Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ausbau zum Schlafen im Defender 110 Sw

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
luberon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD4 110 SW:Golf 4 Motion:Audi Roaster Quattro
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 20:45:56    Titel: Ausbau zum Schlafen im Defender 110 Sw
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wer hat gute vorschläge zum Ausbau im Defender 110 SW wegen schlafmöglichkeit
Es soll nicht extrem teuer werden mit dem Ausbau.
Vielen Dank für Euere Vorschläge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 20:54:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bananenkisten deluxe a la Allradler Vertrau mir http://www.allradler.com/aktuell-10.html Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 21:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke hi.. ist gaaaanz einfach Supi

ich hab alle bänke rausgeschmissen und nur!! die orig .haltepunkte verwendet.
hat mich alles zusammen vllt. nen paar nette worte und 2-3 stunden zeit gekostet



zwei passend zurecht geschnittene "seekiefertafeln" ca.2cm stark mit teppich beklebt/getackert



untendrunter sind drei verstrebungen aus 40x40er schilderrohr



bierflaschenhalter rotfl Ja

liegefläche ca. 195 cm breite?..
und platz zum verstauen ist drunter auch noch Ja

wenn du mehr details sehen willst sag bescheid,da mach ich noch fotos

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Billa
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Am AdW


Fahrzeuge
1. LR 110 SW TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 21:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alufant hat folgendes geschrieben:

liegefläche ca. 195 cm breite?..


Kann nicht sein, du meinst die Länge.......!?
Breite müßte max. 140 sein, an den engsten Stellen.

Auf jeden Fall die einfachste Lösung.
Noch schicker rück-/ausbaubar mit Airlineschienen und Balkenschuh-Fittingen..... YES

_________________
Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
daparzei
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: baumhaus
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 21:31:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

feldbett reinstellen auflage und schlafsack

_________________
es murs ned spaß macha
um schee zum sei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 21:33:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Billa hat folgendes geschrieben:
Alufant hat folgendes geschrieben:

liegefläche ca. 195 cm breite?..


Kann nicht sein, du meinst die Länge.......!?
Breite müßte max. 140 sein, an den engsten Stellen.

Auf jeden Fall die einfachste Lösung.
Noch schicker rück-/ausbaubar mit Airlineschienen und Balkenschuh-Fittingen..... YES





da hat er bestimmt der ZOLLSTOCK* verkert gehalten........... Ja rotfl




























*meterstab,massstab,messlatte............ Ätsch

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 21:36:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

komma vergessen :D

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 12:32:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Billa hat folgendes geschrieben:
Alufant hat folgendes geschrieben:

liegefläche ca. 195 cm breite?..


Kann nicht sein, du meinst die Länge.......!?
Breite müßte max. 140 sein, an den engsten Stellen.

Auf jeden Fall die einfachste Lösung.
Noch schicker rück-/ausbaubar mit Airlineschienen und Balkenschuh-Fittingen..... YES





da hat er bestimmt der ZOLLSTOCK* verkert gehalten........... Ja rotfl




kein wunder,der Bierflaschenhalter is schon leer,und die Bier verschwunden..

rotfl rotfl

Lecker Hossa und Prost

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jack in the green
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.05.2010 12:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder so......



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 13.05.2010 12:55:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich hab 5 Sitzplätze drin und Hundegitter. Das Hundegitter fliegt raus, 3 Holzböcke und die Platten rein (8mm Sperrholz), der Laderaum ist dadurch horizontal geteilt, die unteren Platten werden mit Bolzen und Flügelmutter an die Holzböcke geschraubt. Am Ziel wird die Rücksitzbank (exmoortrim Einzelsitze) und die vorderen Sitze umgeklappt und die oberen Holzplatten nach vorn gezogen und mit dem Holzbock, der dann im Fondfußraum steht, verschraubt. Die anderen 3 Passagiere schlafen im Zelt ;). Ich kann aber auch nur einen Schlafplatz, wahlweise rechts oder links mitnehmen, der Laderaum ist dann nur zur Hälfte horizontal geteilt, wenn ich zbsp nur mit Hund unterwegs bin...
Materialeinsatz: 40,- €, Bastelei: 2 Stunden

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 15:33:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch eine recht einfache Lösung: Ich habe zwei Holzböcke, die auf die Radkästen aufgesetzt werden (auf den Bildern ist noch die alte Lösung). Der Bock an der Hecktüre wird noch mit dem Türrahmen verschraubt, damit nicht alles wackelt. Den dritten Bock stelle ich in den Fußraum hinter die Fordersitze. Oben drauf kommen vier Multiplexplatten. Während der Fahrt ist alles auf den hinteren zwei Böcken verlastet und mit Spanngurten gesichert. Das funktioniert mit ein- und ausgebauten Sitzen. Als Matratze haben wir zwei Schaumstoffmatten. Das ergibt dann eine 1,4x2,0m große Liegefläche.
Auf größeren Touren haben wir unser Zeug in einfachen Plastikkisten. Für die Klamotten haben wir zwei BW-Alukisten. So wird nicht alles staubig und sandig.





_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 17:05:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Billa hat folgendes geschrieben:

Noch schicker rück-/ausbaubar mit Airlineschienen und Balkenschuh-Fittingen..... YES




Smile schicker gehts immer... sollte nur schnell gehen und funzen Unsicher

aber erklär mal Grins so airlineschienen wollt ich schon lang.. Heiligenschein
kanns mir nur gerade nicht vorstellen

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 17:57:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du die Sitze hinten nicht brauchst...

Ich habs so gelöst:
Betten bauen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jo112
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 110 TD4, 2. manchmal ein rotes mit blauen Lichtern
BeitragVerfasst am: 06.01.2016 22:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch nach einer Möglichkeit gesucht, im Defender auch mal übernachten zu können...

Einfach Sitzbank nach vorne zu klappen und eine Matratze reinzulegen funktionierte leider nicht, da die Fläche dafür zu kurz und uneben ist.

Deswegen habe ich mir folgende Konstruktion einfallen lassen:

Ich habe mir aus Siebdruckplatten einen zweigeteilten Ladenboden gebastelt und diesen mit einem passenden Teppich bezogen.





Die Platten liegen in der Mitte auf einer Querleiste (eingesteckt in eine Nut), diese Leiste liegt links und rechts auf den Halterungen der Klappsitze auf. Im Hintergrund sieht man einen der Klötze, mit denen die Platten auf den Radhäusern aufliegt. Die Platten sind über zwei Schrauben miteinander verbunden, die Flügelmuttern lassen sich ohne Werkzeug festziehen:



Die Platten wurden dann mit Hilfe von Sprühkleber (auf den Flächen) und mit Tackernadeln (an den Seitenflächen der Platten) mit einem passenden Teppich bezogen. Eine Aluminiumleiste bietet einen sauberen Abschluss an der Ladekante:



Durch das Vorklappen der Rücksitze entsteht eine ebene Liegefläche:





Die Platten können ohne Werkzeug herausgenommen werden und so das Fahrzeug weiterhin als Siebensitzer genutzt werden. Da ich jedoch meistens nicht mit sieben Personen unterwegs bin, bleiben die Platten in der Regel im Fahrzeug und dienen auch als zweiten Ladeboden.



Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, es klappert nichts und ist sehr stabil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 11:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.4x4-innenausbau.de/
http://www.landy-camper.de/

Ich hab ausserdem mal "Land rover Innenausbau" dorch "Google Bilder" gejagt.......... Da kommt ne Menge an Ideen & Varianten hoch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.327  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen