Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Distanzstücke

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:21:29    Titel: Distanzstücke
 Antworten mit Zitat  

Salut´samme,
trotz der härtesten OME Federn, ist mir der Ninety hinten bei Exped.-Gewicht zu niedrig. Die Federn geben einfach zuviel nach.
Verbaut sind OME 763. Früher hatte ich OME 759.
Die waren deutlich höher, aber weicher ( fahre ohne Stabis ).
Habe von gleichzeitig von Trial/Spaßfahrwerk auf Exped gewechselt.
Dämpfer von OME/ProComp 9000 auf rundum Koni HeavyTrack Raid.
NUR: Er war früher hinten dtl. höher ( mind. 3cm unter Belastung ( bin ja früher mit dem Spaßfahrwerk auch in Urlaub gefahren )) nur war die Seitenneigung deutlich stärker.
Die Federn (763) müssen etwas höher sein.
Wie legt ihr die Federteller höher ( 2-3cm )?
In der Aufstellung im Anhang sind die alten Federn markiert, vorne sind immer noch die 751 drin, die 763 sind in der 1. Aufstellung nicht dabei.
In der 2. sieht man was eigentlich geht, war das beste Allroundfahrwerk ( 751/759, OME v, ProComp +2" hinten), aber suboptimal für Expedition.



Federnvergleich II.doc
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Federnvergleich II.doc
 Dateigröße:  1.46 MB
 Heruntergeladen:  151 mal


_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für den Rallyerange haben wir hinten 40mm Aluminium-Sapcer rund genommen. Die wurden gebohrt und dann mit 10.9er Feingewindeschrauben direkt passend verschraubt. Ich weiss leider nicht, ob ich fix ein Bild finde. Auf jeden Fall "hält das".

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zweite Liste:
http://members.shaw.ca/jbarge/springinfo.html

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm, schau mal für älteres: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=13889

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hlaten sollte es bei dem was ich vor habe.
Will nicht in der weißen Wüste unterm Landy krabbeln und Distanzstücke festzimmern.
Hab bisher keine Ferdern inder Länge der 759 gefunden die mind. die Härte der jetzt verbauten 763 haben.
Ideen?
Nackter!!!!

Aber halten müssen se scho mind 50.000km in Afrika!!

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich vermute mal, unsere Spacer würden das letzte sein, was am Auto kaputt geht. Die haben die Breslau überstanden und ich glaube nicht das Alu dazu neigt, sich als Block zu verformen. Wie gesagt original verschraubt mit längeren Feingewindeschrauben. Das sitzt sprichwörtlich bombenfest.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:49:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich tendiere auch zu Spacern.
Haste mal Pix?
Oder Masse?


Dann spar ich mir das messen!

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 22:53:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durchmesser bei uns waren glaube ich 110mm. Nimm ruhig 120 oder 130, dann liegt der Teller komplett auf. (Roverachse). Bei der Salisbury entsprechend mehr. Soviele Maße gibt ja nicht. Durchmesser = Wie Teller. Zwei Bohrungen = Wie Abstand der original Tellerschrauben. Dann noch vier (2x2) passende Feingewindeschrauben und schon hast Du es. Nach Bildern hab ich schon gesucht, aber noch keine gefunden. Die Konstruktion ist so einfach und ans original angelehnt, da kann quasi nichts kaputt gehen. Hast aber etwas Kontaktkorrosion. Nur Spacer aus Stahl sind etwas schwer. Alternativ: Delrin oder so ein Zeug. Hält auch ewig.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 23:06:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pro Achsseite 2 Schrauben!
Zitat: Dann noch vier (2x2) passende Feingewindeschrauben und schon hast Du es.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 23:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
dann liegt der Teller komplett auf.


Ich hab den Durchmesser so gewählt,dass der Spaßer in dem Teller steht.
Dann kann man Diesen,mit den Schrauben auch nicht krummziehen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.10.2008 08:37:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

desertrover hat folgendes geschrieben:
Pro Achsseite 2 Schrauben!
Zitat: Dann noch vier (2x2) passende Feingewindeschrauben und schon hast Du es.


Ja klar, pro seite zwei schrauben = vier Hau mich, ich bin der Frühling

@Caruso: Ja. Ich hatte dann irgendwie nur Sorgen, dass es den Teller außen runterbiegt. Daher liegen unter den Schrauben wohl noch Unterlegscheiben drunter, damit er gerade bleibt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.10.2008 08:44:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Der Teller hält dann auf den Spacern aber nur durch die Schrauben, bzw. bei Caruso noch oben dadurch, dass der Spacer in die Vertiefung passt. Original passt doch das auf die Achse geschweißte Teil direkt in diese Vertiefung, die Schrauben hatlen praktisch noch zusätzlich. Also was ich eigentlich nur meine: das alle Kräfte auf 2 popeligen Schrauben lasten, sit das schlau? Bin ja früher selbst mit solchen Spacern gefahren, habe aber mittlerweile da Bedenken.

Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.10.2008 08:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sarotti: Da hast Du natürlich recht. Aber diese popeligen Schrauben sind M10 10.9er und der Spacer wird nur auf Druck von oben belastet. Eine seitliche Scherbelastung gibts kaum und selbst wenn, wäre es für die Schrauben Peanuts. Da könnte und müßte man vorher ganz andere Sachen in Frage stellen. Z.B. sitzt der vordere Teller nur auf gebogenem Blech Grins (hält original auch)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
apollo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.10.2008 13:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie schaut es damit aus ?





Spring Spacers -> https://www.connectstores.com/lr/sp_38749.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.10.2008 13:04:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur die kurze frage ob diese Massnahmen bei dem Einsatz wirklich sinnvoll sind? Bzw. wozu?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.216  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen