Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Glaubensfrage: 35x12,5 R15 oder 255/85 R16 ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CarstenKausB
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 12:04:24    Titel: Glaubensfrage: 35x12,5 R15 oder 255/85 R16 ?
 Antworten mit Zitat  

Hi,

nun habe ich auch den Weg hierher, wie etlicher Viermalvierer vor mir, gefunden und komme gleich mit so einem dämlichen Thema Hau mich, ich bin der Frühling

Aus meinen momentanen Reifen dreht sich der MT Wurm überall zwischen den Profilblöcken raus und bringt nun an einer Stelle den Draht mit. Zeit also für neue Reifen (immerhin sind die jetzigen BFG MT's auch schon 9 Jahre alt und haben deutlich über 100" km gesehen sowie einiges an Gelände gesehen.

Nun kann ich mich zwischen den beiden o.g. Größen nicht entscheiden. Wobei noch dazukommt, dass in 15" eine 8x15 CW Felge, in 16" eine 6x16 Stahlfelge mit Spurverbreiterung gefahren werden würde. Keine Ahnung was das jeweilige Komplettrad dann wiegt und wieviel das ausmacht.

Fahrzeug: Langer G mit Zusatzkrimskrams leer bei rund 2.5to. Bodylift u. längere Federn drin.

Nutzung Gelände: Keine Wüste, nur der hiesige Sand, bzw. die hiesigen Sandhänge, sowie Breslau-Schlamm.
Reifen wird wieder ein BFG MT, da leider auch Strassennutzung.

Nutzung Strasse: Überwiegend Stadt, Autobahn Vmax 100km/h.

Bisher hatte ich mit der gefahrenen Größe keine Probleme und kam überall super durch, doch die andere gefällt mir optisch besser. Jetzt frage ich Euch, welche Variante sinnvoller ist.

Jruß,

Carsten

_________________
SICK OF IT ALL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 12:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 255er ist halt nur ein 33er Reifen umgerechnet. Insofern lassen sich die beiden enorm schlecht vergleichen. Andere Größe, andere Breite. Würde aber zum 255/85R16 tendieren, wenn Du auch Straße fährst. 35er Full-Width kommen bei mir eigentlich nur auf reine Offroader mit wenig Strasse. Habe meinen G auch von 33x12.5R15 auf zwischenzeitlich 265/75R16 und nun bald auf 255/85R16 umgerüstet. (allerdings mit Landrover-Felgen).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CarstenKausB
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 12:36:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, etwas kleiner im Durchmesser ist der 255/85. entscheidender ist aber, dass er deutlich schmaler ist als der 12,5'er. Wobei beim direkten Nebeneinanderstellen etwas größer im Durchmesser als der 33'er war.

Übrigens habe ich kurze Achsen. Eine eventuell größere Trägheit war nebensächlich, wenn der Unterschied extrem sein sollte, aber natürlich trotzdem ein Argument.

Der Strassenanteil ist eigentlich in meinem Fall zu vernachlässigen. Nur Simex, Silverstones und Konsorten fallen dadurch raus. Mal in der Stadt gehen auch extreme Reifen, aber eine Anreise auf der Autobahn soll schon drin sein.

Gruß,

Carsten

_________________
SICK OF IT ALL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 12:39:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast doch Deine Entscheidung schon getroffen, oder? Zwinker

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 12:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir wäre der 255er zu schmächtig - das paßt optisch nicht und sieht aus wie Storch im Salat. Habe 255er letztens mit 100er Querschnitt auf´m Reisemobil gesehen auf der Autobahn - der sah aus, als wenn er gleich kippt!

Ich fahre die 35x12.5R15 auf meinem straßenzugelassenen Reise-Spaßoffroader (strictly no trophy/rallye, Reisegeschwindigkeit 110km/h) und mag die Größe - werde lediglich auf 2" größere Felgen wechseln.

Wenn Du mit 33ern zu Rande kommst, wäre 285/75R16 noch eine interessante Größe (33.3x11"). Oder SuperSwamper LTB in 34x10.5R15 oder R16 - die sollen auch recht straßentauglich sein für MTs (keine Ahnung, bin sie noch nicht selber gefahren).

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2008 13:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

255/85R16 auf beiden Autos und superzufrieden.
Der 255BFG MT war auch bei direktem "Nebeneinanderstehen" von Patrolflüsterers und meinem Auto gleich gross wie sein 35ger.
"Breitreifen" am Offroader mag ich persönlich optisch nicht und den praktischen Nutzwert ausser einer Mehrbelastung aller Antriebsteile im Gelände und einer vielleicht minimal grösseren Traktion die man aber ggf. durch Luftablassen wettmachen kann sehe ich nicht.
Der 130ger ist aufgerödelt 3,4t schwer (3Wochen Libyen) und der reifen kommt 1A klar mit dem Gewicht. Smile
Im Alltag empfinde ich den MT als eher unaufällig.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 13:07:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das aus Neugierde gerade mal nachgeschaut. Der 255er ist tatsächlich vom Durchmesser ein 34" Reifen. Ned schlecht Supi
Meine Präferenz am G ist wie gesagt klar der 255/85R16. Aus den von Bondgirl genannten Gründen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CarstenKausB
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 13:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du hast doch Deine Entscheidung schon getroffen, oder? Zwinker


Nein, nicht wirklich :-/
Ich würde gerne so neutral wie möglich den techn. sinnvolleren Radsatz ermitteln und drehe mich mit meinen Überlegungen im Kreis.

Jruß,

Carsten

_________________
SICK OF IT ALL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 13:15:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das technisch sinnvollste wäre in meinen Augen der 255er auf einer Alufelge mit passender ET, so das man ohne Spurverbreiterungen auskommt.

Ob es Dir gefällt, mußt Du selbst entscheiden.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2008 13:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Bondgirl&sub=gal&pic=1558

255 Optik Smile
Nach oben
CarstenKausB
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 13:47:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Das technisch sinnvollste wäre in meinen Augen der 255er auf einer Alufelge mit passender ET, so das man ohne Spurverbreiterungen auskommt.


Warum? Momentan stehen gegenüber:
255 = weniger Verschleiß
12,5 = minimal mehr Traktion

Die 255 mit richtige ET ohne Spurverbreiterung und dann mit einer leichteren (?) Alufelge wäre natürlich gegenüber der Stahlvariante besser. Steht aber leider nicht zur Verfügung.

Jruß,

Carsten

_________________
SICK OF IT ALL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 14:10:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gesundes Mittel fürn G:
285/75 R16 als Cooper Discoverer S/TT

Da gibts nen kleines Programm zum Ausrechnen der Geschwindigkeiten bei Reifengrößen und Gesamtübersetzung

http://www.jeep-power.de/techtips/techtips.htm

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CarstenKausB
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 14:25:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die bekomme ich aber nicht mehr auf eine 6" Stahlfelge?
Davon abgesehen bleibe ich definitiv beim BFG MT.

Danke für den Link!!

Jruß,

Carsten

_________________
SICK OF IT ALL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CarstenKausB
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 15:18:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um mal weg von der Vermutung zu kommen, ich wäre spitz auf "fette" 35'er. Die habe ich...


Mir gefallen rein optisch die 255/85 auf Stahl, da ich eigentlich auch nicht der "Breitreifen" Fetischist bin. Die Frage ist, ob das eher ein Rückschritt ist, zumal das Stahlfelgenrad meines Wissens deutlich mehr wiegt, oder geht die Kiste damit sogar besser...

Ich mag mich halt der Optik wegen nicht überall eingraben. Zum einen heißt es, das schmale Rad sinkt im Schlamm auf festen Grund, das Breite auf der anderen Seite, sinkt halt erst gar nicht so tief ein (und muß nicht die Achsen durch den Modder drücken)... Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles Ich kapituliere...

Jruß,

Carsten

_________________
SICK OF IT ALL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2008 15:27:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anderes Fabrikat aber interessante Beobachtung:
Mein Auto ging mit diesen 265/75R16 auf Alu

schlechter und zacher in die Pötte als mit

den 255/85R16 auf Stahl
(Felge klar schwerer)
Die Breite scheint ne Menge auszumachen. Zumindest mehr als ich dachte. Unsicher
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen