Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5455 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 12:42:54 Titel: Schlechtwegetauglicher Winterreifen ? |
|
|
Da ich mir für kommenden Winter "echte" Winterreifen aufziehen möchte, was kann empfohlen werden an Winterreifen, die auch auf dem erstem Feldweg nicht gleich alle Viere von sich strecken ? Ich habe mir bislang den Pirelli Scorpion Ice&Snow ausgedacht, hat den jemand hier drauf und kann was dazu sagen ?
Zum Vergleich, im Sommer habe ich den Grabber AT2 drauf, wo der nicht hinkommt, kommt auch das Auto nicht hin.
Es soll ein "echter" Winterreifen sein, also kein AT oder Ganzjahresreifen, der auch im Winter ganz passabel ist o.ä. und Chinareifen kommen mir auch nicht drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5455 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 12:51:02 Titel: |
|
|
Servus
Ich hatte schon auf mehreren Fahrzeugen den Cooper Discoverer M&S drauf.
Der ist im Winter gut und auch in Langenaltheim hat er sich nicht blamiert
Nur ist so ein Winterreifen vom Aufbau her nicht so Widerstandsfähig wie ein AT oder MT Reifen.
Also Vorsicht bei steinigen Passagen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 28.08.2010 12:57:24 Titel: |
|
|
Der Cooper discoverer sieht allein optisch schon recht geländetauglich aus. Viele fahren ihn deshalb das ganze Jahr über. Die Wintereigenschaften sollen gut sein, wobei der Reifen sicher nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Trotzdem halte ich ihn für den besten Kompromiss.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5455 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 13:18:59 Titel: |
|
|
Hat der Discoverer das "Schneeflocke im Berg" Symbol ? Oder nur M+S ?
edit: Habe mir gerade einen Tests des Coopers zu Gemüte geführt. Bei den Bremswegen und Co. lasse ich lieber meinen AT2 drauf, hat sich damit erledigt, danke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5455 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 14:23:11 Titel: |
|
|
Servus
Das Schneeflockensymbol hat er. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.08.2010 22:02:37 Titel: |
|
|
*dit: Habe mir gerade einen Tests des Coopers zu Gemüte geführt. *
link? wo? welches Testfahrzeug? hab den auch im Winter und bin sehr zufrieden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5455 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2010 23:05:02 Titel: |
|
|
215/70 R16 auf Opel Antara bzw. 235/65 R17 aufm in verschiedenen Ausgaben der Autobild Allrad 2007/2008. Papier ist bekanntermaßen geduldig, und das, auf dem BILD steht noch mehr, aber die gemessenen Bremswege des Coopers sind dort so astronomisch schlecht, dass ich es nicht versuchen möchte, ob sie recht haben, oder nicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.08.2010 00:18:49 Titel: |
|
|
Bild.... wer weiss was und wie... glaube keiner Faleschung ausser Deiner eigenen.... Wenn die Dinger in 235/85 R16 nen 2,2 to schweren G zum Stehen bringen, und das zuverlaessiger als mit ATs... is mir scheissegal was ne Bild, egal welche, schreibt. Ich habe praktische Erfahrungen mit den Dingern.
Ach Du scheisse, DAS isn Opel Antara.... die von Dir genannten Reifengroessen, welchen Speedinex haben die?? dass die schlechtere Bremswege zu verzeichnen haben koennten als meine in 235/85 R16 kann ich sogar glauben angesichts der "Highspeedfahrzeuge" wo die drauf muessen und der Reifendimension....
*215/70 R16 auf Opel Antara bzw. 235/65 R17 aufm Cherokee*  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.08.2010 11:58:29 Titel: |
|
|
Jaaaaa; ....... das ist doch bekannt , ...... dass die Tester keine Ahnung vom Testen haben und obendrein bestechlich sind.
Da haben sich die von Cooper wohl "verzockt" bei dem Test bei "Bild"
Waren die von Cooper doch so blöd und haben das ganze "Schmiergeld" in gute Ergebnisse für Schneetauglichkeit und Geländetauglichkeit gesteckt.
Für den Bremstest im selbem Test war dann kein Geld mehr übrig.
Entsprechen fiel dann das Ergebnis aus :
im Schnee und Gelände ganz vorne mit dabei ......
und beim Bremsen im Regen mit einem elendig langen Bremsweg mit deutlichen Abstand absolutes Schlusslicht .
Da haben die Tester wohl so langsam gebremst, weil sie das "Schmiergeld" suchten
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.08.2010 12:51:45 Titel: |
|
|
................... Dass sich ein und derselbe Reifentyp schon bei unterschiedlichen Dimensionen anders verhalten kann, hatten wir hier auch schonmal festgestellt/geklaert. Wenn dann noch unterschiedliche Speedindexe dazu kommen kanns weitere Unterschiede geben. Und dass Tester vom Testen keine Ahnung haben hab ich nicht gesagt, wurde jedoch oft genug aufgezeigt, wie "stuemperhaft" man gewisse Ergebnisse herbei fuehren kann....
Ich habe mit den Reifen jedenfalls keine Probleme gehabt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 3,0 2. Ducato 2,8 JTD 4x4 3. HJ 60 4. Moto Morini Scrambler 1200 |
|
Verfasst am: 29.08.2010 13:47:41 Titel: |
|
|
Ich habe im Winter immer 265/75/16 Discoverer M+S gehabt und was sehr zufrieden. (20% Steigung vor der Haustür im Mittelgebirge 450 m üNN.)
Da ich schon letzten Winter gehört habe, dass aufgrund der hohen Schneemengen Lieferengpässe aufgetreten sind, habe ich jetzt relativ früh mit der Suche angefangen.
Aber seit Januar 2010 sind die hocharomatischen Öle in Reifen in der EU verboten.
Auch für importierte Reifen.
Jetzt meine bisherigen Erfahrungen:
Eigentlich wollte ich die Discoverer M+S 2.
Auf der Cooper-Seite gibt's die aber nur mit 265/70/16 und nicht mit 75%.
Also mail an Cooper geschrieben, keine Antwort.
Dann meinen Reifenguru aus Mömbris angerufen, der sagt mir, der Discoverer M+S wird wegen der EU Anforderungen überhaupt nicht mehr geliefert.
Der alte nicht und der Typ 2 auch nicht.
Bei Hankook das gleiche.
Wenn man bei Mayerosch 265/75/16 Winterreifen eingibt, kommt nur noch der Kumho KC11.
Bei anderen Lieferanten im Netz heißt es "Anfrage"
Habt ihr andere Infos? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.08.2010 14:31:18 Titel: |
|
|
B ald duerfen wir nur noch Holzreifen montieren. Was will die EU denn noch alles verbieten?
Und nein, habe meine Winterreifen ja noch gut tauglich daliegen weswegen ich derzeit keine anderen Reifen brauche... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 29.08.2010 19:35:30 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | Jaaaaa; ....... das ist doch bekannt , ...... dass die Tester keine Ahnung vom Testen haben und obendrein bestechlich sind.
im Schnee und Gelände ganz vorne mit dabei ......
und beim Bremsen im Regen mit einem elendig langen Bremsweg mit deutlichen Abstand absolutes Schlusslicht .
Da haben die Tester wohl so langsam gebremst, weil sie das "Schmiergeld" suchten
|
Ich fahre den Cooper im Winter auf meinem L200 in der Größe 265/70 R16.
Man kann von der Autobild halten was man will.
Aber mit ihrer Aussage haben sie recht.
Auf Schnee ist der Reifen klasse, im Dreck brauchbar und bei Nässe gefährlich.
Ich kann jetzt natürlich nicht mit irgendwelchen Meßwerten dienen, aber im Vergleich zum Sommerreifen auf dem L (irgendein Bridgestone) ist der Bremsweg bei Nässe mit dem Cooper spürbar länger.
(Zu diesem Testergebniss kamen auch andere Autozeitungen. Nicht nur die Bild)
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2010 09:15:56 Titel: |
|
|
also ich hab den Discoverer M+S in 235/75 15 auf dem Maverick und in 205/75 15 auf dem Zebra und muss sagen dass wir damit super zufrieden sind
das einzige mal wo ich Probleme hatte war bei extremen Schneematsch ohne Allrad, da kam ich fast nicht um die Kurve.
aber ich glaube das wäre mit jedem anderen reifen in dieser Situation und mit Heckantrieb ebenfalls so gewesen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 31.08.2010 10:18:33 Titel: |
|
|
Da ruft jemand nach meinem Lieblingsreifen.....
Nokian Hakkapeliitta LT
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|