Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Doppelte Motoren anschliessen auf Doppelwindenkopfkopien
und Originalen ;-)

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 17:37:57    Titel: Doppelte Motoren anschliessen auf Doppelwindenkopfkopien
 Antworten mit Zitat  

Aufgrund der Diskussion um Windenköpfe und deren Kopien und weil ich grad die Front vom Landy umbaue und die 8274 schon im Keller liegt, hab ich mal die Frage wie denn dann die 2 Motoren anzuschliessen sind da ich das realisieren möchte. Jeder Motor wohl über ein eigenes Relais nehme ich mal an. Die Zuleitung auch separat für jeden Motor oder reicht eine Zuleitung, sagen wir mal 50mm² für beide Relais?
Wo liegen denn die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile zwischen den unterschiedlichen Bauarten, d.h. 2 Motore hintereinander und 2 Nebeneinander?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 20:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich fang mal an mit den 2 Motoren hintereinander.
Meine Erfahrungen
Vorteile:
-Günstig
-Auf jede Winde umbaubar
-Platzmässig günstig
Nachteile:
-Das Motorenritzel muss doppelte Kraft übertragen

Doppelkopf hab ich selber noch nicht.
Daher sollen mal die schreiben die einen haben und evtl. auch mal im Wettbewerb eingesetzt haben.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kruemmel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Essen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, hier mal ein Foto von meiner aktuellen "Baustelle" dazu.
Die Elektrik ist schon aufwendig. Aber das Teil läuft richtig gut. Kabel sind 50mm², Steuerung nur über Funk...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:19:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du steuerst beide Relais mit einer Leitung von der Batterie an oder hast du 2 Kabel von der Batterie zu den Relais verlegt?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:19:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kruemmel hat folgendes geschrieben:
Hallo, hier mal ein Foto von meiner aktuellen "Baustelle" dazu.
Die Elektrik ist schon aufwendig. Aber das Teil läuft richtig gut. Kabel sind 50mm², Steuerung nur über Funk...


YES YES
Das sind sehr sehr flexible Kabel. Woher zu bekommen? Von Dir?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Kabelschuhe sind geil. Sind diese auch über dich zu beziehen?

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat beides Stahlgruber. Sehe grad das der Krümmel das auch verkauft.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich kenne es nur und halte es für sinnvoll das beide separat zu schalten bzw anzuschließen.vorteil wenn zusätzlich noch nen schalter zum abschalten der einzelnen Relais verbaut wird kann man im schadensfall schnell prüfen durch abschalten welcher motor defekt ist...
und wegen der zuleitung... ich weiß nich wie das vorne bei den kurzen wegen zwischen Relais und motor aussieht allerdings für die ziemlich lange zuleitung von batterie + zum Relais reichen 50mm² nicht... nen befreundeter elektroingeneur hat das mal für mich gerechnet und 70mm² reichen so grade um keine verluste zu bekommen....

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 22:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy110hcpu hat folgendes geschrieben:
also ich kenne es nur und halte es für sinnvoll das beide separat zu schalten bzw anzuschließen.vorteil wenn zusätzlich noch nen schalter zum abschalten der einzelnen Relais verbaut wird kann man im schadensfall schnell prüfen durch abschalten welcher motor defekt ist...
und wegen der zuleitung... ich weiß nich wie das vorne bei den kurzen wegen zwischen Relais und motor aussieht allerdings für die ziemlich lange zuleitung von batterie + zum Relais reichen 50mm² nicht... nen befreundeter elektroingeneur hat das mal für mich gerechnet und 70mm² reichen so grade um keine verluste zu bekommen....


Das ist ein Argument das die Relais und Motoren separat geschaltet werden können.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kruemmel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Essen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 07.02.2010 23:24:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, die Zuleitung ist deutlich dicker, ich glaube 70mm², halte ich aber eigentlich nicht für nötig - "lange Zuleitung" ist in diesem Fall 1,5m bis zur Batterie...

Im Schadensfall...! Schadenfall ist nicht vorgesehen... Smile

Jau, Kabel, Kappen und alles andere bei mir...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 08.02.2010 00:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  







50qmm, jedes Relais hat eine eigene Plusleitung, jeder Motor eine eigene Masseleitung.

In den Plusleitungen sind 1000A Trennschalter die über ein anderes System mit einem Schalter geöffnet werden können.
Alle Motor-Kabel haben exakt die gleiche Länge. Auch beide Plus und beide Masse Leitungen sind gleich lang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 08.02.2010 19:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu ;-)

das mit den 70 er kabeln halt ich für ein bisserl übertrieben ausser ihr habt die GANZ GANZ grossen batterien ( 180 ah/h) verbaut.
sinnvoller ist es noch mal EXTRA kabel DIREKT von der lima zu den relails zu legen.
die Relais die wir alle verwende sind sicher besser als der schrott von warn , die kontakte sind aber immer noch VIEL zu klein um die ~400 amp. die so ein motörchen nun mal zieht auch echt auf dauer zu verkraften. sollte wer von euch Relais gefunden haben die echt was taugen und auch BEZAHLBAR sind , BITTE MELDEN .

GANZ GANZ wichtig ist das die STEUERRUNG auch immer ihre ~14 volt bekommt ,EGAL wie viel strom die Winde grad zieht. wenn die spannung auf unter 12 volt fällt ziehen die Relais nicht mehr so toll schnell an und genau DAS killt sie dann.
sollt heissen ,extra kleine pufferbatterie mit diode verbauen.

ich seh auf den fotos KEINE motorentlüftung ;-(, oben und unten einen luftanschluss drann und über die kompressoranlage und ein veniel luft durch den motor blasen (~0,1 bar überdruck) ,das hilft ein bisserl bei der kühlung und hält das wasser drausen.

die doppelmotor variante bei der die motore nebeneinader liegen ist sicher gscheiter ,ich glaub nicht das daß ritzel die kraft BEIDER motoren auf dauer aushält.

am gscheitersten ist es sowieso das ganze auf 24 volt aufzubauen ,einfach wirds halt auch nicht dadurch .

welche limas verwendet den ihr so ??

2 mal min. 100 amp. ( der HSE hatt 160er drinnen ;-) ) solltens bei dem ganzen aufwand schon sein .

die gummiverhüterlis auf den kontakten schauen zwar echt nett aus für WAS die gut sind konnte mir aber noch keine so wirklich beantworten.
die Relais sind eh meistens extra eingbaut und kein mensch lagert ""dort"" auch noch lose radmuttern oder gabelschlüsserl.

die ganze E - winden geschichte ist ja ein endloses thema ,jeder der mal eine mechanische Winde im einsatz gesehen hat muss aber zugeben das DAS das mass der dinge ist.
ist aber leider auch nicht grad einfach und billig ;-)
die ""gigglpins"" mussten das ja letztes jahr bei der TAT schmerzlich erleben ;-)

zu der sache mit der funkt steuerung , die meisten ""funkis"" schalten recht "zögerlich ,auf nr. sicher gehen und mit dem funkt 2 gscheite 30 amp. arbeitsrelais schalten die dann den relaisblock schalten. das sind zwar noch ein paar trümmer mehr nur geben die arbeitrelais schneller und mehr saft an die Relais weiter. bei einem bewerb immer drann denken das auch ANDERE funktsteuerungen haben ,sollte da mal wer die GLEICHE frequenz benutzen , na dann VIEL GLÜCK.
ich verwende den funk eigendlich nur für den beifahrer, der kann so selber entscheiden wie viel seil er zum anhängen braucht , ein extra schalter um den funkt tot zu schalten wär sicher kein fehler.
die eigendlichen windenschalter sitzten bei mir an der mittelkonsole.

am bestens ist es immer noch zu FAHREN ,bewerbe wo KAMPFWINDEN ein sport für sich ist stellen bei mir schon mal die sinnfrage.

so ,jetzt hab ich auch noch recht gscheit geredet.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.02.2010 19:15:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Michi. Das waren interessante Anregungen, besonders das mit dem Funk abschalten werde ich realisieren. Was verstehst Du unter Pufferbatterie mit Diode? Motorradbatterie z.B.?

Der Hinweis mit dem Kabel direkt von der Lima zu den Relais ist sicher auch einen Gedanken wert da der Weg kürzer ist als den Umweg über die Batterie.

Ich hab die Standardlima drin bis die mal verreckt. Platz für ne Zweite ist ja da, muss mal gucken ob ich das noch realisiere oder doch lieber den Klimakompressor verbaue.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 08.02.2010 21:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich denke, aber nur, weil ich mal bei einer Trophy (Kieskuhle, fiese Kanten) Gelegenheit hatte, einige Fahrzeuge zu beobachten. Welche mit 2 Motoren an der Winde und einer mit einem Motor an der Winde, alles 8274. Man kommt wohl nicht drumrum, etwas für die Elektrik zu tun. 200 A Lima(s) ist wohl schon kein schlechter Ansatz. 2 Batterien je Motor also die oben angesprochenen 180Ah sind wohl auch nicht ganz doof. Damit die Spannung immer 14V bleibt, könnte man ja die Lima(s) anders regeln (Sterling). Ich denke so, theoretisch, könnte man das Potential der 8274 mit 2 Motoren nutzen und ein Auto von 2 bis 2,5t gut bewegen. Aber Versuch macht kluch. Beim Zuschauen ist mir aufgefallen, das der mit dem einem Motor (7 PS oder so) am Schnellsten die Kante hoch war. Die 8274 mit Doppelmotoren brachen alle unter Last extrem ein. Die mit dem einen Motor wurde nicht müde. Kein langer Hang! Fiese Kante!

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.02.2010 18:38:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Knud, genau das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Bei längeren Windensektionen fällt bei mir die Spannung fast auf 11 Volt bei beiden Batterien (jeweils 95 Amp.) ab.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen