Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
rahmen ausschaeumen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tonyubsdell
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: breitfurt


...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 94-er def 110st
2. 92-er disco
3. 90-er ex-mod
4. alouette III
5. 'n paar mopeds
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 18:54:13    Titel: rahmen ausschaeumen
 Antworten mit Zitat  

hallo leute,

habe die suchmaschine hier bemueht zum thema ausschaeumen, aber ausser "fertan", "sanders" fand ich nix....ehrlich! ;-)

habe mal in einer fachzeitschrift (oldtimer praxis?) was ueber ausschaeumen aufgeschnappt.
hat jemand von euch das schon mal gemacht und kann mit erfahrungswerten dienen?
ich stelle mir vor, nach der behandlung der hohlraeume (rahmen, b-saeule usw) mit einem wachs oder oel wuerde es sich anbieten, einen sich verfestigenden schaum in die hohlraeume zu injizieren.
dann haette rost in zukunft keine chance mehr.
voraussetzung waere ein geschlossenzelliger schaum, der sich nicht mit wasser vollsaugt.

hat wer mit so was erfahrung?

_________________
herzliche gruesse aus dem saarlaendischen outback,

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 19:36:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Wolfram,

und was machst Du dann, wenn der Schaum irgendwo nicht absolut
perfekt dicht hält oder Du durch sonst einen Umstand (Beule, etc.)
irgendwo Wasser zwischen Schaum und Stahl bekommst? Du hättest
keine Chance mehr, den einsetzenden Rostfraß zu stoppen.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 19:38:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwo hatte ich da mal was gelesen. Da hatte einer ne Karre gebraucht gekauft, die das schon so hatte. Ich glaube der hat dann irgendwann einen neuen Rahmen gekauft...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 19:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kumpel von mir meinte damals auch mal die Karosse des C-Kadetts zu versteifen
indem er die Schweller komplett ausschäumte. Unsicher

Hat auch funktioniert, bis er vorne rechts mal angeeckt ist Ja
Da war die Karre dann krumm bis hinten links rotfl

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 20:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mich mal für einen Austin-Healey interessiert und ihn angeschaut. Bei einer Probefahrt fiel mir auf, dass er unheimlich satt (im negativen) auf der Straße lag- trotz Serienfahrwerk. Später, im warmen Büro, erzählte mir der Verkäufer stolz, dass der Rahmen mal ausgegossen wurde- gegen Verrosten. Weil er mir nicht genau sagen konnte, womit der Rahmen "behandelt" worden ist, haben wir an einer offenen Stelle nachgeschaut: Die Knallköpfe hatten den Rahmen mit Beton ausgegossen...
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 20:42:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Ich hatte mich mal für einen Austin-Healey interessiert und ihn angeschaut. Bei einer Probefahrt fiel mir auf, dass er unheimlich satt (im negativen) auf der Straße lag- trotz Serienfahrwerk. Später, im warmen Büro, erzählte mir der Verkäufer stolz, dass der Rahmen mal ausgegossen wurde- gegen Verrosten. Weil er mir nicht genau sagen konnte, womit der Rahmen "behandelt" worden ist, haben wir an einer offenen Stelle nachgeschaut: Die Knallköpfe hatten den Rahmen mit Beton ausgegossen...


Jetzt weisst auch wo der Begriff Stahlbeton entstanden ist rotfl

Ich seh auch keinen Sinn einen Rahmen auszuschäumen, so dicht ist das nicht zu kriegen damit es sinnvoll wäre. Mach lieber was anderes sinnvolles wie: Chinawinde, dicke Reifen, höher legen damit man nen Hocker zum einsteigen braucht, viele bunte Lichter innen und aussen, Subwoofer damit nix mehr zuladen musst.

Ich behandel meinen Rahmen mit Seilfett alle 2 Jahre, allerdings muss man immer sehr gründlich vorher reinigen - aber es hilft wohl besser als ausschäumen.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 20:46:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
.. Die Knallköpfe hatten den Rahmen mit Beton ausgegossen...

Och, das hatte ich bei meinem ersten Auto (T2-Bulli) auch
gemacht. 2 Träger hielten dem TÜV-Hammer stand, der
3. ergoss das noch nicht ausgehärtete QuickMix in
die Grube, die "Freude" dort war groß. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 20:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei den Geschlossenporigen PU Schäumen die ich so aus meinem Job kenne, da würde der Rahmen um einen Füllgrad nahe 100% zu erreichen so aussehen wie eine geplatzte Bockwurst rotfl

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 21:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Burgerman hat folgendes geschrieben:
.....da würde der Rahmen um einen Füllgrad nahe 100% zu erreichen so aussehen wie eine geplatzte Bockwurst rotfl


Du meinst, der Schaum schafft es das Rahmenprofil* zu zerreißen Unsicher





*Wurstpelle

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 21:06:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Buschtaxiforum bin ich für diese Frage fast gesteinigt worden: "Er hat Jehova gesagt"
Zitat:
Vergiss das ganz schnell. Zwischen Schaum und Blech zieht Feuchtigkeit (Kapillareffekt) und es gammelt.
Und mit Schweißen ist auchnix mehr.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 21:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:


Du meinst, der Schaum schafft es das Rahmenprofil* zu zerreißen Unsicher


Genau

Durch die komplizierte Form des Rahmens ist es nahezu unmöglich vorher die exakte Füllmenge des Rahmens zu bestimmen.
Der PU Schaum dehnt sich ja dann unheimlich stark aus.
Und das auch noch ziemlich Kraftvoll.
Bei einer Überdosierung besteht dann die Gefahr, das der Rahmen reisst.

Nur mal als Beispiel.
Die Form für ein Autoamaturenbrett wird mit einem Spanndruck von ca. 100 Tonnen zugehalten während dem Schäumprozess.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 21:18:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt
100 to ist schon ne Ansage.

Hätte ich nicht in solcher Dimension vermutet Obskur

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 21:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesen flüssigen 2K-PU-Schaum habe ich früher immer genommen, um Finnenkästen in Surfbretter und Verstärkungen im Fußbereich einzusetzen, da kann man nach dem Aushärten echt mit dem Hammer draufkloppen, ohne dass das den Schaum beeindruckt.
Wenn man das Laminat z.B. am Finnenkasten nicht ganz sauber entfernt hatte, dann lief die Brühe schön zwischen Laminat und Kern und das Surfbrett hat sich an der Stelle wie ein Luftballon aufgebläht.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:21:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das gemacht. Bei meiner ersten Defikarosse. Hat gut funktioniert. Der Rahmen hat nicht gerostet, der starke Rostfrass der A-Säule war sofort gestoppt.
Das Ganze hat etwa 8 Jahre gehalten, danach war die A-Säule aber auch nicht mehr zu retten. Insbesondere im Fussbereich wo man eh mit nix hinkommt. Der Rahmen war nach wie vor Top, zumindest äusserlich. Aber die Hecktraverse - na ja, was solls.
Gerade aktuell hab ich den Defi komplett neu aufgebaut. Diesmal hab ich die Hohlräume gewachst. Muss alles mal ausprobieren. Aber wenn ich so sehe wieviel Schlamm sich immer im Rahmen sammelt........

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der Schaum ansich nicht evtl sauer/ aggressiv/ korrosiv gegenüber dem Stahl? Unsicher
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.318  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen