Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5350 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:06:34 Titel: Beratung gesucht - Offroader zum Schrauben lernen gesucht |
|
|
Hallo,
Geländewagen haben mich schon immer fasziniert und jetzt wäre endlich mal ein wenig Budget vorhanden mir einen anzuschaffen.
Nun ist es aber so dass ich in Sachen Auto technik absolut keine Ahnung habe aber ich möchte doch schon anfangen selber dran zu schrauben und diverses Zubehör nach und nach selbst dran zu bauen. Alles machen lassen wird mir zu teuer und ist auch iwie nicht das was ich will.
Ja, ich weiss das wird schwierig wenn ich gar keine Ahnung habe, aber irgendwo wird man ja wohl anfangen müssen. Schrauber-erfahrung habe ich bisher recht viel am Mtb gesammelt. Wer jetzt darüber lacht dem kann ich nur sagen dass die heutigen Federgabeln und Dämpfer mittlerweile auch von Fox hergestellt werden und ich kann mir nicht vorstellen dass die Technik bei Autos viel anders ist (hat ja bei beiden auch den gleichen Preis ). Ähnlich ists mit den Scheibenbremsen. Ich bin mir schon bewusst dass das sicherlich nicht 1:1 übertragen werden kann aber ein grundlegendes Verständnis wie diese Teile funktionieren habe ich dann doch....
Anders sieht es dagegen beim rest aus....
Der Plan war mir kommendes Frühjahr einen alten Wagen für wenig Geld zu kaufen wo es dann halt kein Drama ist wenn ich was irreparabel kaputt mache. Bis dahin wollte ich mich ein wenig einlesen über grundlegende KFZ Technik...etc.
Nun, meine Frage an euch wäre, welches Auto ihr einem Einsteiger empfehlen könntet(und welche Lektüre)? Es sollte was sein mit so wenig Elektronik wie möglich, das einigermassen "Einsteigerfreundlich" ist. Gefallen würden mir der Defender oder ein Wrangler.
Zudem könnte ich evt einen Defender für sehr wenig (eg für lau ) Geld kriegen, der ist aber so richtig runtergeritten (lief halt 20 Jahre auf nem Bauernhof...).
Denkt ihr dass diese Lernprozess halbwegs realistisch wäre?
Danke für eure Ratschläge. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:32:09 Titel: |
|
|
mach einfach. Mach ich ja auch und ich hab auch keine Ahnung. Der Rest ergibt sich und man findet immer wieder Leute die einem weiterhelfen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 17:39:43 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | mach einfach. Mach ich ja auch und ich hab auch keine Ahnung. Der Rest ergibt sich und man findet immer wieder Leute die einem weiterhelfen. |
und dann baust du z.B. Fahrwerke ein und schweisst am Fahrzeug usw.
bin verwirrt ...glaub ich dir nicht ....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 23.11.2010 18:32:32 Titel: |
|
|
Ach im Endefekt wär das der selbe Weg wie bei mir
Sag mal was amchst du beruflich?  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5350 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:36:27 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Ach im Endefekt wär das der selbe Weg wie bei mir
Sag mal was amchst du beruflich?  |
Spielt das ne Rolle? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:38:49 Titel: |
|
|
Ja, auf jeden Fall.
Ein Handwerker geht anders an solche Sachen dran als ein reiner Büro-Arbeiter.
Ein Maschinenbauingenieur hat ein ganz anderes Hintergrundwissen etc... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5350 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:43:39 Titel: |
|
|
Scheint logisch. Ich bin Anwalt, da bringe ich wohl nichts mit was sich hier verwerten lässt :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:48:57 Titel: |
|
|
Genau deswegen hab ich gefragt!
Soll aber jetzt nicht deskriditierend sein
Geh langsam an die Sache ran kauf dir ein Fahrzeug das erstmal fahrbereit ist und schraub schön langsam was imer anfällt, wenn du dich ned auskennst irgendwo schau ob dir jemand zur Seite steht, ich sag immer 'learning by doing sth' | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:58:39 Titel: |
|
|
mach einfach, lass dich nicht abhalten. Such dir ein einfach gebautes Fahrzeug ohne modernen Schnick Schnack und Schraube drauf los. Schau dass du immer auf der sicheren Seite bleibst und keine Mist baust, z.B. an den Bremsen etc. Such dir ein gutes Werkstatthandbuch und forsche hier im Forum nach Tipps und Hilfe, dann tust du dir um einiges leichter. Vielleicht gibt es auch jemand aus deiner Umgebnung der dir bei den ersten Versuchen bei Seite steht.
Gruß Andi | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 23.11.2010 20:35:58 Titel: |
|
|
Nimm was gängies wie Land Rover Defender oder div. Jeeps oder auch einen Suzuki. Dafür gibt es viele Teile die auch noch bezahlbar sind.
Mercedes G/ Nissan Patrol/ Toyota Landcruiser etc. kosten sicher etwas mehr.
Von exotischen Autos würde ich für den Anfang abraten, Teile und machmal auch Know How sind dafür nicht immer verfügbar.
Fürs Schrauben sollte man noch bedenken das man eine Suzuki Achse alleine rumtragen kann bei einem G schon einen Stapler oder so etwas brauchen würde.
Was willst du mit dem Auto machen? Nur Hobby oder Eisdiele oder im Dreck spielen?
Zitat: | Ich bin Anwalt, da bringe ich wohl nichts mit was sich hier verwerten lässt :) |
Falsch, als Anwalt kennt man doch viele Leute und Beziehungen schaden bekanntlich nur dem der keine hat.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 20:46:35 Titel: |
|
|
Nokturn hat folgendes geschrieben: | Scheint logisch. Ich bin Anwalt, da bringe ich wohl nichts mit was sich hier verwerten lässt :) |
aber klar doch, du kannst jeden auf Schadenersatz verklagen der dir Mist erzählt hat ! Und zwar aus erster Hand ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 21:05:05 Titel: |
|
|
Nokturn hat folgendes geschrieben: | Scheint logisch. Ich bin Anwalt, da bringe ich wohl nichts mit was sich hier verwerten lässt :) |
doch
versteh mich jetzt nicht falsch
Anwälte haben eine schnelle Auffassungsgabe, müssen komplexe Zusammenhänge schnell analysieren können um entsprechende Lösungen zu suchen und schnell zu finden. Sie müssen z.B. 3-4 Schritte weiter denken, obwohl alles erst am Anfang steht. Ich sehe es ja als bei unserem RA im Unternehmen. Ich gebe ihm einige Schriftsätze über zig seiten ab, wenn er Zeit hat liest er es gleich durch, macht sich am Rand Notizen und sagt dann ggf. gleich zu mir...bekommen wir hin..brauche aber noch von dir...
Das mal in einfachen nicht juristischen Worten ausgedrückt.
mal zur Info, wenn du es dir durchlesen willst.
ich bin z.B. Küchemmeister und auch ausgebildeter Diätkoch (da biste ein halber Arzt bis die Ausbildung fertig ist ) auch bin ich Hygienetechniker und staatlich gepr. Desinfektor. Also habe mal den medizinischdiätischen und medizinischhygienischen Bereich noch erlernen müssen. Hab das jetzt nur mal geschrieben, dass du die nächsten Sätze nachvollziehn kannst.
Ist ne ganz andere Welt...für mich is der KFZ-Hobbybereich der Ausgleich zur beruflichen Welt
ich sehe ein Fahrzeug wie ein Patient..
- Öldruckprobleme.. (z.B. der Patient hat was an der Pumpe oder die Arterien sind verengt.. usw.)
- Benzinzufuhr mangelhaft ( Patient bekommt zu wenig Nahrung. Also geh ich den "Nahrungskanal" ab und überprüfe ihn)
- Ansaufluft zu gering ( Patient bekommt zu wenig Luft um Leistung zu bringen., warum hat der Asthma? , Also beginne ich am Luftfilter und gehe bis zum Ansaugtrakt/Ansaugkrümmer/Drosselklappe. Da kommt von einem anderen Kanal dann die Nahrung (Kraftstoff) usw..)
- Prüfe ich das Fahrwerk, ist der Fahrzeugrahmen die Wirbelsäule mit ihren vielen grossen und kleinen Verästelungen bis hin zu den Reifen.
- rutscht mein GW bei bestimmten Bodenverhältnissen, schaue ich nach den Schuhen (Füsse)..is da noch genug Profil, hat er ggf. die falschen Schuhe an...usw..
so setze ich mein Fahrzeug in Sekundenschnelle zusammen oder nehme es gedanklich (medizinisch) auseinander. Mit diesen Eselsbrücken..arbeite ich mich dann vom Einfachen ins Komplizierte vor. Die Handbücher mit ihrem mechanischen Einstellwerten dienen mir dann als Hilsmittel. Die Kabelbäume und Steuergeräte, Sicherungen und sind bei mir die Nervenbahnen mit ihren anatomischen Punkten und Rezeptoren. Dort wird ja anatomisch auch nichts anderes gemacht, nur halt biochemisch/ bioelektrisch auf Impulsebene.
Mit der Zeit und über die Jahre hat sich das dann mit den KFZ-Handbüchern so eingeprägt, dass man die immer weniger braucht. Bei mir kam noch dazu, dass ich einige Füherscheine gemacht habe, da verfestigt sich dann alles irgendwann. Am Anfang steht aber erstmal die enorme Informationsflut. Das muss dann kanalisiert werden, bis es sich irgendwann verbindet und der Kreis sich schliesst.
wenn du mir z.B. beim basteln und schrauben zusehn würdest, haben schon viele Jungs gesagt , da sieht es aus bei bei einem Chirurgen.
Erst wird alles an Werkzeugen aufgebaut was ich brauche, so hingelegt, dass ich nur zugreifen muss. Ich hasse das, wenn ich ständig wegen einem Werkzeug durch die halbe Werkstatt laufen und das erst suchen muss Da wird man nie fertig und es macht auch kein Spass.
Bei mir fliegt niggs rum..is immer auf einer Decke nebendran, oder auf einem Werkstattwagen. Dann nehme ich nur das, was ich brauche und lege es wieder zurück Im Kochberuf macht man das auch so. Der Arbeitsplatz muss immer sauber und übersichtlich sein, auch Produktgetrennt bei der Vorbereitung. Und wenn ich mit einem Bereich fertig bin, kommt das Werkzeug weg, wo ich nimmer brauche. So Anhäufungen von Werkzeugen zu Türmchen etc. mag ich gar nicht. Wir spielen doch kein Mikado..mit Stäbchenziehn aus einem grossen haufen von Werkzeugen...
gebrauchte noch funktionsfähige Ersatzteile sind bei mir auch immer in Frischhaltefolie eingewickelt, wenn ich sie ins Ersatzteilregal lege Ich hasse das, wenn ich was nebenbei anfassen muss, und dann hab ich gleich die Finger voller Ölplörre, das mir das Teil aus der Hand rutscht..
ups is ganz schön lang geworden..
also es gibt schon Parallelen...zu der Kfz Technik..aus jeder Berufssparte. Jeder hat mal klein angefangen und die Kfzler kochen auch nur mit Wasser. Beginne einfach vom Einfachen ins Schwere..das wird schon...und schaue guten Mechanikern etwas über die Schulter, sauge es erstmal auf wie ein Schwam. Später tust du dich dann leichter, wenn man alleine, eigene Handgriffe und Arbeitsvorgänge macht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2010 21:10:25 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Nokturn hat folgendes geschrieben: | Scheint logisch. Ich bin Anwalt, da bringe ich wohl nichts mit was sich hier verwerten lässt :) |
aber klar doch, du kannst jeden auf Schadenersatz verklagen der dir Mist erzählt hat ! Und zwar aus erster Hand ! |
Da hat er dann aber keine Zeit mehr für seine Bastelreparaturen wenn er die alle verklagen will
Nimm den Defender, 20 Jahre ist ja fast noch jungfräulich und das Tolle ist, beim reparieren kann man auch viel kaputtmachen und hat dann noch mehr zu reparieren Teile sind auch günstig zu bekommen. Wenn Du den Defender nicht willst, ich würd den nehmen  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 23.11.2010 23:52:34 Titel: |
|
|
ich sag aucxh,nimm was gängiges...
wenn der Defender halbwegs passt...der is glaub ich recht reparaturfreundlich,da geht vieles selber zu machen,..
man fängt halt mit kleinen
Sachen an,und mit der Zeit traut man sich auch mehr zu...zur not gibts hier Hilfe...wenn das Interesse am Schrauben da is,gibts immer einen Weg...
und man lernt auch Gleichgesinnte kennen,die zur Not auch mal helfen können. | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 24.11.2010 00:00:25 Titel: |
|
|
Suzuki Samurai
Ich bin stadtplaner, hab auch kein ahnung von techik. Aber das ganze project ist ja 'ein bisschen gewachsen' - wir fahren jetzt mit ein Vitara in ein nationalmeisterschaft mit und haben die Breslau ein paar mal gefahren. Ist ja angefangen als 'mal schauen ob das spass macht, gelande fahren'.
Nach die erste mal gelande fahren passiert so wie etwas - vergessen die bremsen zu reinigen, fest, zu heiss - selbst reparieren irgendwo entlang die strasse:
Und ein bisschen spater fahrt man zwischen die profi's..
Das risico bei mir ist 'zu compliziert denken' - einfache losungen sind besser. Oft brauch ich zeit ein losung zu finden die so einfach ist das ich die selbst bauen kann Und das macht naturlich richtig spass, auch wann es 'fast' klappt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|