Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 22.02.2010 20:32:13 Titel: Ladung |
|
|
Der ist tatsächlich so gefahren, "der unterste" übrigens mit ROTER Nummer.
 | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2010 20:36:58 Titel: |
|
|
Wieso, ist doch alles angegurtet? Kann nix Besonderes entdecken, so würde ich auch rumfahren (fragt mal den Navi! )...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hat nix


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwanfeld Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 92 Ford Fiasko 2. 2004 BMW E61 3. 2004 Range Rover td6 |
|
Verfasst am: 22.02.2010 20:44:51 Titel: |
|
|
Hallo,
naja, ....nicht besonders Schick, aber wenn alles amtlich verzurrt ist, ist das zumindest Gewichtsmässig nicht bedenklich, der imense Überhang hinten bedarf allerdings einiger Aufmerksamkeit.....
Gruss Herbie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 22.02.2010 21:13:55 Titel: |
|
|
als ich mich hinten auf den obersten anhänger stellte und zu wippen begann hob das ganze vorne ab. also arg hecklastig das ganze (hinterachse bis ende gespann 6m) | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hat nix


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwanfeld Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 92 Ford Fiasko 2. 2004 BMW E61 3. 2004 Range Rover td6 |
|
Verfasst am: 22.02.2010 21:29:09 Titel: |
|
|
mneeland hat folgendes geschrieben: | als ich mich hinten auf den obersten anhänger stellte und zu wippen begann hob das ganze vorne ab. also arg hecklastig das ganze (hinterachse bis ende gespann 6m) |
hat der 817er keinen Motor??,....ist der Bergekran aus Plastik, hat der 817er vorne keine Federn drin?.....Fragen über Fragen
ich habe ein kleines bisschen Erfahrung mit solchen Fahrzeugen (ua. auch mit DB 1117 ) und wenn ich mir die Gewichtsverteilung des Gespannes ansehe und die Masse der Motoren und des Bergekranes, scheint es mir unwarscheinlich, dass es eine Person schafft die Vorderachse des LKW´s zum abheben zu bringen... (man beachte den Restfederweg der VA, der federt gut nochmal dreissig cm aus, bis die Räder vom Boden abheben).....
Gruss Herbie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kastenbrot-Dealer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo das Womo hält Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Binford F2004 MKIII 2. Jeep GrandCherokee 3. Volvo C304 4. Fiat Ducato Womo 5. Disco II 6. Scania SBAT111A 7. Yamaha V-Max |
|
Verfasst am: 22.02.2010 21:49:22 Titel: |
|
|
Und wenn der DB noch Luftfedern hat, kommt der hinten sogar noch schön hoch. Nur den Anhänger sollte
man wenigstens elektrisch anklemmen, damit wäre das Thema mit der Kenntlichmachung auch erledigt | _________________ bin ich hier richtig ??? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 22.02.2010 22:58:46 Titel: |
|
|
Herbie hat folgendes geschrieben: | mneeland hat folgendes geschrieben: | als ich mich hinten auf den obersten anhänger stellte und zu wippen begann hob das ganze vorne ab. also arg hecklastig das ganze (hinterachse bis ende gespann 6m) |
hat der 817er keinen Motor??,....ist der Bergekran aus Plastik, hat der 817er vorne keine Federn drin?.....Fragen über Fragen
ich habe ein kleines bisschen Erfahrung mit solchen Fahrzeugen (ua. auch mit DB 1117 ) und wenn ich mir die Gewichtsverteilung des Gespannes ansehe und die Masse der Motoren und des Bergekranes, scheint es mir unwarscheinlich, dass es eine Person schafft die Vorderachse des LKW´s zum abheben zu bringen... (man beachte den Restfederweg der VA, der federt gut nochmal dreissig cm aus, bis die Räder vom Boden abheben).....
Gruss Herbie |
Seit wann gab es 817ner auf den Deutschen Markt, denn da gab es eigentlich nur 814ner (das Alte Modell nicht die ATEGO). Einen 1117ner hatten wir auch und der stammte auch Fronkreiche
Ne aber normal darf man so doch nicht Fahren, weil die Ladung eigentlich zuweit hinten übersteht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hat nix


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwanfeld Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 92 Ford Fiasko 2. 2004 BMW E61 3. 2004 Range Rover td6 |
|
Verfasst am: 22.02.2010 23:22:11 Titel: |
|
|
Hallo,
die 814er und 817er DB LKW gibts hier wie Sand am Meer, wir hatten selbst einen 1117 als Schleppfahrzeug mit Schiebeplateau und Bergekran....ich bin mir nicht sicher, ob die 814/817er nicht alle die gleichen Motoren mit unterschiedlicher Pumpenbestückung haben...
Mich würde es auch nicht wundern, wenn alles 11tonner sind und nur auch 7,5 abgelastet wurden.....
Gruss Herbie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2010 23:26:48 Titel: |
|
|
schaut zwar etwas wild aus, aber ist nix dagegen zu sagen, alles gut verzurrt
und das mit dem wippen halte ich auch für pure übertreibung, so ein Ladekran ist schwer, da hebt nix ab vorne, vor allem da der kleine oben drauf grad mal so 2,5 t hat, das meiste davon vorne, der Hänger wiegt auch nur 350 kg
Zitat: | Ne aber normal darf man so doch nicht Fahren, weil die Ladung eigentlich zuweit hinten übersteht |
ist zwar schwer zu schätzen, aber der Fitzel Hänger hat 4,00m Ladefläche, bis zur Hälfte also 2 m und ungefähr 1 m steht der kleine LKW über, macht 3 m und ist daher im Sinne des Gesetzes erlaubt, im 100 km Umkreis, und weiter wird der ja ned gefahren sein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:04:54 Titel: |
|
|
alles okay.
evtl am schluss noch leuchten anbringen - weis jetzt net, wegen der 1 m regelung.
könnte sein, dass zu weit nach hinten rausschaut.
aber das soll net das problem sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:12:37 Titel: |
|
|
Herbie hat folgendes geschrieben: | Hallo,
die 814er und 817er DB LKW gibts hier wie Sand am Meer, wir hatten selbst einen 1117 als Schleppfahrzeug mit Schiebeplateau und Bergekran....ich bin mir nicht sicher, ob die 814/817er nicht alle die gleichen Motoren mit unterschiedlicher Pumpenbestückung haben...
Mich würde es auch nicht wundern, wenn alles 11tonner sind und nur auch 7,5 abgelastet wurden.....
Gruss Herbie |
der 814ner ist ein 140 PS und der 817ner ein 170 PSer. 817ner waren nur Kurze Kipper und Abschlepper aber selten in D. Beim Benz steht die erste bzw. ersten zwei für die Tonnen und die letzten zwei für die PS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz-Lkw#1984.E2.80.931998:_Leichte_Klasse_.28LN_2_bzw._LK.29 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010 00:46:45 Titel: |
|
|
@grany
ab 1m muß die ladung kenntlich gemacht werden, rote Fahne, Nachts Licht
auf weiten Strecken darfs bis 1,5 m überstehen, im Umkreis von 100 km 3 m
aber eins ist mir noch aufgefallen, was das ganze verboten macht
Zitat: | Der ist tatsächlich so gefahren, "der unterste" übrigens mit ROTER Nummer |
mit roter Nummer darf man nix transportieren, und so ne Ladung kann man auch ned als Überführungsfahrt betiteln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.02.2010 01:08:38 Titel: |
|
|
weist du wohin er fuhr?
vielleicht nur zum Tüv, der 3 km entfernt war.
vielleicht ne firma, die ihre autos abgemeldet hatte und so mal schnell zum tüv alle mitgenommen hat.
....
ich hab auch schon meinen hänger aufm hänger gehabt - allerdings hatte der schon 1 jahr keinen tüv mehr und da wars mir zu riskant, den auf achse zu fahren....
egal, ---- | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2010 01:14:58 Titel: |
|
|
zum TÜV hätte er mit dem kleinen ja dann direkt fahren können, aber egal -- genau
mit roter Nr darfst halt nunmal nix transportieren, nedmal ne Kiste Bananen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 23.02.2010 10:01:32 Titel: |
|
|
so bin ich mal in 2004 durch die gegend gefahren
Das Spannendste war das ATV auf den kleinen Anhänger fahren , da musste ich vorher auch nochmal tief an der Zigarette ziehen
 | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|