Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Novitec Megapulse
funzt oder nicht?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 18:48:34    Titel: Novitec Megapulse
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
hat schon mal jemand son Ding gehabt oder kann was darüber sagen.
Hab zwar paar Infos in verschiedenen Foren gefunden, jedoch wäre es interessant zu wissen wer von Euch damit schon mal rumprobiert hat.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philipp23
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Künzelsau


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 18:55:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Robert,

ich hab so ein teil in der Suze bis jetzt noch nicht wirklich einen Unterschied entdeckt.
Aber wofür die Dinger wirklich gut sind alte Batterie wieder fit zu bekommen(über einem längeren Zeitraum am Ladegerät mit dem Megapuls)

Wenn du willst ich hab noch einen(NEU und Originalverpackt) kannst für 30€ haben oder irgendwas zum tauschen Wir werden uns schon einig...

Gruß
Philipp

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 21:46:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja geht, aber nicht immer, kommt auf den zustand drauf an.

ich hab meinen mit als erster damals bekommen, wie die auf den markt gekommen sind.

hab da so meine hausmittelchen, wenn die batterien müde werden, muss man halt öfters laden und entladen, dann kann es sein, dass sie wieder gehen.

les auf novitec selbst alles durch.

Hab schon damit Batterien von 36 AH bis zu 400 AH behandelt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 22:20:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Info YES

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.05.2010 23:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
wenn man davon ausgeht, daß die Pulser tatsächlich nachhaltig funktionieren
bleibt als große Frage, ob die Batterie tatsächlich unter Sulfatierung leidet.
Nur darauf bezieht sich die versprochene Wirkung.
Eine Batterie ist Hersteller-Größen-Typ und Preisunabhängig irgendwann verschlissen.
Wenn das Einsatzprofil auf schlechte Ladung oder lange Zeit ohne Ladung schließen läst, mag so ein Gerät Sinn machen. Es gibt Hersteller professioneller Bordnetztechnik, die Pulsladeverfahren einsetzen. Ganz wirkungslos scheinen die Dinger nicht zu sein. Schaden werden sie kaum.
Wenn ich auf eine zuverlässige Batterie angewiesen bin, würde ich ich nicht auf eine irgendwie aufgepäppelte Batterie verlassen, zumal die Diagnose was der Batterie tatsächlich fehlt schwierig bis unmöglich ist.
Grüße Stephan
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 07:34:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Stephan für diese nicht sehr unwichtige Antwort.
Ich freue mich immer über Deine Antworten. Du scheinst in sehr vielen Gebieten echtes Fachwissen zu haben. Danke. Winke Winke YES

Mir gehts es net darum alte Batterien wieder "reparieren". Ich würde nur gerne meine bisherigen ein wenig "pflegen".

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 10:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem Batterie wird es immer geben, solange die Herrn Forscher keine Livetime Batterie entwickeln können, die 20 Jahre oder länger hält.

Hier über die Details zu sprechen bringt nichts, gibts genug Foren u. Herstellerlinks, Daten, Beweise und Hintergründe.

Ich befass mich mit dem Thema Batterie eigentlich solange ich das Laufen schon kann.

Es kommt halt drauf an, auf den Zweck und wo se rein soll. Im Jeep z.B. brauch ich 100 % Verlass auf Batterien, da hoher Stromverbrauch und Anrollen nicht möglich ist.
Zudem hier bei uns ein Baumarkt die Batterien so billig hergibt, da braucht man net zweimal überlegen, dann kommt halt alle 4 - 6 Jahre ne neue rein, wenn man merkt, dass se müde wird.

Aber, ich hab Batterien, die 20 Jahre alt sind und immer noch gehen, gepulst werden und Reserven haben, also muss das Ding gehen.

Vor kurzem hab ich ne LKW Batterie mit 143 AH wieder flott bekommen, die war auch müde und (vermutlich) sulfatiert!

Jetzt geht se wieder.

Sulfatierung beginnt ja schon ab dem ersten Tag im Grunde, wenn se gefüllt wird.

Ich glaub Novitec sagt, sogar ab 6Monate kann man die Dinger pulsen.

Andere wiederum sagen, alles Käse.

Wem das Thema näher interessiert, wie gesagt, suchen lassen und dann Nächte durchmachen!

Man kann auch durch richtige Ladung, - erhaltung und richtige Ladegeräte ähnliche Funktionen erreichen bzw. Alterung von Batterien nach "hinten" schieben.

Der OTTO-Normalverbraucher, der eine Batterie in einem Auto hat, und die alle 6 Jahre mal wechselt, wird sich darum kein Geschiss machen, warum auch, bei 60 Euro für ne neue, würd ich das auch nicht! (60 Euro für ne 74 AH Batterie)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 10:43:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ich habe immer wieder LKW batterien mit 180 oder 225Ah.
Da ist es immer einen Versuch wert.
Denke mit dem großen Ctek und dem Pulser kann ich da schon was machen.

(zumindest glaube ich dran)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 16:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
...ich habe immer wieder LKW batterien mit 180 oder 225Ah.
Da ist es immer einen Versuch wert.
Denke mit dem großen Ctek und dem Pulser kann ich da schon was machen.

(zumindest glaube ich dran)


vorsicht!
der ctek nicht mit dem pulser verbinden, könnte schief gehen.

ich hab auch so ein hightech ladegerät, das ich nicht mit dem pulser verwenden darf.
frag mich warum!?

entweder Pulser oder Ladegerät.

Niet denken:
mit 100 PS fahr ich 200 km/h
mit 200 PS fahr ich 400 km/h
Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 16:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
...ich habe immer wieder LKW batterien mit 180 oder 225Ah.
Da ist es immer einen Versuch wert.
Denke mit dem großen Ctek und dem Pulser kann ich da schon was machen.

(zumindest glaube ich dran)


und batterie mehrmals laden/entladen.
net denken, nach 2 Versuchen merkt man was.

kann sein, aber mehr ist besser!

kommt auf die Sulfatierung an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 21:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos. Echt klasse.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 07.05.2010 10:43:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe 2 von den Dingern in meinem BJ und seit der Zeit absolut keinen Stress mehr mit den Batterien, immer randvoll und keinerlei Anzeichen von Sulfatierung.
Davor hatte ich monatelang andauernd Probleme mit den Batterien.

Scheint also zu funktionieren.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 01:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ist grad so ein Pulser von Novitec zugeflogen.
Kann ich den mit dem ctek zusammen verwenden?
Laut Novitec sind ja Ladegerate zugelassen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.02.2012 06:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht. Das Novitec arbeitet ja rein passiv, da ist es für die Arbeitsweise egal, ob da ein Bordnetz oder ein Ladegerät parallel hängt. Zu Sinn oder Wirkung sag ich nix.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 07:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Probieren wollt ich's mal.
Hab ein paar schwächelnde Batterien da, die noch nicht sehr alt sind.
Das Gerät gabs halt kostenlos.

Alternativ wollte ich mal ein neueres ctek holen, das desulfatiert und hat eine "recond" Funktion.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen