Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Robuste Hupen
gibts da was anständiges?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 14:15:56    Titel: Robuste Hupen
 Antworten mit Zitat  

Servus,
bisjetzt sind mir am Suzuki sämtliche Hupen binnen weniger Tage Geländeeinsatz eingegangen, entweder fabrizierten sie ein elendiges Dauergetröte, krächzten nur noch leise vor sich hin, machten Kurzschlüsse oder blieben gänzlich stumm.

Daran schuld war nicht nur Wasser und Schlamm, sondern vermutlich auch abgelagerter Staub - am Dach montiert hielt das Teil auch nicht lang.

Suzukihupen und Wartburghupen sind jedenfalls nichts - gibt es robuste Modelle?

Druckluft ist keine Alternative - will mir nicht noch mehr Gerödel an Bord laden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 16:30:06    Titel: Re: Robuste Hupen
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
...
Druckluft ist keine Alternative - will mir nicht noch mehr Gerödel an Bord laden.


Du bräuchtest wohl eher ne Hydraulikhupe rotfl

Der Titel des Freds hat ja vielversprechend geklungen - und dann gehts doch nur um Hupen fürs Auto...

Schau eventuell mal im Land- und Baumschinenbereich - die Hupe an meinem Zetor ist 30 Jahre alt und vor lauter Dreck kaum zu finden - aber sie geht.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 17:10:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hella Starktonhorn. http://images.rkl.de/items/400034100_LIM.jpg
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 17:33:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei robusten Hupen denke ich aber eher an was unanständiges.


Probier´s halt mal mit sowas:

http://cgi.ebay.de/Hupe-Bootshupe-z-verdeckten-Einbau-12-V-140x110x80mm-/250648986214?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3a... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 18:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da denk ich doch an http://www.fun-clips.eu/videos/871/Das-Supertalent-2010-Busty-Heart-Mega-Brueste/
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 19:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dat wurde am Sonntag grad übertragen. Wie hässlich sind sie denn...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 21:52:18    Titel: Re: Robuste Hupen
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Der Titel des Freds hat ja vielversprechend geklungen - und dann gehts doch nur um Hupen fürs Auto...


Das, was du denkst (und wohl alle gerne hätten rotfl) wäre dann nicht unter "geländewagentechnik allgemein", sondern eher unter "bilder und videos" zu finden. Vertrau mir

@Delta8: Sieht jedenfalls anständig aus. Erfahrung damit?

@Tordi: "was aus dem Bootsbereich" - ist normalerweise eher siggis Niveau. Grins
Unabhängig davon - Erfahrung damit? Sonderlich dicht siehts ja nicht aus... und ein E-Prüfzeichen hats auch nicht. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 22:15:21    Titel: Re: Robuste Hupen
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:

@Tordi: "was aus dem Bootsbereich" - ist normalerweise eher siggis Niveau. Grins


Das wird Dich ein paar Halbe kosten.
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 00:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das gleich Problem wie Matthias und will ne anständige Hupe. Das Luder soll
mächtig klingen. Nein, kein Trainhorn, kein Nebelhorn, einfach eine Hupe, die man
zB auch auf der Autobahn hört. Ich habs satt immer die 8€ Hupen zu verbauen, die
in kürzester Zeit nach Faschingströten klingen.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 00:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verwende gerne Hupen aus Militärfahzeugen.
Bevorzugt zB aus dem Waterproof Pinzgauer der Britischen Armee.
Die sind gebaut für dauerhaften Betrieb in 1,5m Wassertiefe im Salzwasser
für max 36 Stunden. Die sind wirklich dicht, aber leider 24 Volt...

Hat schon jemand versucht eine 24V Huper mit 12V zu betreiben?

Die Hupen kosten in MoD Surplus Geschäften normalerweise recht wenig man
muss nur ein wenig suchen.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 09:42:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:
Hat schon jemand versucht eine 24V Hupe mit 12V zu betreiben?


Hab das mal mit einem Modell probiert - gab nur müdes Gesäusel von sich, kann aber gut sein, dass andere das besser machen.

Militärfahrzeuge ist aber ein gutes Stichwort, gibt ja auch das ein oder andere 12V-Fahrzeug ohne Druckluft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 11:39:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Richard86 hat folgendes geschrieben:
Hat schon jemand versucht eine 24V Hupe mit 12V zu betreiben?


Hab das mal mit einem Modell probiert - gab nur müdes Gesäusel von sich, kann aber gut sein, dass andere das besser machen.

Militärfahrzeuge ist aber ein gutes Stichwort, gibt ja auch das ein oder andere 12V-Fahrzeug ohne Druckluft.


das geht nur umgekehrt Hau mich, ich bin der Frühling - eine 6Volt Tröte in einem umgerüsteten 12V Käfer - war kein Problem.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 01.10.2010 15:58:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja ich hab eine Hupe vom Sanni Unimog LALÜLALA. Ist nicht wirklich laut aber besser als nix...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 17:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Matthias

Ja, ich hab mir die vor Jahren eingebaut. Laut und schon rein haptisch deutlich "haltbarer" als die Standardhupen. Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass ich mein Auto auch nicht im tiefen Wasser versenke.

Die Teile waren früher auch mit entsprechendem Tatütata-Relais bei Behördenfahrzeugen verbaut, die halten schon ganz gut was aus.

Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 01.10.2010 17:38:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm doch druckluftbasierte Hörner. So ein Teil mit 1 bis X Hörnern kostet bei eBay nix. Da ist ein Kompressor bei der ziemlich klein ist und unterm Dach irgendwo plaziert werden kann.

Das wichtigste, das(ie) Horn(er), wenn sie den mal absaufen sollten durch die Luft umgehend frei geblasen werden und im gewohnten Klange ertönen

Ja, und ich hab das probiert, die Hörner in der Badewanne versenkt und regelrecht ersäuft und Luft drauf und nach spätestens 6sec. wieder frisch und fröhlich trötend

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen