Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Death Wooble oder wheel wobble

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 20:49:39    Titel: Death Wooble oder wheel wobble
 Antworten mit Zitat  

tach auch die herren jeeper Winke Winke

welche ursache hat bei einem jeep der sogenannte death wobble???

folgendes problem:
mein disco hatte diesen, beim überfahren von querrillen oder schlaglöchern,
das lenkrad begann plötzlich wie wild links und rechst zu schlagen,
und der land rover konnte nur durch behrztes bremsen wieder zur raison gebrahct werden.

bei mir war der nach einiger zeit wieder weg, warum weiß ich nicht.

nun hat mein discokollege micha das gleiche problem.

wenn vielleicht einer von euch auch schon mal das problem hatte,
wie habt ihr es gelöst???

beide discos sind höher meiner so 6 cm und mich fast 9 cm.

für antworten jeglicher art dankbar! Vertrau mir Grins

der landman
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 20:59:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da stimmt die Fahrwerkssymmetrie nicht. Das Problem taucht typischerweise bei Einfach-Höherlegungen auf, wo an entscheidenden Stellen gespart wurde. Ich habs umgangen indem ich einen sehr kleinen (2") Fahrwerkslift mit einem Bodylift (2")kombiniert habe. Im alten jeepforum.info gabs dazu mal einen sehr interessanten Fred, der ist wohl leider futsch. Lösungsvorschläge habe ich keine ausser dem, nicht an den verstell- bzw. einstellbaren Sachen a la Panhard- und sonstigen Stäben zu sparen. Heiligenschein
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:05:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus uwe,

das komische is der micha und ich haben verlängerten panhard drin,
bei ihm ist der wooble mit dem alten panhard sogar noch weniger zu spüren.
polybuchsen neu und und und.
wir sind ratlos.
diskutiern grad darüber im BL
und hab gedacht ich frach mal die Jeeper.
danke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Punkt ist noch: Räder mit Unwucht. Je höher das Fahrwerk, desto mehr Wobble mit schlecht gewuchteten Rädern. Ja
Nach oben
Pfupf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Alling
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 97er grand
BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe den death wobble schon hinter mir

wenn du ausgeschlagene lenkköpfe hast verstärkst du den death wobble !

ich habe damals alle köpfe der lenkung ausgetauscht und seit dem ist ruhe
ich kann natürlich nur vom grand Cherokee reden den der hat eine y-lenkung die den death wobble gerade zu herausfordert bei höherlegung.


gruß torsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja eins noch, wenn die Längslenker nicht verlängert wurden (bei schraubengefederten Starrachsen), kann auch das dazu beitragen. Vertrau mir
Eventuell sollte auch die Achsaufhängung mit in Betracht gezogen werden - Achse wieder zurückdrehen auf ursprüngliche Winkel, wenn ich das richtig verstanden habe.... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:28:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Landman

der Hinweis mit den Längslenkern ist wichtig.
Durch den Lift dreht sich ja die Vorderachse um den Anschlagpunkt der Längslenker nach hinten unten.
Dadurch steht die gesamte Lenkungsgeometrie steiler zum Fahrzeug.
Wenn jetzt einzelne "Joints" etwas Spiel haben, kann ein leichter Schlag zu diesen Resonanzschwinungen führen.

Ich würde nochmals alle Gelenke checken, ebenfalls die Wucht/ Unwucht der Bremsscheiben/ Räder und dann über Längere Längslenker nachdenken um die Achse wieder in ihre normale Position zu drehen...............

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim jeep stimmt das mit den LL nicht.
da sind die LL an den aufhängungen an achse und rahmen wie ein parallelogramm.
die LL stehen zwar bei meinen 4.5" lift etwas steil und sind etwas kurz, aber der nachlauf ist noch exakt wie serie, das hat eine achsvermessung ergeben.

oft machen die leute den fehler, einen längeren lenkstockhebel zu verbauen (ist ja bei vielen lifts dabei, warum weiss keiner), aber den panhard verlegen die nicht. dadurch sind panhard und lenkung nicht mehr parallel und der wobbel ist da bei bodenunebenheiten.
oder aber sie verbauen einen vorderen panhard bracket, der den panhard verlegt, weils billiger ist als ein verstellbarer. der effekt ist damit der selbe.
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:39:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
beim jeep stimmt das mit den LL nicht.


dieses Posting bitte nicht beachten................... Vertrau mir

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:42:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maddoc hat folgendes geschrieben:
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
beim jeep stimmt das mit den LL nicht.


dieses Posting bitte nicht beachten................... Vertrau mir


ja dann frage ich mich, warum meine VA mit serien LL und 4.5" lifft exakt den selben nachlauf hat wie serienmässig?
aber der herr maddoc wird wohl schon wissen. mein wagen ist wohl ein montagsauto und da ist anders als bei allen anderen jeeps.

Winke Winke
Nach oben
Chrom Rainer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Bad Wörishofen/Kirchdorf


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

habe das Problem regelmäßig bei meinem XJ. Es gibt viele Ursachen, da kann mann nur systematisch die Teile tauschen. Das kleinste Übel sind falscher Luftdruck, schlecht ausgewuchtete Reifen, oder Dreck zwischen Reifenflanke und der Felge. Wenn größere Räder drauf sind halten die Radlager das auf Dauer auch nicht aus. Spiel in einem Radlager kann das DW ziemlich verstärken. Kaputte Stoßdämpfer wären auch eine Möglichkeit um das DW zu unterstützen. Dann natürlich ausgeschlagene Spurstangenköpfe, umso höher der Lift, desto schneller verschleissen diese. Verbogene Spurstangen, falsche Spur, ausgeschlagene Buchsen am PHS, den LL. Lockere Schrauben an den Rädern, den LL, PHS oder nicht festgeschraubten Federn. Ein kaputter Lenkungsdämpfer ist auch nicht hilfreich.
Dann wünsche ich Euch viel Erfolg bei der Suche und hoffe daß Ihr den Fehler bald findet.

Gruß Rainer. Grins

_________________
XJ, BJ 92, total serienmäßig, 370.303 km......läuft noch....täglich im Einsatz..

wer früher aufhört..hat später mehr....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 20.04.2008 21:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@NE

Das Problem an der Sache ist, daß es bei einigen Fahrzeugen lange geht, dann aber trotzdem ein Wobble auftritt.
Ich hatte bisher auch noch Glück, fahre ich doch auch noch die orginalen LL bei 4.5" Lift.
Trotzdem wird die Achse in ihrer Lage verändert.
Statisch gesehen gleichen Oll und Ull einem Parallelogramm, nur daß die Achse nicht nur nach unten, sondern auch noch nach hinten versetzt wird, sprich die Spur wird minimal kleiner.

Hierdurch wird dann die Lenkgeometrie minimal verändert, was die beschriebenen Probleme provozieren kann.
100 Mal im Jeepforum besprochen.
Es hilft dem, der das Problem hat nicht, wenn man schreibt: Bei mir nicht,
sondern es hilft nur die Erklärung wieso es auftreten kann und was mögliche Ursachen sind.

Ich habe mir den thrad im BL angesehen und daraus geht hervor, daß die anderen möglichen Probleme (u.a. viel Spiel in einem Joint, Längerer Panhard) bereits eliminiert sind.
Achte mal auf die Ideen von GSMIX, die gehen in die gleiche Richtung..........

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 22:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dass sich die lenkgeometrie verändert und dass der radstand kürzer wird, das habe ich ja nicht bestritten.
es ging mir nur darum, dass sich die achse nicht dreht (bei mir zumindest nicht).

natürlich ist es immer besser, auch neue LL und einen neuen panhard zu verbauen um die achse wieder an den rechten fleck zu bringen.

ein DW ist leider meist die kombination vieler kleiner ursachen. daher ist er so schwer zu eliminieren. bei einem bekannten hatte es z.b. geholfen alle FW schrauben einmal zu lösen und wieder fest zu knallen, scheinbar waren da welche etwas zu lose.
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 20.04.2008 22:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
dass sich die lenkgeometrie verändert


und genau hier ist die eig. Ursache!!
Die Lenkung steht durch den Lift etwas steiler als serie und wir sensibler, deshalb die Schwingungen.
Die erste Info ist dann immer Lenkungsdämpfer, damit wird das Problem aber nicht behoben, sondern nur etwas überdeckt.............Rest s.o.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 22:22:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den LL ist völlig richtig!!!
Es gibt wirklich zig verschiedene Gründe für DW, hab sogar schon gehört, das es bei schräg abgefahrenen Reifen/Sägezähnen passieren kann!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.255  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen