Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5792 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.10.2009 19:56:28 Titel: Drehzahlsensor |
|
|
Wie kann ich das Induktive 3Volt Rechtecksignal vom Drehzahlsensor dämpfen?
Folgender Aufbau:
Drehzahlsensor bekommt 3Volt Spannungsversorgung und tastet an einem Stirnrad ab.
Die gepulste Rechteckspannung vom Sensor geht normal in den Drehzahlmesser.
Da die Frequenz nicht für meinen Drehzahlmesser passt (Y60 Motor, Drehzahlmesser) ändere ich sie mit einem Modul das zum anpassen von Tachos ist.
Funktioniert auch hervoragend, solange ich den alten Drehzahlmesser am Sensor angeschlossen lasse. Klemme ich ihn ab, so das nur noch das Modul angeklemmt ist, glättet sich die Rechteckspannung, da keine Last mehr angeschlossen ist. Er gibt mir dann eine reine 3Volt Spannung aus.
Ich hab mit Wiederständen und Kondensatoren schon versucht gegen Masse wieder ein Signal zu bekommen. Geht aber nicht.
Was nun? Ich könnte den alten Drehzahlmesser als Last ständig angeschlossen lassen. Gefällt mir aber nicht.
Hat jemand eine Idee? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2009 21:00:54 Titel: |
|
|
Induktiver Sensor? NPN oder PNP? Oder 2polig VR? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5792 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.10.2009 06:44:54 Titel: |
|
|
Da er permanet magnetisiert ist, müsste es ein VR (Variable Reluctance) sein. Wird wohl sehr oft eingesetzt.
Wiso ich ohne Last aber kein Signal mehr bekomme, verstehe ich nicht.
Messe natürlich alles mit dem Oszi. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2009 08:38:34 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Da er permanet magnetisiert ist, müsste es ein VR (Variable Reluctance) sein. Wird wohl sehr oft eingesetzt.
Wiso ich ohne Last aber kein Signal mehr bekomme, verstehe ich nicht.
Messe natürlich alles mit dem Oszi. |
Ich hab ne handvoll VRs hier rumfliegen. Ebenso Drehzahlmesser. Mal schauen, ob ich was reproduzieren kann. So ausm Kopf weiss ichs beim VR leider nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:21:15 Titel: |
|
|
Möglicherweise hat das Teil einen OC Ausgang nach Plus. Dann brauchts einen pulldown Widerstand nach Masse. ZB 470 Ohm, dann fliessen 6mA, das dürfte gehn. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5792 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:21:23 Titel: |
|
|
Es funktionier ja alles. Der neue Drezahlmesser, der am Interface zur Pulsratenanpassung hängt und der alte Drezahlmesser der direkt am Geber hängt. Klemm ich den ab, geht garnichts mehr und der Geber gibt 3Volt ohne puls raus. Ich denke weil die Last fehlt. Das Interface aleine hat nicht genug Last. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:26:38 Titel: |
|
|
Deswegen meine ich das ein Widerstand nach Masse helfen könnte. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:35:52 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Deswegen meine ich das ein Widerstand nach Masse helfen könnte. |
Würde ich ja auch sagen. Aber er schrieb ja, dass das nix genutzt hat. Bei uns klemmt auch ein Widerstand gegen Masse im Drehzahlmess-System. Ist allerdings kein VR, sondern dreipoliger Geber vom Zündverteiler. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5792 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:42:08 Titel: |
|
|
Es ist ein 2 poliger der mit 3Volt versorgt wird.
Bis 100 Ohm hab ich gegen Masse ausprobiert. Hat leider nicht geholfen. 30Ω mit 4,7µF in Reihe hab ich auch probiert. Ohne Erfolg. Ich weiß nicht weiter.
Ich möchte nur ungerne den 2. alten Drehzahlmesser irgendwo unterm Amaturenbrett montieren, damit der 1.funktioniert. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:45:56 Titel: |
|
|
2poliger VR bringt eigentlich gar kein geschaltetes Signal, oder? Wir nehmen das als Drehzahlsensor beim Edis und Megasquirt. Der induziert ne Spannung (Rechteck Rising-Edge und Fall Edge). Nen Drehzahlmesser direkt anschließen - Da könnte ein Transistor helfen. Ganz einfach schaltung.
VR ans Gate, +12V ans Source und den Drehzahlmesser ans Drain. Damit würde man zumindest normale Drehzahlsensoren befeuern. Weiss jetzt leider nicht, wie der von Dir funktioniert.
oder Du gehst (siehe Rainer) wirklich mal auf 470 Ohm. 100 ist ja schon recht "wenig" | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:52:35 Titel: |
|
|
Hast du dir mal den alten DZM näher angesehen, wie der das Signal abgreift, evtl eben über Widerstand, Koppel-C o.ä.? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5792 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.10.2009 17:57:09 Titel: |
|
|
Der 3V Peak ist sehr lang. Der 0V Peak ist sehr kurz. Ich mach mal ein Bild.
Ob da ein Transistor weiterhilft? Der benötig ja auch nur wenig Strom zum schalten. Ohne Last glättet sich die Spannung und der Peak ist weg.
Der Geber tastet direkt auf die Zahnflanke vom Stirnrad der ESP ab. Ich kann ja nicht jeden 2. Zahn entfernen um ein besseres Signal zu bekommen. Man könnte natürlich den Deckel modifizieren und von vorne abtasten. Das ist aber der letzte Ausweg. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5792 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.10.2009 20:02:02 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Hast du dir mal den alten DZM näher angesehen, wie der das Signal abgreift, evtl eben über Widerstand, Koppel-C o.ä.? |
Würde mir die Platine gerne näher ansehen, aber dafür müsste ich die Nadel abziehen.
Hab da schon sehr kräftig daran gezogen, bekomme sie aber nicht ab. Zerstören möchte ich ihn auf garkeinen Fall. Noch ist er als Ersatzteil zu gebrauchen. Der Desertcruiser hat ja jetzt auch ein 24V .
Es ist ein Kondensator mit 1000µF 16Volt, ein IC, 2 Zenerdioden, einige SMD Bauteile und 2 normale Dioden verbaut. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 22:09:19 Titel: |
|
|
Was für eine Art Sensor ist das denn? Ist der mit ABS Sensoren zu vergleichen? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2009 22:11:16 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Was für eine Art Sensor ist das denn? Ist der mit ABS Sensoren zu vergleichen? |
Siehe oben - Ein VR Sensor. Die Dinger, die (meist) auch bei ABS verwendet werden, sowie als Sensoren für Nockenwellen oder Kurbelwelle. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|