Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:13:55 Titel: Frage zu Energiesparlampen |
|
|
Mir hängt da eine Frage im Gebeiss und zwar eine bezüglich Energiesparlampen.
Es wird immer schön brav die Leistung angegeben, z.B. 7W, 11W, usw...
Wenn man das Kleingedruckte an den Lampen liest kann man sehen:
11W 95mA...
nun ist es aber so, dass 95mA Stromaufnahme bei 230V Netzspannung 21,8W Stromverbrauch enspricht, also rund das DOPPELTE.
Warum ist das so?
Beschiss?
Schlechter Wirkungsgrad?
Vollmond beim Beschriften?
PS: Die abgebildete Lampe ist nur exemplarisch, das gilt für andere Hersteller auch, ich habs in den Märkten nachgeguckt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:21:31 Titel: |
|
|
11 W wird der reine Leuchtkörper sein, den Rest braucht die Elektronik, vermute ich.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:23:45 Titel: |
|
|
Peak beim Einschalten = Einschaltstrom? Wobei das wirkluch nur der Moment der Zündung wäre, da die Lampen danach sogar weniger ziehen als Angegeben, bis sie ihre volle Leuchtstärke erreicht haben. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:44:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 13:07:48 Titel: |
|
|
ah danke. Also doch Beschiss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 18.11.2008 13:15:21 Titel: |
|
|
Na toll und ich habe für den Blumenladen heftig in Energiesparlampen investiert...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 13:20:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 18.11.2008 15:13:51 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Na toll und ich habe für den Blumenladen heftig in Energiesparlampen investiert...  |
gespart wird trotzdem noch genug.ich vermute vorher
waren da überall mindestens 60 watt leuchtmittel
drinn,da sparst du immer noch fast 40 watt
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.11.2008 15:35:16 Titel: |
|
|
Sorry, aber diese Seite ist ja mal echt haarsträubend...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 15:37:07 Titel: |
|
|
Hmm...Ich habs jetzt nicht komplett gelesen und nur auf die Infos mit dem Verbrauch geachtet. Klär mal fix auf.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.11.2008 15:40:14 Titel: |
|
|
Okay, bei den Infos mit dem Verbrauch mag er ja noch recht haben...
Als der Autor aber dann damit anfängt, dass man ja garnicht mit einer Energiesparbirne sparen kann, weil man die verringerte Wärmeabstrahlung im Vergleich zur Glühbirne ja wieder zuheizen müsste....
Oder auch dieser artikel: http://www.neuste-info.de/index.php  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 15:43:45 Titel: |
|
|
Ups - Habs auch gerade mal im oberen Teil überflogen
Aber mit den "CPU intensiven" Hintergrundprozessen...Oh weh  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 18.11.2008 18:26:23 Titel: |
|
|
Na ja, die von Flashi verlinkte Seite ist schon grenzwertig in manchen Dingen. Man darf nicht alles Ernst nehmen was man im Internet findet...
Aber schon ein Ding daß so eine Energiesparlampe nicht so viel Energie einspart wie man in großen Zahlen aufgedruckt vermutet.
Werde mal nachsehen was die 20W Energiesparlampen (adäquat zu 100W normaler Lampe) tatsächlich brauchen...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 18.11.2008 22:30:45 Titel: |
|
|
Jau, das ist mir auch neu, dass die Wattage einer Energiesparbirne in Watt Lichtausbeute gerechnet wird.
Naja, sparen tut man trotz allem noch. Und die Lebensdauer ist auch sehr viel höher, vorausgesetzt man schaltet nicht dauernd. "Total Cost of Ownership" darf ich hier mal als Zauberdummschwall in den Raum schütten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2008 09:52:48 Titel: |
|
|
Testbericht von Einem, ders gemessen hat nach meinem Posting:
Um diesen Uraltfred wieder aus seinem Winterschlaf zu holen, möchte ich hier die Ergebnisse meines Feldversuches pfosten.
Versuchsanordnung 1
Energiesparlampe Ligthway Mini E27 11W (95mA)
entspricht laut Packungsaufdruck (und auch nach meinem Empfinden) einer 60 W-Glühbirne
Dauertest an einem handelsüblichen Haushaltsstromverbrauchsmessgerät
Ergebnisse:
Typischer Strom: 0,06 A
Typische Leistungsaufnahme: 13 VA
Dauer des Tests: 168 h
Verbrauch lt. Messgerät: 2,3 kWh
Durchschnittlicher Verbrauch: 13,7 W/h
Versuchsanordnung 2
Glühbirne 60 W klar
Dauertest am selben Haushaltsstromverbrauchsmessgerät
Ergebnisse:
Typischer Strom: 0,26 A
Typische Leistungsaufnahme: 60 VA
Dauer des Tests: 65:30 h
Verbrauch lt. Messgerät: 3,8 kWh
Durchschnittlicher Verbrauch: 58 W/h
Erkenntnisse
- Die Leistungsaufnahme der Energiesparlampe beträgt etwa 23,62% der Leistungsaufnahme der Glühbirne.
- Falls der Scheinleistungsanteil von meinem Messgerät nicht richtig berücksichtigt wird, vom offiziellen Stromzähler aber schon, so ist der Verbrauch noch niedriger.
- Die angegebenen 95 mA treten in der Praxis nicht auf, dieser Wert ist eventuell der beim Einschalten kurzzeitig auftretende Maximalstrom.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|