Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 08.01.2010 08:26:04 Titel: ATG-Ölwechsel beim 04er WJ |
|
|
hallo,
hab mich in zwei werstätten vorm service machen erkundigt bei welchem km-stand das atg-öl gewechselt wird. beide sagten mir es hätte schmierung auf"lebenszeit". hab schon beim kauf festgestellt das das getriebe nicht mal mehr nen kontrollstab hat. die mechaniker sagten:" es ist ein mercedes getriebe und bei diesem wird kein öl gewechselt."
der wj, 04er crd hat jetzt 90tkm weg, wäre es nicht zu empfehlen das öl turnusmäßig zu wechseln?
es macht keine probleme, schaltet einwandfrei...aber das gewissen, ihr wißt schon....
danke schon mal... | _________________ Keine Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 08.01.2010 19:21:26 Titel: |
|
|
Nen Wechsel schadet nie | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.01.2010 19:37:27 Titel: |
|
|
Beim Kumpel beim Diesel WJ war das so ein blödes Mercedes Getriebe, wo man das Öl mit so einem extra teuren Flansch absaugen musste. Da gab es nichtmal richtige Ablass und Einfüll Schrauben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 11.02.2010 07:58:26 Titel: |
|
|
eben.und nen ölmeßstab hat es auch nicht mehr... | _________________ Keine Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 11.02.2010 08:32:01 Titel: |
|
|
die sind eigentlich auch wartungsfrei! | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 11.02.2010 10:59:53 Titel: |
|
|
Ich habe das NAG1 in mehreren Fahrzeugen drin.
Ist übrigends ein tolles Getriebe.
Von Mercedes wurden sie in den Anfangszeiten als
Wartungsfrei eingestuft. Als sich dann nach längeren
Mercedesüblichen Laufzeiten die Getriebeschäden gehäuft haben,
haben sie ein Ölwechselintervall auf 100 000 km vorgeschrieben.
Bei meiner 2000er E Klasse (die ich immernoch fahre) ist der erste
Ölwechsel bei 330 000km gemacht worden als das Getriebe begonnen
hat ruckelnd zu schalten. Seitdem passts wieder.
(jetzt knappe 400 000km)
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.02.2010 13:34:16 Titel: |
|
|
ach ja, die lieben ölwechselsorgen, was soll man da sagen?
schwierig, für jeden da die Lösung zu finden.
Egal ob Motor oder Getriebe, man kann es mit allem übertreiben.
Es soll ja Leute geben, die machen alle 5000 km nen Ölwechsel vom Motor.
Na gut, wenn man so die Ölreserven verkleinern muss, bitte. Solln se doch wöchentlich nen Ölwechsel machen, vielleicht hält ihr Motor dann 10.000 km mehr.
Wenn man zu wenig Ölwechsel macht und dann einen Aggregateschaden hat, kann man immer noch nicht sagen, obs am Ölwechsel lag, den man nicht gemacht hat.
Ich kenn leute, die fahren in ihrem alten Ölöfen (Mercedes Diesel) nur 15 W 40 und das schon seit 40.000km. Die sagen zu mir, Ölwechsel? wozu! Alle 50.000 km kommt das Öl mal raus. Den Filter wechseln se zwischendurch mal, also alle 25.000 km
So auch mit dem Getriebe! Bei meinem Audi steht irgendwas im Handbuch, alle 60.000 km das ATF raus. So mach ich das auch.
Bei einem Schaltgetriebe wird der Ölwechsel überhaupt keine Rolle spielen, schätz ich mal. Ich glaub im Unimog hab ich ein mal Ölwechsel gemacht, und der hat jetzt ca. 120.000 km drauf, aber Last und Geländekilometer, keine Eisdielenkilometer.
Okay, man muss auch bedenken, dass Öl den Dreck aufnimmt.
Aber, keine Ölwechsel zu machen, ist auch bissle übertrieben, vielleicht schreiben die Hersteller das so, um mehr Schäden reparieren zu können.
Wenn ich mein ATF vom Jeep wechsele hab ich auch immer so ein unruhiges Gefühl und sag mir, muss das jetzt schon wieder sein.... Man könnt es rauslassen, ne Woche stehen lassen, dass sich die Feinteile setzen und dann wieder einschütten. Okay, den Filter kann man immer wechseln, dazu ist es ein Filter geworden.
Ach ja, das liebe Thema mit dem Ölwechsel..... na ich bekomm demnächst wieder mein 200 L Fass....!
Ich denke auch mit, dass es nur Geschäftemacherei ist, weil die Werkstätten halt doch Leute haben, die nicht alles selbst am Auto machen.
Ich habe hier Ölanalysenberichte von neuen Maschinen, die nach 200 Std (= 20.000km Fahrleistung) aussagen, dass das Öl noch gar nicht hätte herausmüssen, aus Hydraulikanlagen. Wiederrum hatten wir schon das Problem, dass neue Maschinen Hydraulikpumpenschäden hatten, die nach 200 Std. eingetreten sind!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 15:42:49 Titel: |
|
|
Also mein ist dank Kurzstecke schon nach 6000 km schwarz.
Das im Langstrecken Mercedes meines Vaters sieht nach 20.000 km noch hell und neu aus.
Diese einmal befüllten Getriebe scheinen aber auch zuhalten. Kumpel fährt nen alten 750iL mit 350t km, der hat noch das erste Getriebeöl aus den 90igern drin. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 11.02.2010 16:32:55 Titel: |
|
|
Automatik und Mercedes ist ein bekanntes Thema, beim Kauf vom Allroad und bei der Suche nach einem X5 bin ich zuhauf in den (Motor-Talk-)Foren auf diese Problematik gestossen. Such dort und mach Dir dann Dein eigenes Bild.
Zu meinen Bild paßt, das Mercedes jetzt wieder eine Ölablassschraube verbaut. und die Taxler wechseln alle 60tkm das Öl, ich bin auf die Fuchs-Methode gestossen, wo der Öl-Kühler bei der Zuleitung aufgeschraubt wird, und das Öl komplett durchgespühlt wird.
Ich hab das beim Audi Allroad machen lassen, das waren 11 oder 13 Liter Öl, bis das Öl wieder rot rauskam. die 500 € san bei einem Gebraucht/Neukauf wurscht, oder?
Kilometer Stand: 190tkm, er schaltete danach weicher und dreht nur noch im Winter so extrem hoch. Ich kann's nur empfehlen. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 11.02.2010 17:50:45 Titel: |
|
|
Nicolas Eric
sei froh das Dein Öl schwarz ist. Moderne Öle sollen Schmutzpartikel in der Schwebe halten.
Allerdings sind 6000km beim Benziner mit Schwarzfärbung schon hart. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 17:55:37 Titel: |
|
|
Ist halt fast nur Kurzstrecke mit maximal 10 km. Da ist das angeblich normal, dass das Öl öfter gewechselt werden muss. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 11.02.2010 18:08:03 Titel: |
|
|
Hast Du schon mal Dein Handbuch gelesen?
Eher nicht,oder?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 18:10:31 Titel: |
|
|
Da steht drin, dass das Öl bei Kurzstreckenfahrten, Hängerfahrten, Geländefahrten und einigen Dingen mehr alle 6.000 km gewechselt werden muss. Also mache ich ja zumindest nichts falsch, wenn ich das so oft wechsle.
Das kostet ja auch nichts. 24.99 Euro für den Wechsel (nein nicht absaugen) inkl. Shell Helix Öl und einen neuen Mann Filter kann ich verkraften alle 3/4 Jahr mal. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 11.02.2010 18:42:54 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | angeblich |
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Da steht drin, dass das Öl bei Kurzstreckenfahrten, Hängerfahrten, Geländefahrten und einigen Dingen mehr alle 6.000 km gewechselt werden muss |
Merkst, was Da nicht stimmt???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 11.02.2010 18:49:37 Titel: |
|
|
was alle 6000km! bisschen übertrieben, find ich.
welches ist nicht schwarz nach paar km?  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
|