Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Druckluft

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 04:18:42    Titel: Druckluft
 Antworten mit Zitat  

Hallo,


heute ist der stationäre Kompressor meines Großvaters abgeraucht, dabei war er erst 40 Jahre jung. Wut

Auf der Suche nach mobilem Ersatz bin ich beim Blättern im Taubenreutherkatalog auf die Kompressoren von Viair gestoßen. An sich ne feine Sache, aber was der Grund für meine Schlaflosigkeit ist, betrifft mehr die Vielseitigkeit, die ich wünsche.
Am liebsten würde ich mit der Druckluftanlage wahlweise die Reifen aufpumpen, einen 1/2" Schlagschrauber oder eines Tages mal Sperren betreiben.

Beim überschlagen habe ich festgestellt, dass die 9,5l Kapazität des mittleres Viairtanks beim Schlagschraubereinsatz nach sage und schreibe 5 Sekunden aufgebraucht wären. Das reicht für eine Radmutter - zu wenig.

Um sagen wir mal 5 Radmuttern lösen zu können, ohne dass dem System die Luft ausgeht brauche ich also entweder einen größeren Tank, einen stärkeren Kompressor oder eben beides. Hau mich, ich bin der Frühling


Wenn ich von 80l ausgehe, die ich zum lösen der Radmuttern eines Rades benötige, und dem Kompresser grob überschlagene 40l/min Fördervolumen bei Betriebsdruck eingestehe bräuchte ich mindestens noch 40l Druckspeicher - Druckabfall außer acht gelassen.

Wie groß müsste der Tank für eine Anlage mit bspw. einem Viair 492C sein, um die für komplettes Räder umstecken benötigten 500l Luft in nicht allzulanger Zeit (max. 5-10min) abgeben zu können?


Soviel zur Theorie, nun sind Erfahrungswerte gefragt. YES



Dank und Gruß Winke Winke


PS: Ein 1000€-Warn-Kompressor kommt übrigens nicht in Frage Hau mich, ich bin der Frühling

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 06:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mobile Kompressoren + Druckluftwerkzeug = vergiss es Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.11.2009 07:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingel hat folgendes geschrieben:
Mobile Kompressoren + Druckluftwerkzeug = vergiss es


Nicht ganz...
Es sind Gleichstrom-Mobilkompressoren bis maximal folgender Luftleistung lieferbar:
- 200lpm bei 10bar / 275lpm bei 3bar (12V/180A-Typ)
- 330lpm bei 10bar / 400lpm bei 3bar (24V/150A-Typ)

Das, kombiniert mit einem Luftkessel lässt schon einiges an Werkzeugen zu, einschließlich Schlagschrauber. Zieht allerdings auch mächtig Strom, wie eine normale Seilwinde.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 07:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einem echten Riemengetriebenen Kompressor kannst Du Luftdruckwerkzeuge betreiben.
Selbst mit 2 ARB HD Kompressoren an Bord (150L/Min) und 10L Tank reicht das nur für wenige Sekunden.
Daher werde ich im Winter auf das hier umbauen.
Video: http://www.youtube.com/watch?v=HSuQrnsVLmw

Wo gibt es diese leistungsfähigen 12V Kompressoren und was kosten die? Link?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 07:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Suzuki hat nicht reinzufällig ne Klimaanlage übrig, die Du nicht brauchst?

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 08:45:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist denn bei deines Großvaters Kompressor "abgeraucht"?

So alte Geräte lassen sich meist auch relativ einfach reparieren. Ja




Für Druckluftversorgung in der Größenordnung würde ich mir einen riemengetriebenen LKW-Kompressor holen, bekommt man auf dem Schrott oder ebay für wenig Geld,
z.b. der hier
So ein Teil hat auch seinen eigenen Schmierkreislauf, musst dir da nicht voviele Sorgen machen wie beim Klimakompressor.

Mit nem 40-Liter Kessel im Jimny wirst du vom Platz und Gewicht her nicht froh.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 09:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, ich hab nur einen 5 Liter Tank. Ausgerechnet hab ich nix. Das Ergebnis sieht so aus:

Onbord Kompressor

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 10:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen zusammen,


in Kurzform der Reihe nach: Nee, vergess ich nicht; Danke für die Anregungen - Kilby ist schwer beeindrucken, mein Jimny hat keine Klima, der Motor des Uraltkompressors dreht nicht und gibt Rauchzeichen. Ist nicht so, dass ich keinen Ersatzmotor hätte, aber ich habe das mal als Zeichen des Schicksals gedeutet. Vertrau mir

Nachdem ich meinen Beitrag nun nochmal überflogen habe, fällt mir auf, dass bei 10bar Überdruck eigentlich 90 Liter Luft in einen bei Normdruck 9 Liter fassenden Tank passen müssten. Nee, oder?


Die Alternative wäre, die Druckluftanlage halt nur für Reifenaufpumpen und Sperren auszulegen und weiterhin das Radkreuz zu bemühen. Finde ich aber wesentlich uncooler. Das gesparte Geld wäre dann quasi eine Drittel-Sperre.




Nochmal drüber schlafen.


Dank und Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 10:52:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du darfst meine Beiträge gerne ignorieren. Ja

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 11:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
naja, ich hab nur einen 5 Liter Tank. Ausgerechnet hab ich nix. Das Ergebnis sieht so aus:

Onbord Kompressor


was für einen kompressor hastd u?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 11:23:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
du darfst meine Beiträge gerne ignorieren. Ja


Tröst Entschuldige bitte.

Gestern wars zu spät und heute zu früh. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling



Ich überlege gerade, wieviel Luft wei eckige Tanks unter den Sitzen fassen könnten.



Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 11:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

was für einen kompressor hastd u?


Mercedes R-Klasse Luftfahrwerk. Ist aber gleich wie ML, GL,...

Da ist auch der Alu-Kessel her. Drückt über 20bar. Ich habs im Moment jedoch mit 17bar laufen, weil ich noch keine standfesten Schläuche aufgetrieben habe. Dann über Druckminderer auf ca. 7bar.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 11:29:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:


Ich überlege gerade, wieviel Luft wei eckige Tanks unter den Sitzen fassen könnten.

Winke Winke


eckige Drucktanks? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 11:32:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso nicht? Muss man halt etwas höhere Wandstärke verwenden und sauber durchschweißen.


Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 12:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Wieso nicht? Muss man halt etwas höhere Wandstärke verwenden und sauber durchschweißen.
Winke Winke


Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen