngen, ansonsten
benötigt die Kaiserkrone nur wenig Pflege und wird über viele Jahre hinweg Ihren Garten zieren.
Zu kaufen gibt es die Zwiebeln in den meisten Pflanzenfachgeschäften und Baumärkten.
Tip: Die Kaiserkrone hat eine ausgesprochen abschreckende Wirkung auf Wühlmäuse.
Vor allem in der Nähe von Tulpen, Krokussen und anderen von der Wühlmaus bedrohten Arten kann sie sich so als Helfer in der Not erweisen.
|
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2008 14:42:05 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | nennt sich Maulwurf-Ex |
Schrauberschäfchen hat folgendes geschrieben: | Also gegen Maulwürfe ... |
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | das gibt so ein zeugs extra gegen maulwürfe ...schlauch am auspuff und im haufen 2-3 stunden daneben. dann hat sich das erstmal ausgemaulwurft. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2008 14:52:19 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: |
 |
 ist nix persönliches!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.03.2008 15:09:34 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: |
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | nennt sich Maulwurf-Ex |
Schrauberschäfchen hat folgendes geschrieben: | Also gegen Maulwürfe ... |
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | das gibt so ein zeugs extra gegen maulwürfe ...schlauch am auspuff und im haufen 2-3 stunden daneben. dann hat sich das erstmal ausgemaulwurft. |
 |
Nothing personal, mate!  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.03.2008 15:25:21 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: |
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | nennt sich Maulwurf-Ex |
Schrauberschäfchen hat folgendes geschrieben: | Also gegen Maulwürfe ... |
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | das gibt so ein zeugs extra gegen maulwürfe ...schlauch am auspuff und im haufen 2-3 stunden daneben. dann hat sich das erstmal ausgemaulwurft. |
 |
Wie jetzt, wo jetzt?
Du fühlst Dich angegriffen?
Heißt das, DU wühlst in unserem Garten rum und mampfst unsre Blümchen?? Laß das..verschwinde da.
 | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.03.2008 16:30:03 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Da sehe ich im wesentlichen zwei Varianten: Einmal das Vertreiben durch unangenehme Töne (nennt sich Maulwurf-Ex und pfeift im Ultraschallbereich vor sich hin) |
Nutzt Du sowas, ich meine ich hätte mal irgendwo gelesen, daß sich bei den Nagern ein Gewöhnungseffekt einstellt und deswegen die Teile nicht so effektiv wären. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 25.03.2008 16:44:01 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Da sehe ich im wesentlichen zwei Varianten: Einmal das Vertreiben durch unangenehme Töne (nennt sich Maulwurf-Ex und pfeift im Ultraschallbereich vor sich hin) |
Nutzt Du sowas, ich meine ich hätte mal irgendwo gelesen, daß sich bei den Nagern ein Gewöhnungseffekt einstellt und deswegen die Teile nicht so effektiv wären. |
Hatte mal so ein Ding gekauft - genuetzt hat es absolut nichts. Das Thema hat dann nach ein paar Wochen mein Kater erledigt...  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 25.03.2008 16:45:34 Titel: |
|
|
Die Töne müssen die Tonlage ändern (Wobbler), sonst bringt das nix, diese billigen Dinger von Westfalia oder Konsorten können das nicht, ein Mini-Profigerät kostet ab 250 Euro bis 1500 Euro, je nach Beschallungsfläche, ausserdem bringt das nur solange was, wie die Dinger rumtuten, kurz danach kommt neuer Besuch. Die Frequenz entspricht dem Warnschrei / Todesschrei der Maus/Ratte, darum hauen die dann ab.
Code: | Anders hingegen ist der Einsatz von DEKUR-Ultraschallgeräten. Durch das Einstellen der regulierbaren Elektronik stößt das Gerät einen für das menschliche Ohr nicht - oder kaum hörbaren Alarmton aus, der dem Todesschrei von Ratten und Mäusen ähnelt und einen enormen Tondruck erzeugt, welcher die Gehirnzellen auf Dauer zerstört. Da ihre Gehörsensitivität um ein Vielfaches höher liegt als die der Menschen und Haustiere, verlassen die Schädlinge fluchtartig den Raum und kehren nicht mehr zurück. Falls keine Fluchtmöglichkeit besteht, gehen die Schädlinge durch Schädigung der Gehirn- und Gehörzellen und einer damit verbundenen Überhitzung des Organismus ein.
Mit der Weiterentwicklung der DEKUR-Ultraschallgeräte ist es gelungen, den Tondruck auf 105 dB (Dezibel) zu steigern und die Elektronik der Geräte mit einer ständig modulierten Amplitude auszustatten, was einen sogenannten "Wobbeleffekt" auslöst. Beide Faktoren, Tondruck und Überlagerung von Zeichenwellen, sind nach wissenschaftlichen Erfahrungen ausschlaggebend für den Erfolg. So wird ausgeschlossen, dass sich die Schädlinge auf lange Dauer an den Ultraschall-Alarmton gewöhnen |
http://de.wikipedia.org/wiki/Wobbelgenerator
http://www.dekur-international.de/deutsch/produkte/stop_ratten_maus_ultras/content.htm
Des weiteren sollte die Kiste eine Frequenzeinstellung haben, da sonst, bei etwa gleicher Frequenz, auch Hunde, Katzen und Vögel beleidigt abziehen. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 25.03.2008 16:47:52 Titel: |
|
|
Ich habe mal so ein billiges Ding von Conrad (zur Hundeabschreckung) mit Bewegungsmelder gekauft, das hat überhaupt nix gebracht, meinen Hunden in die Hängeohren geschoben, eingeschaltet und nix, keine Reaktion....... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|