Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5676 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 110 SW:Golf 4 Motion:Audi Roaster Quattro |
|
Verfasst am: 13.01.2010 21:42:56 Titel: Die zehn wertstabilsten Autos |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2010 22:55:18 Titel: |
|
|
Wahnsinn, 42 % Wertverlust! Wann, im 1. Jahr oder was?
Mann, ist das viel, das soll wertstabil sein? Ein 20 Jahre alter Gebrauchtwagen verliert GAR keinen Wert mehr (außer man fährt übermäßig viel oder es geht was kaputt), und spätestens ab 25 Jahren steigt der Wert wieder!
Beispiel: Mercedes 500 SEC 5.0 V8, 25 Jahre alt, gekauft für 1800 €, nach 1 Jahr lustigem Fahren verkauft für 2550 €.
Anderes Beispiel: Audi 100 Avant Turbo Quattro, 12 Jahre alt, gekauft für 2100 DM, nach 1 Jahr munterem Fahren verkauft für 3000 DM.
Null Prozent Wertverlust oder am besten sogar Wertsteigerung: DAS ist wertstabil!
Aber irgendein Dödel mit zuviel Geld muss ja all die Neuwagen kaufen, damit Leute, die nicht so viel Geld haben, 20 Jahre später die Chance auf nen Super-Luxuskarren haben!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 09:10:24 Titel: |
|
|
Goil!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5676 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 110 SW:Golf 4 Motion:Audi Roaster Quattro |
|
Verfasst am: 14.01.2010 09:36:50 Titel: |
|
|
Null Prozent Wertverlust oder am besten sogar Wertsteigerung: DAS ist wertstabil!
Die Zeiten haben sich halt geändert (Schadstoffausstoss) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 14.01.2010 09:40:20 Titel: |
|
|
Die Karren sind nach zwei Jahren ja immernoch wie neu wenn man dem Blacklandy Forum glauben kann... alle wichtigen Teile auf Grantie schon min. einmal getauscht und die Werksfehler so halbwegs im Griff.  | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 10:25:49 Titel: |
|
|
luberon hat folgendes geschrieben: | Null Prozent Wertverlust oder am besten sogar Wertsteigerung: DAS ist wertstabil!
Die Zeiten haben sich halt geändert (Schadstoffausstoss) |
Bezüglich Fzg.wiederverkauf und Wertverlust sind die Zeiten immer gleich: Neuwagen haben plusminus 50 % Wertverlust, Gebrauchtwagen haben (ab 20-25 Jahren Alter) KEINEN Wertverlust mehr!
Einfach mal ausprobieren oder die (Fach-)Zeitung lesen!
In diesem Sinne: Bei KEINEM Neuwagen der Welt kann man von Wertstabilität sprechen, ob er nun 40 oder 60 % verliert, Verlust ist Verlust und stabil ist stabil... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 10:47:56 Titel: |
|
|
...kann aber ein 25 Jahre altes Auto locker 50% seines Wertes an jährlichen Aufrechterhaltungskosten verursachen ......
"Groschengrab" nennt man sowas, gerade wenns für lau gekauft ist.
Naja egal, geht ja um Wertstabilität  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 11:05:08 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich Fzg.wiederverkauf und Wertverlust sind die Zeiten immer gleich: Neuwagen haben plusminus 50 % Wertverlust, Gebrauchtwagen haben (ab 20-25 Jahren Alter) KEINEN Wertverlust mehr!
Einfach mal ausprobieren oder die (Fach-)Zeitung lesen!
|
Als Leser der Markt (habe noch einen ganzen Packen Zeitschriften die du noch nicht haben dürftest zu verkaufen) muss ich dem widersprechen.
Bsp. Jagur E-Type : Kletterte einst in astronomische Höhen um dann wieder tief zu fallen und dann wieder .... Hier gibt es schon erhebliche Wertschwankungen.
Bei deinen 1.000.- € Möhren mag das anders aussehen. Da ist nicht mehr viel Wert der verloren gehen könnte. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 14.01.2010 11:27:42 Titel: |
|
|
Bei uns habe ich vor ein paar Wochen einen X5 gesehen mit Schild "zu verkaufen"
Der hatte nach einem Jahr einen irren Wertverlust, von fast 50.000 auf 20.000 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 11:37:03 Titel: |
|
|
Versuch mal einen aktuellen Rover zu verkaufen...
Einen drei Jahre alten Vogue (Neupreis knapp 100.000 Euro) bekommt man heute für unter 30k€. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 11:43:08 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich? Verglichen mit heutigen Oberklasse Fahrzeugen ist ein 25 Jahre alter 500 SEC ne olle Klapperkiste. Das kann man gar nicht miteinander vergleichen.
Wegen des hohen Wertverlustes würde ich auch keinen Neuwagen kaufen. Immer einen 1-2 Jahre alten. In den ersten 1-2 Jahren ist der Wertverlust am grössten.
Nur beimjetzigen TJ war das nicht so. Als ich2006 den ersten Prospekt vom JK in der Hand hatte, dachte ich mir "was für ein Plastebomber" und tauschte einen 7 Jahre alten TJ gegen einen der letzten Neuwagen TJs mit dem Vorsatz "das wird mein letzter Jeep". Da weiss ich wenigstens, woran ich bin. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 13:23:56 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ganz ehrlich? Verglichen mit heutigen Oberklasse Fahrzeugen ist ein 25 Jahre alter 500 SEC ne olle Klapperkiste. Das kann man gar nicht miteinander vergleichen.
Wegen des hohen Wertverlustes würde ich auch keinen Neuwagen kaufen. Immer einen 1-2 Jahre alten. In den ersten 1-2 Jahren ist der Wertverlust am grössten.
Nur beimjetzigen TJ war das nicht so. Als ich2006 den ersten Prospekt vom JK in der Hand hatte, dachte ich mir "was für ein Plastebomber" und tauschte einen 7 Jahre alten TJ gegen einen der letzten Neuwagen TJs mit dem Vorsatz "das wird mein letzter Jeep". Da weiss ich wenigstens, woran ich bin. |
Also das sehe ich genau andersrum!!Die neuen Oberklasse Fahrzeuge sind billige Plastikkisten! Beim neuen 7bener BMW sind die sitze nach 80tkm durchgescheuert usw usw. Die neuen Fahrzeuge sehen wichtig aus, sonst aber auch nichts!
Das selbe ist bei Jeep umso neuer umso schlechter. Vergleich mal einen 60er jahre CJ oder einen 82 CJ mit nem Plaste TJ. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 13:30:16 Titel: |
|
|
Vergleich nur mal den Fahrkomfort im aktuellen S600L mit dem vom 500SEL in den 80igern. Da liegen Welten dazwischen. Und dann noch die ganez Luxusausstattung, davon konnte man in den 80igern gar nicht erst träumen.
Bei Jeeps wird es immer Streit geben, ob die alten oder die neuen nun besser sind, das ist Ansichtssache. Ich hatte CJ7, YJ und TJ. Der letztere gefällt mir vom Fahrkomfort und der Alltagstauglichkeit her mit Abstand am besten. Wobei ein ursprünglicher CJ schon Kult ist gegen den Massenmarkt Wagen TJ. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 16:19:03 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Vergleich nur mal den Fahrkomfort im aktuellen S600L mit dem vom 500SEL in den 80igern. Da liegen Welten dazwischen. Und dann noch die ganez Luxusausstattung, davon konnte man in den 80igern gar nicht erst träumen.
Bei Jeeps wird es immer Streit geben, ob die alten oder die neuen nun besser sind, das ist Ansichtssache. Ich hatte CJ7, YJ und TJ. Der letztere gefällt mir vom Fahrkomfort und der Alltagstauglichkeit her mit Abstand am besten. Wobei ein ursprünglicher CJ schon Kult ist gegen den Massenmarkt Wagen TJ. |
ich kann da den grossen unterschied nicht feststellen!! ich fahre lieber einen w126 als das neue ding! mein w126 war bedeutend schöner zu fahren als die neue s klasse oder 7bener bmw. die neuen kisten können nur mit elektrischen eierschauklern locken, aber nicht mit qualität usw!!
beim jeep ist es keine ansichtssache!! die alten jeeps sind bedeutend besser als die neueren. ab 83 ging es bergab mit jeep . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 16:27:24 Titel: |
|
|
Naja ich kann mir zumindest kein Postkutschfahrwerk mehr vorstellen wie im CJ oder YJ.
In einem neuen S kommt Dir 250 vor wie 120 in einem alten S. Das ist schon ein riesen Unterschied. Und dann dabei noch schön den Massagesitz anschalten und im Fond DVD schauen mit 7.1 Surround. Sowas schönes ging halt mit den alten Kisten nicht. Auch kann man die 517 PS und 830 vom aktuellen Modell kaum mit den rund 250 PS und etwa 300 vom alten Modell vergleichen.
Aber jeder wie er will. Ist ja schön, dass nicht alle die selben Geschmäcker haben | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|