Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5425 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 280 CDI Edition PUR |
|
Verfasst am: 25.09.2010 14:59:20 Titel: G 280 CDI Edition PUR |
|
|
Hallo Zusammen!
Motorenprobleme mit meinem G 280 CDI Edition PUR trieben mich auf der Suche nach Hilfe in´s Netz.
Zum Fahrzeug:
Wie gesagt, sondermodell 30 Jahre G auf Basis der BR 461.
Das Problem: Sporadisch kommt es zu einem ganz kurzen, ruckartigen Leistungsabfall mit Nebengeräuschen aus der Luftansaugung (Schnorchel). Das Geräusch erinnert an einen kurzen "Huster". Oft mehrmals hintereinander. Fast immer bei leichter Beschleunigung oder beim Anfahren am Berg mit ca. 20 % Gas. Das Problem ist nicht w[/b]itterungsabhängig oder abhängig von der Motortemperatur. Es tauchte bei einer Wüstenfahrt in Marokko genauso auf, wie zu Hause auf der Alb, egal ob Regen Schnee oder Hitze.
Manchmal ist über Wochen Ruhe, um dann wieder verstärkt aufzutreten. Das Fahrezug ist 1 Jahr alt und meine MB-Niederlassung kümmert sich sehr, bisher ohne Erfolg. Selbst bei einem Aufenthalt von 3 Wochen in Untertürkheim konnte das Problem bis jetzt nicht behoben werden.
Weiß jemand Rat???
Würde mich über jede Menge Anregungen und Tipps freuen.
Viele Grüße
Purist
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.09.2010 15:13:46 Titel: |
|
|
Servus!
Lass mal das Steuergerät prüfen, gab da bei den PUR's die für die bundeswehr bestimmt sidn shcon einige Probleme
Was genau kannich dir leider ned sagen. | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ehrwürdiger Mitleser

Mit dabei seit Mitte 2012
| |
|
Verfasst am: 01.07.2012 16:18:10 Titel: |
|
|
...gab es für das geschilderte Problem inzwischen eine Lösung?
Ich kenne nun schon drei vergleichbare Fälle. Einer davon bin ich selbst und tappe leider noch im Dunkeln. | _________________ Dozens of armies worldwide can't be wrong. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.08.2012 14:29:55 Titel: |
|
|
Grüß Gott,
die gleichen Syptome treten bei mir auch auf.
Habe aber nicht direkt auf Motor-/Steuergerätproblem geschlossen, da das "Husten" nicht immer aus der gleichen Richtung kommt.
Die Verzögerung, oder kurzer Leistungsabfall, tritt für mein Dafürhalten im Bereich der Räder auf, so dass ich eher auf ein "Nachstellen" der Differentiale o.ä. tippe.
Da ich diese Schwierigkeit allerdings nicht auf Befehl, beispielsweise beim Daimler, vorführen kann und auch keine Mobilitätsschwierigkeiten habe, hatte ich bis zum lesen dieses Themas eigentlich damit abgeschlossen...
Grüße
Harri | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:48:02 Titel: |
|
|
Harridanier hat folgendes geschrieben: | Die Verzögerung, oder kurzer Leistungsabfall, tritt für mein Dafürhalten im Bereich der Räder auf, so dass ich eher auf ein "Nachstellen" der Differentiale o.ä. tippe. |
Ich will Dich nicht verunsichern, aber das ist "doch sehr abwegig" und technisch nicht tragbar  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 16.08.2012 17:24:57 Titel: |
|
|
Mal eine ganz dumme Frage.
Kann es sein das dies an der Luftversorgung durch den Schnorchel liegt ??
Dieses sagte man mir mal in einen Beratungsgespräch wegen Kauf eines solchen
in einen Nebensatz .
Gruss Hans | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 17:33:42 Titel: |
|
|
Nein, in der Regel nicht. Schnorchel mögen in der falschen Ausführung zwar die Leistung reduzieren, sie stören aber nicht das Motormanagement. Beim benziner sind sie wie eine zu weit geschlossene Drosseklappe, beim Turbodiesel bewirken sie zu wenig Ladedruck unter Vollast. Dann wird aber auch die Dieselmenge zurück genommen bzw. gar nicht erst so hoch gefahren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 280 CDI Pur (ohne Husten) 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 24.08.2012 14:52:14 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier! Hallo an alle :-D
Ich habe auch einen Pur und das gleiche Problem.
Ich komme aus dem Ruhrpott und hier konnte mir keiner helfen. MB-Dortmund meint, dass das "normal" wäre. Für mich fühlt sich das an wie die letzte Fahrt zum Schrottplatz! Pahh! "Normal"
Da hab ich mir gedacht, ich rufe mal bei ORC an und sieh da, dort habe ich einen Tipp bekommen. In ca. 500km Entfernung meiner Heimat gibt es einen Vertragspartner, der das Problem kennt und genauso Beschreibt wie ich es empfinde. Unglaublich! Und dort wurden schon einige Pur erfolgreich behandelt. Am 17.09.2012 ist meiner an der Reihe, danach werde ich berichten.
Bis dahin und Gruß
Pascal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.08.2012 19:40:43 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Harridanier hat folgendes geschrieben: | Die Verzögerung, oder kurzer Leistungsabfall, tritt für mein Dafürhalten im Bereich der Räder auf, so dass ich eher auf ein "Nachstellen" der Differentiale o.ä. tippe. |
Ich will Dich nicht verunsichern, aber das ist "doch sehr abwegig" und technisch nicht tragbar  |
Kein Ding, nur ein Gedanke, hätte das nur gerne entfernt oder irgendwie erklärt...
Das "Husten" tritt halt bei mir nicht nur im Bereich Ansaugung auf, sondern an verschiedenen Stellen unterhalb des Fahrzeugs und könnte auch als mechanisches Schleifen oder was auch immer interpretiert werden.
Auffallend kommt das eben nur manchmal und dann nach engen Kurvenfahrten oder bei stärkeren Unebenheiten vor.
Auf die Ergebnisse von Pascal bin ich da besonders gespannt.
By the way, im Schubbetrieb bergabwärts taucht manchmal einl klackern aus dem Motorraum auf.
Jemand dazu eine Idee, Erfahrungen?
Womöglich ists normal und ich bin zu sensibel, aber derartige Geschichten gabs bei meinem 94er 290GD nicht, da war irgendwie alles einfacher
Dank vorab und Grüße
Harri | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 280 CDI Pur (ohne Husten) 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 18.09.2012 09:28:52 Titel: |
|
|
So Leute,
gestern bin ich dann mal um 02:45 Uhr in Richtung Süden aufgebrochen und war um 07:50 Uhr am Laden angekommen.
Für den Rückweg habe ich eine C-Klasse geliehen bekommen. Auf den ersten Kilometern habe ich immer die Ar***backen verkrampft weil ich dachte, dass mir der ein oder andere überstehende Teerfleck/Gullideckel den "Allerwertesten" wegreißt. Scheint aber doch genug Platz für die Straße unter dem Auto zu sein
Um nicht nur über die bereiften Briefmarken zu nörgeln muss ich sagen, dass eine Reisegeschwindigkeit von 140 bis 150 sehr angenehm sein kann. In meinem (285er BFG MudTerrain) kann ich ab 80 das Radio (wenn man es so nennen darf) ausmachen
Jetzt warte ich auf meinen Panzer und werde danach ausführlich berichten
G-ruß
Pascal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 10:44:53 Titel: |
|
|
G-Rät hat folgendes geschrieben: | In ca. 500km Entfernung meiner Heimat gibt es einen Vertragspartner, der das Problem kennt und genauso Beschreibt wie ich es empfinde. Unglaublich! Und dort wurden schon einige Pur erfolgreich behandelt. |
und wo ist das? Darf ich raten? Entweder ist es ein Herr D. Sch.....e oder ein Herr K.-H. A...r
Ich kenn das Problem auch. Ich habe es sogar schon im Stand gehabt. Bin gespannt was geändert wird. Der Professional hat das auch. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 280 CDI Pur (ohne Husten) 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 18.09.2012 19:09:34 Titel: |
|
|
Sind das "echte" Namen, oder ist es dass was ich vermute
Ein Pro ist mir mit diesem Problem noch nicht in die Finger gekommen und gehört habe ich davon jetzt (von Dir) zum ersten Mal. Zwar haben die Pros auch 642 verbaut, aber das ist noch lange nicht der gleiche Motor. Diese sind schon etwas anders "bestückt".
Was gemacht wird/wurde, werde ich hier berichten. Noch habe ich den Wagen nicht zurück und somit auch nicht die Möglichkeit gehabt, den Herrn auszufragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 19:24:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 280 CDI Pur (ohne Husten) 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 20.09.2012 19:03:45 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
der Wagen ist zurück und läuft wie eine Eins.
Was den Sachstand verfälschen könnte ist, das alle, die dieses Problem haben, bei kaltem Wetter eh besser laufen als bei warmen Wetter. Da aber an meinem Wagen die gleichen Änderungen wie bei allen anderen Wagen gemacht wurden, sehe ich da ganz positiv in die Zukunft. Von diesen Fahrzeugen hat sich nie mehr einer mit diesem Problem gemeldet. Außerdem hat er auch bei unter 20 Grad das Problem im Teillastbereich gezeigt. Das war auf der Rückfahrt (440km) 100% weg
Was wurde gemacht:
- die Motorsteuerung auf den neusten Stand gebracht
- das AGR durch den neusten Qualitätsstand (Qxx) ersetzt.
- vielleicht noch Sachen die mir nicht gesagt wurden, aber das glaube ich nicht
das war alles
Aber das wissen nur die Leute vom G-Club, ORC und ein Vertragspartner in %&%$%$§&/(/§
Wenn also demnächst die Niederlassung oder der Vertragspartner "umme Ecke" alles weiß und das ja schon immer so gemacht hat ... einen Sche** haben die.
Wer hat mir geholfen:
Per PN kann ich es weitergeben, der nette Herr hat da nichts gegen. Klar, hätte ich auch nicht
Wenn die Forum-Administration sagt, dass ich die Adresse für alle einstellen darf, dann mache ich das. Ich will mir aber keinen wegen unerlaubter Werbung einfangen.
Ab heute bin ich ein sehr zufriedener PUR-Fahrer und will ihn nun nie mehr hergeben (das war mal anders)
Gruß
Pascal
P.S.:
Hier noch ein kleiner Forschungsbericht:
BFG 285/75R16 MudTerrain mit je 2,8 bar
Teststrecke war 440km zu 99% Autobahn
Geschwindigkeit zwischen 95km/h bis 110km/h
Verbrauch 10,9 Liter auf 100km | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Offenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 300, Professional Kastenwagen |
|
Verfasst am: 22.11.2012 09:08:13 Titel: Motorprobleme |
|
|
Hallo Pascal,
Du hast eine PN... | _________________ Grüße aus Offenburg
Günter |
|
|
Nach oben |
|
 |
|