Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5833 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 11.08.2009 15:27:00 Titel: rein zum offroaden ein cherokee oder ein grand cherokee? |
|
|
Hallo was meint ihr ist besser von den offroadqualitäten.Ein 4,0l
oder ein 5.2l grand cherokee?
Welcher Antrieb ist stabiler,wo gibt es besser Sperren usw zum nachrüsten,
Höherlegung usw?
Beide Fahrzeuge so um Baujahr 90 bis 93.
Gruß sascha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 15:59:09 Titel: |
|
|
Nur Bj. 90 - 93 ??? Da fällt der Grand Chero. ja schon beinahe raus, weil war nicht 93 das erste Baujahr von denen? Unwahrscheinlich, grad einen aus dem 1. Baujahr zu finden!
Zum Thema "Chero. oder GrandChero. als Offroad-Fahrzeug" gabs ja schon ne Menge Tipps und Ratschläge in meinem Thread, hast du die schon durch?
Ich hab mich so ziemlich gegen alle guten Ratschläge für nen GC entschieden, und zwar einzig und allein wg. dem V8 (weil ich halt schon immer lieber V8 fahre), ansonsten spricht wohl so ziemlich alles gegen den GC und für den Chero. wenns rein um Offroad geht!
PS: Du nennst dich Volvomaniac in nem Offroadforum, klingt interessant für mich als Volvo-4x4-Freak - welche Volvo-Offroad-Fahrzeuge hast du denn? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:05:01 Titel: |
|
|
Grand Cherokees gab es erst ab 1993. Und dann sind die Achsen identisch zum . Du hast halt beim Granny insgesamt vier Schraubenfedern, bei Chero nur zwei und zwei Blattfedern (hinten). Der Antriebsstrang ist dementsprechend geauso stabil. Allerdings hat der Grand als 5.2l Version mehr Kraft. Der 4.0l Chero hat aber von hause aus auch schon mehr als genug für offroad.
Was Aftermarket etc angeht, nehmen sich beide nichts. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5833 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:10:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ja der Grandchero wäre ein 93er.Ich such was fürs Gelände ohne Zulassung.Ein V8 wäre mir auch viel lieber.Aber wenn der V8 im Gelände nicht weit kommt und jeder 4 Zylinder an dir vorbei fährt.....
Ich hab mal ein 3-Achser TGB gehabt...deshalb noch der Name | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:14:49 Titel: |
|
|
volvomaniac hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ja der Grandchero wäre ein 93er.Ich such was fürs Gelände ohne Zulassung.Ein V8 wäre mir auch viel lieber.Aber wenn der V8 im Gelände nicht weit kommt und jeder 4 Zylinder an dir vorbei fährt..... |
Dann liegts im Vergleich zwischen dem und Grand eindeutig am Fahrer.
Beide sind sehr "offroad-potent". Wobei "wir" eine Teststrecke für Allradfahrzeuge haben, die quasi genormt ist. Und der Gewinner war ein Rover mit Winterreifen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:20:50 Titel: |
|
|
volvomaniac hat folgendes geschrieben: | Ein V8 wäre mir auch viel lieber.Aber wenn der V8 im Gelände nicht weit kommt und jeder 4 Zylinder an dir vorbei fährt.....
|
soll wohl bei einem GC mitunter recht fix gehen das ein 4Zylinder vorbei fährt.
Nimm den ohne G. Der hat genug Bums und ist eine Ecke leichter als der Grand. Damit sollte das Leistungsgewicht wieder identisch sein und Gewicht braucht man im Gelände nicht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5833 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:38:57 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten.
Flashman meinst ich sollte auch nach einem guken?
Die sind bestimmt nicht so reparaturfreundlich wie n Jeep und Ersatzteile sind
auch teurer oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:46:26 Titel: |
|
|
volvomaniac hat folgendes geschrieben: | Danke für die schnellen Antworten.
Flashman meinst ich sollte auch nach einem guken?
Die sind bestimmt nicht so reparaturfreundlich wie n Jeep und Ersatzteile sind
auch teurer oder? |
Ich weiss nicht, ob Du Dich überhaupt schon auf eine Marke festgelegt hast, geschweige denn auf ein Modell. Teile für landrover sind sehr preiswert, oft weit unter Jeep Niveau. Als alter Grand (8" Lift, ARB, , 33er etc) Fahrer, bin ich inzwischen auch zu Landrover gekommen. Mich überzeugt das Konzept des Fahrgestells / fahrwerks sehr. Achsen vorne und hinten, stabilere Achsgehäuse als beim Jeep, aber schwächere Wellen (Upgrade angeraten). Dafür Longarm Fahrwerk mit Tri-Link hinten. Und allem voran: Die haben einen Rahmen. Das hat der und GRand nicht mehr.
Alles Glaubensfragen.
Achso: Rover finde ich reparaturfreudiger. Man kann alles einzeln tauschen und kommt überall "schnell" ran. gerade bei den Achsen ein großer Vorteil.
Steckwellentausch beim Jeep hinten: Nicht unter einer Stunde.
Steckwellentausch Landy hinten: 5min mit ner Ratsche und Nuss. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5833 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 11.08.2009 17:03:03 Titel: |
|
|
Richtig festgelegt habe ich mich noch nicht.Es soll halt was sein was auch vom Motor her Spaß macht.Mit nem Suzi kommst auch weit aber ist mir irgendwie zu langweilig und fährt auch jeder zweiter.
Am Terrano nervt mich die Vorderachse mit der schwachen Lenkung und der 3,0l
Motor ist auch nicht gerade der stärkste.
Ich hab noch n Aro daheim den ich mit einem anderen Motor fahren wollte aber für die Achsen kriegt man kaum Teile oder Sperren...
Da ist n gängiger Jeep vom nachrüsten am naheliegendsten für mich gewesen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 17:06:03 Titel: |
|
|
Aus eigener Erfahrung: Nen , der ist wendiger, leichter, schmäler, kürzer und hat mit dem I6-Automaten nen potenten Antriebsstrang.
Gscheite Federn vorausgesetzt verschränkt das Teil unglaublich. Vom Aufwand her hast beim ZJ deutlöich mehr um gute Offroadeigenschaften zu bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 18:02:07 Titel: |
|
|
Nen C304/6 gehabt? Und jetzt stattdessen nen oder ZJ? Lustig, das ist genau der umgekehrte Weg wie Donar (ist der jetzt aus diesem Forum oder aus dem C303-Forum?) gemacht hat, der hatte erst nen und jetzt nen C3xx, ist von letzterem begeistert...
Du wirst definitiv die Portalachsen und die Sperren vermissen.
Denke mal, dass du Sperren nachrüsten wirst, daher also festgelegt auf Bj. 93 beim GC. Ist das Zufall oder weißt du schon, dass ab 95 (oder 94?) alle GCs dann die 44 Alu-Achsen drunterhatten(so wie unsere GCs z. B.), da wurde mir mit überwältigender Mehrheit zum Umrüsten auf andere Achsen geraten, weil dafür gibts keine Sperren, sagte man mir.
Teile wie z. B. Fahrwerke usw. gibts für günstigere Bezugsquellen, brauchst nur mal n Blick in ebay reinwerfen, was es da alles für gibt und für ZJ nicht gibt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2009 18:04:05 Titel: |
|
|
Klar gibt Sperren für die 44 Alu - Na aber Hallo
Und die Alu-Achse kam erst 1996 rein, mit dem Facelift. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 18:10:07 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Klar gibt Sperren für die 44 Alu - Na aber Hallo
Und die Alu-Achse kam erst 1996 rein, mit dem Facelift. |
Als Jeepneuling musste ich mich die letzten Monate an die Tipps der Jeepexperten halten, und die sagten mir, dass es für Offroad nur 1 Lösung gibt, wenn man 44 Aluachsen drin hat und Haltbarkeit und Sperren braucht: 44 Alu Achsen raus! (Weiß sogar noch, welcher hiesige Jeep-Achsen-Experte mir das gesagt hat!)
"Die Aluachse kam erst 1996 rein, mit dem Facelift?" Komisch, dass unser 1995er ZJ dann die Aluachse drin hat. Von daher bin ich auf "Aluachsen mind. seit 1995" gekommen. Unser 95 ist als 95 natürlich auch kein Facelift. Das Auto ist völlig original, teilweise die Recalls noch offen, ein Achsenumbau durch einen der Vorbesitzer von daher zu 99,9% ausgeschlossen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2009 18:49:13 Titel: |
|
|
Dann mag ich mich mit dem Baujahr der Alu-Achse geirrt haben
Aber unbestritten gibt es für die Alu 44er natürlich schon Sperren. Grafe hat auch eine drin. Zudem ist die Achse nicht instabil, lediglich das Einstellen von Teller- und Kegelrad sollte man jemandem überlassen, der es wirklich kann. Hätte ich die Achse im Granny, würde ich maximal die beiden Stahl-Achsrohre mittels Brücke gegeneinander verstreben. Der Rest ist OK.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 11.08.2009 19:05:41 Titel: |
|
|
das kann ich so nicht stehenlassen ,welche sperren gibt es denn für die alu 44?
da gag es die aussielocker die nicht mehr hergestellt wird und gibt es eine unterdrucksperre die erst produziert wird wenn man sie bestellt mit 10 wochen lieferzeit
wenn man in absehbarer zeit eine kaufen will gibt es keine
der 4,0l hat den vorteil des AW4 automatikgetriebe welches nahezu unkaputtbar ist genau wie sein stabiles verteilergetriebe NP242 welches auch keinen streß macht, im gegensatz dazu stirbt beim grand gern mal das automatikgetriebe und die visco des verteilergetriebes gibt auch gern den geist auf | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|