Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5582 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 19:50:41 Titel: Mal ne Frage zum HAG D35 |
|
|
Und zwar, wenn ich die Kardanwelle wegschraub, dann den Kardanflansch auch wegschraub schaut ja ein kleines Stück noch aus dem HAG raus (Kegelrad glaub ich,auf des der Flansch gesteckt wird).
Wenn das nun alles so zerlegt ist, darf sich dann des Kegelrad bewegen. Bzw ist es richtig wenn ich daran "nackeln" kann? Oder muß des Ding fest sitzen.
Wenn ich den Flasch und die Zentralmutter drauf hab ist alles fest und nix wackelt.
Auf dem Bild mein ich des Teil mit der Nummer 0119 (Kegelrad is es doch oder ?)
 | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 19:57:56 Titel: |
|
|
Ja, das ist das Kegelrad und Glückwunsch, Du hast grad Scheisse gebaut
Der Flansch sitzt auf einer Stauchhülse, mit der widerum das Lagerspiel eingestellt wurde. Mit dem Entfernen des Flansches, ist das natürlich hinfällig.
Wenn Du Glück hast, kannst Du die Stauchhülse nochmal verwenden, ohne das Lager zu schrotten. Wenn Du Pech hast, muss die neu. Aber den Flansch einfach so wieder draufschrauben, ohne Schleppmoment-Messgerät, bedeutet den baldigen Tod des Diffs.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:23:18 Titel: |
|
|
glaub das hast du falsch verstanden, das kegelrad ist ja noch drinn. basti du hast doch nur den flansch weggemacht von der kardanwelle oder? mußt du ja auch zum simmerring wechsel oder steh ich jetzt aufm schlauch | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:25:20 Titel: |
|
|
Hab ich nicht falsch verstanden
Klar ist das Kegelrad noch drin. Das geht ja in die andere Richtung raus. Aber wenn man mal einen Blick ins Handbuch wirft, wird klar, dass die Lager des Kegelrads relativ genau eingestellt werde müssen u d dafr wiederum ist die Stauchhülse da.
Wo wir wieder oben wären: Wiederverwendung kann klappen, kann aber auch schief gehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:28:19 Titel: |
|
|
schon klar aber er hat doch nur auf dem bild den flansch und den simmering raus!?
0116 und 0112 | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:30:10 Titel: |
|
|
flying hat folgendes geschrieben: | schon klar aber er hat doch nur auf dem bild den flansch und den simmering raus!?
0116 und 0112 |
Der Flansch drückt doch auf die Stauchhülse. Darum ist der Simmerringwechsel für viele auch ein rotes tuc. Einfach ab- und anschrauben kann böse in die Hose gehen. Ziehst Du jetzt die FLanschmutter zu fest an und stauchst die Hülse weiter, killste Dir die Lager baldigst. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:32:36 Titel: |
|
|
hab ich noch nie gehört
die schraub dachte ich mal gelesen zu haben wird mit 200nm angezogen dann kann man nicht viel falsch machen | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:35:05 Titel: |
|
|
Rate was Teilenummer 0120 ist.
Was meinste denn, wie das Lagerspiel + Vorspannung am Triebling eingestellt werden?
Sollten die 200NM die Hülse weiter stauchen...Adios 35.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:38:38 Titel: |
|
|
ok auch gut zu wissen. dann sollte man wirklich die jeweiligen beachten | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 20:41:20 Titel: |
|
|
flying hat folgendes geschrieben: | ok auch gut zu wissen. dann sollte man wirklich die jeweiligen beachten |
nein das kannst Du halt nicht, weil Du nicht weisst, ab wann die alte Hülse sich weiter verformt. Wenn Du eine neue benutzt, dann ziehst Du sie Schritt für Schritt fest und misst immer wieder das Spiel und dann das Schleppmoment. Wenn das OK ist, biste fertig (weil Du eh grad mit >200NM gewürgt hast). Aber bei ner alten Hülse gibts keinen wirklichen Wert., dass ist ja das Blöde.
Vielleicht kann T-Bone das mal genauer erläutern. Bei mir ist das nur Theoriewissen über den Aufbau und die Berichte von Anwendern, die es hinter sich haben. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 21:49:01 Titel: |
|
|
hmm...jetzt bin ich auch ein bisschen irrtiert....
Hatte bei meinem auch den Simmering gewechselt, kann mich auch noch genau dran erinnern, dass ich den Stummel hoch und runter links und rechts bewegen konnte....
Hatte dann alles wieder mit Drehmoment festgezogen (keine Ahnung mehr wie viel) und bin jetzt aber auch schon wieder leicht seit mehr als 2 TKM damit gut gefahren....
Ich glaub das Schreit alles nach !!! A U F K L Ä R U N G !!!!
War damals auch beim Teilehändler und hatte den Simmering bestellt, dann fragte er mich ob ich nich die Mutter dazu brauch weil die mit mehr als 200 festgezogen werden, von Einstellen oder Stauchhülse war da nicht die Rede... Das war damals beim Jeep-Fachspezialisten, oder wie man ORC auch immer nennen soll....  | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 21:55:20 Titel: |
|
|
Google mal einfach nach "Stauchhülse 35" - Dann siehste, dass ich mir das nicht ausdenke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 21:59:02 Titel: |
|
|
little-fly hat folgendes geschrieben: |
War damals auch beim Teilehändler und hatte den Simmering bestellt, dann fragte er mich ob ich nich die Mutter dazu brauch weil die mit mehr als 200 festgezogen werden, von Einstellen oder Stauchhülse war da nicht die Rede... Das war damals beim Jeep-Fachspezialisten, oder wie man ORC auch immer nennen soll....  |
Da wirste aber nicht zu jedem Teil einen Einbauanleitung bekommen sonst wäre er ja ne Werkstatt und kein Teilehändler - nur mal so am Rande  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 22:05:20 Titel: |
|
|
hmm, hab ich ja nie behauptet, dass du dir was ausdenkst. Bin halt selber grad nur ein bisschen nachdenklich geworden über das Thema.
http://www.jeep-community.de/showthread.php?t=3927
bisschen weiter unten beschreibt LoneStaillon den Simmering wechsel....
@matze: das mag schon sein, aber so viel Verkaufserfahrung und Kundenbetreung erwartet man halt von nem Fachhändler.....aber is anderes Thema | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 22:06:55 Titel: |
|
|
Ich würde auch versuchen, sie wieder zu verwenden, Aber dafür muss man halt wissen, wie sie funktioniert und das es sie gibt. Sonst zieste es wirklich nur fest und das kann eben böse schief gehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|