Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
AT-Getriebeöl welche themperaturen ??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
minischrauber79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: remscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6037 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. chero xj,old mini
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 21:58:52    Titel: AT-Getriebeöl welche themperaturen ??
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen Winke Winke

mein chef und sein kumpel sind gerade an ihrem chero-projekt dran höher , breiter , usw. . . . .
jetzt zum eigendlichem punkt mein chef will warnlampen haben für wasser , Motoröl und AT-Öl wenn es kritisch wird quasi motor/getriebe kurz vor tot ist.

wasser und Motoröl kein problem aber AT-öl was ist die normale betriebsthemperatur von AT-öl im chero 4l bj 89 und ab wann wird es kritisch fürs AT-Getriebe Unsicher

danke im vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betriebtstemperatur: 80°
Bedenklich ab: 120°
Kritisch ab: 140°

Das AW4 arbeitet ohne Bremsbänder und ist in der Regel relativ hitzefest. Je nachdem, welches ATF ihr verwendet, gibt es folgende Tot-Temperaturen:

Dexron IID: 190°
Dexron III: 210°
ATF+4 (gem. aktueller DC Freigabe und Emfehlung): 220°

Das sind die Flammpunkte vom Öl. Die kann man aber auch nicht mehr messen, da die Spitzen im Wandler entstehen. Aber vorher hats schon andere Teile aus Plastik im Getriebe zerlegt. Also nur theoretische Werte. Achtet darauf, dass ihr nicht über 120 Grad Dauer und nicht über 135 Grad ganz kurzfristig kommt, dann ist alles bestens. Temperaturen unter 80° sind kein Problem und bedeuten keine Gefahr. Aber die Viskosität des ATFs ist für den Wandler bei 80° am besten (effektivsten)

Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
minischrauber79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: remscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6037 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. chero xj,old mini
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die schnelle antwort damit kann man doch super arbeiten YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2009 08:38:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im grunde gar keine schlechte idee. wäre denn ein Temp sensor entweder in der Ölwanne oder besser noch in der Leitung vom ATG zum Ölkühler nicht erstrebenswert um zu sehen wie heiss das Öl ist das vom ATG richtung kühler fliest?

Dann vielleicht anstelle einer Warnlampe eine richtige Tempanzeige?

gruß
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 10:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
im grunde gar keine schlechte idee. wäre denn ein Temp sensor entweder in der Ölwanne oder besser noch in der Leitung vom ATG zum Ölkühler nicht erstrebenswert um zu sehen wie heiss das Öl ist das vom ATG richtung kühler fliest?


Klar, haben doch einige Leute (inkl. mir) nachgerüstet.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2009 11:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES
Details bitte Ja

Danke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 11:28:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schneid den Schlauch auf, schleif einen entsprechenden Messadapter ein, schliess ihn an, fertig. Innendurchmesser Schlauch: 9.5mm (3/8"). Da bis zu 8bar Druck auf dem Schlauch sein können - Gute Schnelle verwenden.

Als Messgerät kannste jedes Ölthermometer aus dem Aftermarket-Bereich nehmen. Das ist wirklich so einfach, wei es klingt. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
minischrauber79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: remscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6037 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. chero xj,old mini
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 13:58:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine anzeige ist schon nicht schlecht hatten wir auch schon drann gedacht aber wie es immer ist
wenn sehr anspruchvolles geländ is schaut man einfach nicht wirklich drauf deswegen eine warnlampe die einen sofort ins auge fällt man kann aber auch kombinieren
ich spreche aus erfahrung in anderen motorsport wenn man sich zu doll aufs fahren konnzentrieren muß ,schaut man nicht und das kann teuer werden Nee, oder? Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 15:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Warnlampe ?? Hmm ... die leuchtet aber erst wenn es gefährlich wird.
Ich hab ein Thermometer fürs Getriebe drinn. Wenn ich z.b. bergauffahre mit Hänger und sehe das der Zeiger immer höher steigt, geh ich vom Gas. Da sieht man halt die "Tendenz". Ich würd sowas verbauen, ein normales Motorölthermometer.

Für den Sensor ist sicher ideal wie der Flashmann geschrieben hat. Im Zulauf zum (Zusatz)Kühler. Aber auch ein Sensor in der Wanne ist möglich, dann must halt etwas Temperatur dazurechnen da es dort ja schon "gekühlt" ist.

Gruss
Ingo

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
minischrauber79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: remscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6037 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. chero xj,old mini
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 16:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warnlampe leuchtet wenn es premslich wird ist nicht ganz richtig

man kan selber endscheiden wann die warnlampe angehen soll kommt halt drauf an was man fürn themperaturschalter einbaut gibt es mit verschiedenen them.bereiche

beim wasser haben wir auch drei stufen ,erst geht der erste e-lüfter an zweite stufe der zweite e-lüfter und ne gelbe leuchte , driette stufe geht ne rote an dann sollte man nen gang runterschalten

und beim öl halt nur zwei stufen gelb geht noch und rot aufhören getriebe/motor zu quälen ansonsten Unsicher traurig Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 17:46:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das ATG zu heiss wird: Runterschalten und mit höherer Drehzahl fahren. Die Temperatur entsteht nur durch zuviel Schlupf, also muss der Wandler in seinen Stall-Bereich kommen und sich die Drehgewschwindigkeit von Antrieb und Abtrieb des Wandlers annähern.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 18:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, offroad hält sich bei mir die Temperatur eh um die 100-110 Grad (Getriebeöl).

Was er garnicht mag sind kurvige Passstrassen. In den Kehren schaltet das Getriebe dann immer in den 1ten, dann Beschleunigen und 2ter und dann kommt schon die nächste Kehre. Irgendwie nützt dann alles nichts ..... ausser konstant 20km/h im 1ten fahren.
Im Frühling leiste ich mir einen neuen Wasserkühler und verbaue dann auch gleich einen grösseren Automatikkühler. Dann klappt hoffentlich!

Gruss
Ingo

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 18:50:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spendier dem ATG Kühler bei diesen Konditionen noch einen eigenen e-Lüfter, denn die Kühlleistung bei solch geringen Geschwindigkeiten ist zu gering. Ist ein kleiner Teufelskreis.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 19:00:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Spendier dem ATG Kühler bei diesen Konditionen noch einen eigenen e-Lüfter, denn die Kühlleistung bei solch geringen Geschwindigkeiten ist zu gering. Ist ein kleiner Teufelskreis.


Naja, der Cherokee hat rechts den Visco, links einen e-Lüfter.
Mein Plan wär den Getriebekühler vor den e-Lüfter und den noch manuell schaltbar zu machen. Den Visco Lüfter möchte ich eigentlich behalten da er bei mir funktioniert!
Die elektrischen Lüfter mit ordentlich Durchsatz sind ja schon recht teuer.

An einen flachen Lüfter aus nem Motorad hab ich auch schon gedacht, den könnte man direkt auf den Getriebekühler schrauben ...
Aber Cherokee Kühl Diskussionen gibts ja schon 1 oder 2 Zwinker

Gruss
Ingo

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 19:04:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ich dachte an ersion zwei - Flacher Zusatzlüfter direkt auf dem getriebeölkühler. Wenn Du weisst, dass Du viel ziehen wirst.... Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen