Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 16:50:57 Titel: Fahren ohne Getriebe(?)öl? |
|
|
Moinsen!
Auch wenn ich mich an anderer Stelle schon über die Selbstheilungskräfte meines Defenders gefreut habe, befürchte ich, dass er nun ohne Hilfe von außen nicht wieder genesen wird. Obwohl... noch scheint es ihm gut zu gehen.
Habe zufällig entdeckt, dass "dort unten" ein Gewinde ist, auf das wahrscheinlich eine (Ablass?)schraube gehört und rundherum ist es ziemlich ölig.
Keine Ahnung, wann das genau passiert ist, war aber wohl schon ein Eckchen so unterwegs.
Ich hoffe, die Fotos sind aussagekräftig genug. Was ist das für komisches Zeugs, was da so runterhängt? Kann ich das einfach abreissen/weglassen?
Danke schon mal für Eure Ratschläge.
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 29.03.2010 17:16:08 Titel: |
|
|
Tja,
die olle Hundedecke kannste bestimmt weglassen. Keine Ahnung warum die dort montiert ist.
Die Ablass-Schraube bekommst Du auf die Schnelle (z.B. bei FWD in Waake) einem anderen Land Rover Pflegedienst.
Erstmal würd ich nur neues Öl einfüllen und schauen wie es weitergeht.
Die sind ziemlich unzerstörbar, also kann es gut sein das alles noch "relativ" heil ist.
Wenn es wirklich kaputt sein sollte, kannst Du es bei Ashcroft schnell und günstig gegen ein neu revidiertes tauschen und schon ist alles wieder gut.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.03.2010 19:30:16 Titel: |
|
|
Der Plastik ist die eräuschdämmung, die für Dtl. verbaut wurde und ein super Samelbecken für Dreck, Öl und Schlamm ist, ergo schmeiß weg.
Die Schraube die in das Löchlein passt gibt es auch i Baumarkt, nennt sich bei den Landyfahrern Wading plug.
Die Öffnung ist die Entlüftungsöffnung der Kupplungsglocke, nachdem das so mit Öl vollgesifft ist, wird dein hinterer Kubelwellensimmerring undicht sein, dein entleert sich dann in die Kupplungsglocke.
Zum beheben muss das Getriebe raus, oder einfach ne DOse Bremsenreiniger reinsprühen und schauen, wieviel Öl da überhaupt dann raussifft. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.03.2010 19:31:09 Titel: |
|
|
Das ist keine Ablass Schraube, sondern das im Handbuch hinreichend beschriebene "Wading Plug". Und diese Schraube befindet sich im Bereich der Kupplung.
Wenn da nun Öl austritt, dann kanns entweder , oder Getriebeöl, oder Bremsflüssigkeit vom Kupplungsnehmer sein.
Ist das Öl schwarz, dann isses . Ist es sauber aber grau, dann ist es Bremsflüssigkeit. Ist es sauber und rötlich, dann ist es ATF aus dem Getriebe. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.03.2010 19:34:29 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: |
Die sind ziemlich unzerstörbar, also kann es gut sein das alles noch "relativ" heil ist.
Wenn es wirklich kaputt sein sollte, kannst Du es bei Ashcroft schnell und günstig gegen ein neu revidiertes tauschen und schon ist alles wieder gut. |
Die Getriebe "verschweissen" sich bei fehlendem Öl recht schnell komplett. Und zwar Aluminium und Stahl, alles miteinander. Und billig sind sie auch nicht. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 29.03.2010 21:02:07 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Oilworker hat folgendes geschrieben: |
Die sind ziemlich unzerstörbar, also kann es gut sein das alles noch "relativ" heil ist.
Wenn es wirklich kaputt sein sollte, kannst Du es bei Ashcroft schnell und günstig gegen ein neu revidiertes tauschen und schon ist alles wieder gut. |
Die Getriebe "verschweissen" sich bei fehlendem Öl recht schnell komplett. Und zwar Aluminium und Stahl, alles miteinander. Und billig sind sie auch nicht. |
Billig ist immer relativ, aber nun ja. Bin Motor und Getriebe in Afghanistan mal, gezwungenermassen, längere Zeit ohne Öl gefahren und das hat gehalten....
Wading Plug hab ich übersehen, sorry.....las es auf der Fahrt, hätte besser schauen sollen  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 21:41:22 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten! Ja, das mit dem wading plug hatte ich auch irgendwo angelesen, war mir aber nicht so sicher.
Hmmm, das Öl sieht ziemlich schwarz aus, ist mit Glück also , wovon ich in letzter Zeit gerade 2 x 1/2 Liter nachgefüllt hatte, was ja auch passen würde. Das wäre dann also mit Glück alles gewesen?
Welches Gewinde hat eine passende Schraube? Wenn ich die dann tatsächlich mal so eben im Baumarkt bekomme und nur auffüllen muss, mache ich wohl 3 Kreuze...
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.03.2010 21:49:13 Titel: |
|
|
Wäre es nicht besser das Öl ablaufen zu lassen, als sich die Kupplung mit dem Öl einzusauen?
Bei uns tröppelt es da auch schon seit Jahren. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 22:23:43 Titel: |
|
|
Hmmm, grübel, bin mir jetzt überhaupt nicht sicher, ob ich das richtig verstehe.
Sollte dieser wading plug nicht nur dann eingesetzt werden, wenn längere Wasserspiele oder extremer Matsch/Schlamm zu erwarten sind und danach wieder raus damit?
Muss also eigentlich offen sein?
Dann hat dort auslaufendes Öl aber nix zu suchen, oder?
Also doch ein Fall für die Werkstatt, da ich eher Nichtschrauber bin?
Grübelgrummelmistverdammter...
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 22:53:35 Titel: |
|
|
Moin!
Für die Umwelt kannst du erstmal eine Schraube reinmachen, machst die alle 5000 km raus und stellst eine Schüssel unter, damit das Öl auch wieder zurück in den Motor kommt oder zum Entsorger ;-) Richtig dicht wird das nie. Du musst halt mal genau beobachten, wieviel da rauskommt und was nachgekippt wird. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.03.2010 15:56:18 Titel: |
|
|
Verstehe ich das jetzt richtig???
Ich kann "eigentlich" alles so lassen, wie es ist, sollte aber den Motorölstand öfter kontrollieren und muss nur dann etwas unternehmen, wenn ein Hinweis auf "erhöhten Motorölverbrauch" vorliegt?
Kann ich bis zu nächsten Inspektion einfach weiterfahren?
Habe heute mal nachgesehen und keine neuen/größeren Ölflecken auf dem Boden gefunden, scheint also nur das Übliche zu sein...
Darf ich wieder beruhigt sein?
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.03.2010 16:01:33 Titel: |
|
|
Wenn du die Windel drunter hattest (das Plasteteil), dann würde es mich nicht wundern das sich da über die Jahre einiges an Öl und Dreck gesammelt hat.
Wenn die Öle alle ihren nötigen Füllstand haben ist alles OK bis zur nächsten Inspektion, aus meiner Sicht (!).
Den vermutlich verdächtigen Simmerring würde ich tauschen wenn auch die Kupplung fällig ist.
Oder andersrum, wenn der Simmerring gemacht wird auch die Kupplung machen lassen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2010 17:09:04 Titel: |
|
|
Das Getriebe würd ich auf keinen Fall ohne Öl fahren, wenns mehr als 50 Meter sind!
Bis vorletzte Woche hab ich die Sache auch eher locker gesehen. Bis dann bei 130 auf der Autobahn das Verteilergetriebe (und damit die Hinterachse) blockiert hat. Mir ist zum Glück nichts passiert - aber dass das in einem 2m hohen Suzuki nicht gerade ein Spaß ist, könnt ihr euch sicherlich vorstellen.
Wenn ich jetzt über Ostern daheim bin, schraub ich das Teil mal auf und mach Fotos. Das Öl an der Einfüllschraube sah zumindest recht vielversprechend aus (Metallsplitter). Und ich bin mir sicher, das ist während den 160 km Heimweg nicht besser geworden. Die letzten paar km waren die Geräusche echt nervtötend.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61 |
|
Verfasst am: 01.04.2010 13:22:39 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Das Getriebe würd ich auf keinen Fall ohne Öl fahren, wenns mehr als 50 Meter sind!
Bis vorletzte Woche hab ich die Sache auch eher locker gesehen. Bis dann bei 130 auf der Autobahn das Verteilergetriebe (und damit die Hinterachse) blockiert hat. Mir ist zum Glück nichts passiert - aber dass das in einem 2m hohen Suzuki nicht gerade ein Spaß ist, könnt ihr euch sicherlich vorstellen.
Wenn ich jetzt über Ostern daheim bin, schraub ich das Teil mal auf und mach Fotos. Das Öl an der Einfüllschraube sah zumindest recht vielversprechend aus (Metallsplitter). Und ich bin mir sicher, das ist während den 160 km Heimweg nicht besser geworden. Die letzten paar km waren die Geräusche echt nervtötend.  |
Land Rover ist ne andere Baustelle mein Lieber!
Einfach den Tips von oben folgen und erstmal so lassen.
greets
-OTTO- | _________________ 88 inch sind genug!
Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 01.04.2010 18:24:18 Titel: Re: Fahren ohne Getriebe(?)öl? |
|
|
OlliLandy hat folgendes geschrieben: | Was ist das für komisches Zeugs, was da so runterhängt? Kann ich das einfach abreissen/weglassen?
|
Wenn du schonmal da drunter bist dann mach das Plastikteil wo die "Windel" dranpappt auch gleich komplett mit weg.
Das Ding macht nichts ausser Dreck zu sammeln und kühlenden Fahrtwind vom Getriebe fernzuhalten.
Ist das ein TD5 ?
Ich bin jetzt zu faul mich unter meinen zu legen, aber der TD5 hat keinen Wadingplug  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|