Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage an die Pneumatikexperten!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 17:34:03    Titel: Frage an die Pneumatikexperten!
 Antworten mit Zitat  

Ich will einen 1000 Liter Behälter in kurzer Zeit mit Luftfüllen und auf 0.2bar
Überdruck bringen.
Mit einem Präzisionsdruckregeler der auf 0.2 bar eingstellt ist dauert es zu lange.

Ich muß in kuzer Zeit eine große Menge Luft einbringen und dann bei 0,2bar
Druck eine Abschaltung haben.
Kann mir jemand eine Lösung vorschlagen?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sponsor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Lenggries
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. V8i
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 17:53:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 17:54:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus welcher Quelle speist du diesen 1000 Liter Behälter?
Ist der vorher leer?
Einfach Möglichkeit: Kleinen Kessel mit 20 Litern daneben hängen, den mit 10 bar beaufschlagen und zum Füllen die Zuluft des kleinen Kessels schließen und einen großen Kugelhahn öffnen, der Kessel und Behälter verbindet.

Genauer Druckangleich anchließend über besagten Druckregler.

Oder ist das zu primitiv? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 18:09:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja leider zu primitiv!

Dieser Vorgang muß an 10 Behältern hintereinander durchgeführt werden.

Zur Versorgung steht ein Kompressor zur verfügung.
Die Behälter sind leer. Das ganze dient zur Dichtheitsprüfung.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 18:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm einfach einen Präzisions-Druckschalter und verbinde ihn mit einem korrekt dimensionierten Ventil, welches für die Luftzufuhr zuständ ist. Oder versteh ich die Anforderung falsch?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.09.2009 21:04:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

check-I-net. Man kann doch ausrechnen, wie viel Tausend Liter Luft mit 0,2bar an Volumen haben wenn man sie auf 10bar komprimiert.
Rechne ich richtig ? >>

1000liter Luft auf 10bar komprimiert ergeben 100liter.
Da aber 0,2bar am Ende stehen sollen, müßte man 1000/9.8 rechnen und das ergibt 102,04 Liter.

Also könntest Du einen 102Liter-Kessel nehmen, den mittels Präzisionsventil auf 10bar pumpen und dann mittels Kugelhahn die Luft angleichen lassen.
Und da ist auch schon der Rechenfehler, denn der 102Liter-kessel behält ja auch noch Luft. Genähert hätten wir 10% weniger Druck an den gewünschten 0,2bar.

Das kann man also besser rechnen. Ich hab´ schon mein Bier weg. Schaff ich nicht mehr.
Aber in die Richtung kann´s gehen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 21:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Nimm doch einfach ein Überdruckventil, das bei o.2 bar aufmacht. So kannst du viel Volumen in kurzer Zeit reinpusten, und wenn es dann zischt ist der Tank voll und du stellst den Kompressor aus.

Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.09.2009 21:54:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashman hat die einzig brauchbare Lösung genannt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.09.2009 22:02:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, ich habe auch einen Rechenfehler drin, man hat ja von Überdruck auszugehen. überall ein Bar dazu und es sind auf einmal fast 60 Liter, Genauigkeit der Rechnung durch Leitungsvolumen und co. beeinflusst, ist je nach Anforderung zu erhöhen. Grins

@vinzenz: der Druckschalter ist aber nur brauchbar, wenn der nicht in direkter Nähe der Einströmöffung liegt. Dennoch die eleganteste Variante.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.09.2009 22:15:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:


@vinzenz: der Druckschalter ist aber nur brauchbar, wenn der nicht in direkter Nähe der Einströmöffung liegt. Dennoch die eleganteste Variante.


man könnte jetzt trefflich und lange über "Nähe" diskutieren ! Direkt am "Einfüllrohr" wäre unsinnig. Aber wenn man sich Handlungsspielraum für Werkzeuge für eventuelle Wartungasarbeiten bewahrt kommt man (an einem 1000L-Behältnis sowieso) auf Abstand von 15 - 20 cm zwischen Druckschalter und Einfüllrohr

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 02:22:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch mal eine genauere Erklärung.
Jeder Behälter ist mit einem Deckel verschlossen in dem ein Autoventil und
ein Manometer sitzt.
Darüber befülle ich den Behälter.
Dann muß ich den Behälter mit 0,2 bar befüllen und danach überprüfen ob
er dicht ist. In dem ich auf dem Manometer den Druckverlust beobachte.
Ich muß 10 Behälter hintereinander befüllen.
An den Behältern selber kann ich keine Ventile montieren.
Ich muß Ventile und andere Technik vor dem Anschlussschlauch haben womit ich den Behälter befülle.
Ich hatte an eine Möglichkeit gedacht, wo ich ein Ventil habe womit ich mit ca.6bar
den Behälter befülle und das bei 0,2bar Überdruck abschaltet.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 11:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann meine Lösung in Kombination mit einem kleinen Druckpuffertank, in dem der Schalter sitzt. Damit ist er "weg" vom eigentlichen Volumenstrom. Du hättest also nen Schlauch mit Elektroventil, parallel einen kleinen (vielleicht 1l Flasche) Puffertank mit dem Präzisionsschalter für das Elektroventil (Solenoid) und einen Handschalter, mit dem Du die Stromzufuhr zum System ansich startest. Wäre meine Lösung und dürfte genau Deiner Anforderung entsprechen. Vorteil: Du kannst unbeaufsichtigt füllen lassen und etwaiger Überdruck im Puffrtank, der zur verfrühten Abschaltung führt, gleicht sich mit dem zu befüllenden Haupttank aus und das System regelt sich sofort nach.

Nur der präzisionsschalter, der exakt bei dem vorgebenen Wert öffnet und schließt, dürfte teuer werden. Die meisten günstigen Schalter haben einen Schaltbereich. Aktivieren sich also bei unter (jetzt Beispielwerte) 2 bar und stoppen bei 3 bar. Gehen aber auch erst wieder bei unter 2 bar an Und das willste ja nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 16:23:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Leute!
Jetzt werde ich mal einige Ventile zusammen suche und mal eine Versuchsanordnung aufbauen.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 18:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na, ich bin auf das fertige Produkt gespannt.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.09.2009 12:27:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab über meine Idee nochmal nachgedacht. Dass kann so leider doch nicht klappen. Ist der gleiche Effekt wie beim Lufteinfüllen beim Reifen. Solange man Druck drauf gibt, zeigt der Druckmesser viel mehr an. Das ist bedingt durch den Druckunterschied , der durch den Strömungswiderstand am Auto-Ventil entsteht. Alle Schalter auf der Primärseite würden dauernd auf und zu machen.

Sinnvoller wäre vielleicht doch eine mathematische Lösung, basierend auf Luftmengen, Volumen und Sättigung etc. Aber da muss ich passen. Strömungslehre ist mir hinsichtlich der Brechnungen fremd. Ok, ich geh dann lieber

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen