Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölwechsel in ATF - ja oder nein - interessanter Link

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5435 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 10.10.2010 19:50:49    Titel: Ölwechsel in ATF - ja oder nein - interessanter Link
 Antworten mit Zitat  

da unterhalten sich auch andere und überlegen - allerdings PKW...
Grins

http://www.motor-talk.de/forum/rundschreiben-getriebeoelwechsel-bei-automatischen-getrieben-t1110144.html?page=1

mensch, gibts den keinen auf der welt, der uns mal berichten/testen mag, wie lange sein hobel ohne ölwechsel aushält! - also alle 80.000 km mal nen Ölwechsel vom Motor macht und alle 120.000 km vom ATF.

vor kurzem bin ich wieder an jemanden rangekommen, - fragt mich net wo, irgendwo - ich weis es nimmer, der sagte auch, alles quatsch. Es reicht beim Motor mal den Filter zwischendurch zu wechsel und alle 60.000 km das Öl, das macht er bei seinem 190 er Benz schon lange so und läuft und läuft und läuft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.10.2010 19:56:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thema ist schon deshalb leider sinnfrei, weil man da absolut nichts, aber auch gar nichts, verallgemeinern kann. Die Anzahl der zur Betrachtung nötigen Faktoren ist so enorm hoch, dass das alles mehr als eine Schätzung ins Blaue ist. Das gilt sowohl für Motoren als auch für Getriebe.

Bei dem Link gehts auch nur um Benz Getriebe.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 10.10.2010 19:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin jetzt seit kurzem in der Abteilung Entwicklung von nem Motorenwerk.

Eine neue Erkenntnis aus den ersten Tagen, die ich dort verbracht habe: DAs Öl wird nicht vom Abrieb im Motor schlechter, sondern vom Kraftstoff!
Je mehr Schwefel im Krafstoff ist, um so kürzer sind die Ölwechselintervalle.

Wo ein Motor in EU nen Intervall von 100 000 km hat, schrumpft der in Südamerika, wo es keine (nahezu?) schwefelfreien Kraftsoff gibt auf unter 10 000 km!

Und das gibt richtig Schäden am Motor.

Es kann also sowohl der recht haben, der sagt: "Ich fahr gefahrlos 100000 km ohne Ölwechsel!", wie auch der, der die Efahrung gemacht hat, nach 30000 km ohne Ölwechsel ist der Motor fertig, weil er vieleicht minderwertigen Sprit im Tank hatte.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.10.2010 21:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Ich bin jetzt seit kurzem in der Abteilung Entwicklung von nem Motorenwerk.

Eine neue Erkenntnis aus den ersten Tagen, die ich dort verbracht habe: DAs Öl wird nicht vom Abrieb im Motor schlechter, sondern vom Kraftstoff!
Je mehr Schwefel im Krafstoff ist, um so kürzer sind die Ölwechselintervalle.

Wo ein Motor in EU nen Intervall von 100 000 km hat, schrumpft der in Südamerika, wo es keine (nahezu?) schwefelfreien Kraftsoff gibt auf unter 10 000 km!

Und das gibt richtig Schäden am Motor.

Es kann also sowohl der recht haben, der sagt: "Ich fahr gefahrlos 100000 km ohne Ölwechsel!", wie auch der, der die Efahrung gemacht hat, nach 30000 km ohne Ölwechsel ist der Motor fertig, weil er vieleicht minderwertigen Sprit im Tank hatte.

Kini


Interessant ! Nur wie wird das begründet ? Einzig doch nicht durch den Schwefelgehalt des Sprits ? Selbiger kommt doch bestenfalls bei kalter Maschine in Berührung mit dem Ölkreislauf indem der eingespritzte Karaftstoffnebel sich an den Zylinderwänden niederschlägt. Beginnt der Motorblock warm zu werden ist dieser Vorgang ja vorbei.

Andereseits gibt es Kameraden die gar keinen Ölwechsel machen (gab dazu einen Bericht mal im ZDF) lediglich im Turnus das Filter wechseln und nur den zwangsläufig sinkenmden Pegel auffüllen, ja und fahren so etliche 100TKm.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.10.2010 23:21:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Vinz,

der Schwefel wird zu Russ der sich bei jeder Zündung an den Zylinderwänden niederschlägt und dann direkt vom Kolben abgewaschen wird und so in den Ölkreislauf gerät.
Das Motoröl beginnt dann im Extremfall Klumpen zu bilden in der Ölwanne.

Was allerdings daran neu sein soll frag ich mich grad, das haben sie mir schon während meiner Lehrzeit beigebracht.
Das war ja auch immer der Grund warum Dieselmotoren kürzere Ölwechselintervalle hatten als Benzinmotoren.

Beim Benziner gerät zwar während der Kaltlaufphase auf dem gleichen Weg Benzin ins Motoröl, dieses verdampft aber wieder wenn das Öl warm wird, das wiederum war der Grund warum in den 80er Jahren es Pflicht wurde die Kurbelgehäuseentlüftung beim Benziner in den Ansaugtrakt zurückzuführen.

Grüessli Ozy
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 08:37:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neu daran sind vermutlich die verwendeten Werkstoffe beim Motor.

Der Schwefel macht das Öl sauer, und dann werden Bauteile richtiggehend angefressen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 09:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zumal der Ölwechsel auch bei Lkw nicht im Bereich von 30tkm liegt wondern weit darüber bei gleichem Öl wie im Pkw

ohne oben gelesen zu haben - Ölwechsel im ATF:
MB hat eine Lebenslangfüllung ab Werk - empfiehlt aber mitlerweile halt den Wechsel bei 60tkm mit Filter
Bei meinem Ford Escape CD4E-Getriebe kann ich zwar das Öl wechseln, aber nicht den Filter

Ich mache mir auch schon Gedanken als -leider- Kfz-Techniker-Meister-Theoretiker, ob es für meinen LPG-betreibenen Motor gut ist, das der Ölwechsel schon seit 5tkm überfällig ist, bei einem Intervall von eigentlich 15tkm.

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 10:37:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir erschließt sich das Motiv nicht wirklich. Eine günstigere Lebensversicherung für Motor und Getriebe als immer mal frisches Öl gibts doch kaum - da muss man doch keine Experimente machen...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 11:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
zumal der Ölwechsel auch bei Lkw nicht im Bereich von 30tkm liegt wondern weit darüber bei gleichem Öl wie im Pkw
...


Da dürften mehrere Gründe zusammenspielen:

wenn wir davon ausgehen, daß Motoröl altert, hätten wir einen Grund, jährlich einen Ölwechsel vorzunehmen. Jahreslaufleistung von LKW's und PKW's sind ja deutlich verschieden.

Durch die höhere Laufleisrung ergibt sich auch weniger Kondenswasser im Motor/Öl, was wieder zu einer erhöhteen Haltbarkeit des Öls führen dürfte.

Und nicht zu übersehen: Wenn man den gemeinen PKW-Halter schon mal in der Werkstatt hat, kann man ihm doch auch gleich ein paar Liter völlig überteuerten Schmierstoffs andrehen?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.10.2010 12:23:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Außerdem wird in LKW´s, die das Öl alle ca. 100.000 Km wechseln, das Öl permanent durch einen Separator gereinigt.

Das sind dann schon andere Einsatzbedingungen für das Öl.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5435 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 13:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
zumal der Ölwechsel auch bei Lkw nicht im Bereich von 30tkm liegt wondern weit darüber bei gleichem Öl wie im Pkw

ohne oben gelesen zu haben - Ölwechsel im ATF:
MB hat eine Lebenslangfüllung ab Werk - empfiehlt aber mitlerweile halt den Wechsel bei 60tkm mit Filter
Bei meinem Ford Escape CD4E-Getriebe kann ich zwar das Öl wechseln, aber nicht den Filter

Ich mache mir auch schon Gedanken als -leider- Kfz-Techniker-Meister-Theoretiker, ob es für meinen LPG-betreibenen Motor gut ist, das der Ölwechsel schon seit 5tkm überfällig ist, bei einem Intervall von eigentlich 15tkm.


ja, beim Audi alle 60.000 km raus - obwohl der keine lastfahrten hat.

ich sehs auch so.

vor kurzem hörte ich was, das der Jeep alle 35.000 gemacht werden soll.

ich mach alle 25.000 - 35.000 km so - Lastfahrten wohlgemerkt!!!

Sollte man zwischendurch mal das Öl rauslassen vom Jeep und übers Wochenende setzen lassen und frisch einfüllen, damit die Partikel sich setzen und nicht ständig umgewälzt werden?

Grad bei ATF - dem dünnen Öl, findet der Setzungsvorgang in 2 Tagen gut statt!!!
Sieht man richtig nach 2 Tagen, wie der Schlamm sich unten am Eimer absetzt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.10.2010 15:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Wann muß ich Ölwechsel machen?
Werde ich 100 JAhre alt?
Werde ich morgen reich und schön sein?
Gibt es einen Gott?
Die entscheidenden Fragen des Lebens.
Für die erste gibt´s sogar eine Antwort:
Ölanalyse.
Rechnet sich bei PKWs normalerweise nicht, wird z.B. bei Baumaschinen schon lange so gemacht.
Grüße Stephan
Nach oben
Bome
Pussywagon Deluxe Driver
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Oberösterreich


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2.7 CRD
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 15:59:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also nen ölwechsel würde ich schon empfehlen (beim motoröl) ein kollege von ner anderen werkstatt hat mir erzählt das die mal einen golf 4 eingeschleppt hatten mit motorschaden, der ist 140.000 km gefahren mit gleichem öl und filter. wo sie die ölwanne abgeschraubt haben waren da nur noch ölklumpen drin. aber ich hab bei meinem golf ein billiges öl drin was bei 15.000km gewechselt gehört aber ich fahr auch immer 20.000km damit, habe aber noch keine probleme

_________________
Zitat:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... Supi

Zitat:
Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Nee, oder? Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.

Zitat:
Zedern-Menschen haben die Neigung, alleine durchs Leben zu gehen. Zwar haben sie Freunde, aber die wichtigsten Phasen des Lebens stehen die Zedern alleine durch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 17:51:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Allroad habe ich das Automaten-Öl nach der FUCHS-Methode wechseln lassen... und bis jetzt keine Probleme. Beim WJ werd ich das auch tun ...

kostet zwar knappe 500€, aber das ist mir die Gewissheit wert, hier was vernüftiges getan zu haben...zumal ich ja die Wageln kaufe, wenn sie um die 180tkm Laufleistung haben und anfällig werden... YES ... das Risiko drückt immer den Preis. Vertrau mir

Ach ja, beim XJ TD kommt 2x im Jahr frisches Öl rein, egal wieviel Kilometer, beim Audi alle 25tkm Longlife. Die 30tkm sind mir zu lange.
Da spürt man schon sehr stark den Unterschied zwischen vorher - nachher.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 18:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Patrol kriegt 3-4x pro Jahr Ölwechsel.
Motor gebens 5-6'000Km Wechselintervall...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.367  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen