Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5327 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 11:56:26 Titel: Hundeauto gesucht |
|
|
Hallo Foren-Gemeinde
als noch unentschlossener Allrad-Neuling brauche ich bitte Eure Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem halbwegs alltagstauglichen Hundeauto, das folgende Kriterien erfüllen sollte:
- 3 große Hunde müssen Platz haben
- Auto sollte so klein wie möglich sein
- Eine Sitzbank vorne reicht, 1 Kind muss transportiert werden können
- Mindestmaß an Sicherheit sollte gegeben sein evtl. Airbag
- Diesel evtl. LKW-Zulassung
- Zuverlässig (kein Schrauber-Auto)
- keine schwerer Geländeeinsatz nötig, max. geschotterter Feldweg
- Brauche nicht unbedingt elekt. Komfort (Fensterheber, Sitzheizung etc.)
- Sollte mind. Gelbe Plakette haben
- Budget um 10.000 Euro
So, dann bitte her mit den Vorschlägen
Hinsichtlich Größe und Aufteilung wäre ein 90’er Defender schon klasse, aber ein bischen zuverlässiger darf es schon sein
Danke!
Susanne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 11:58:03 Titel: |
|
|
Muss das Kind zu den Hunden oder wie liegen da die Prioritäten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:04:32 Titel: |
|
|
Von der Zuverlässigkeit her, ist ein Defender aber eigentlich ganz vorne. Von "Macken" mal abgesehen, lassen die Dich nur selten im Stich.
Wozu brauchst Du eine LKW Zulassung? Hast Du ein FA was Dir das Fahrzeug auch als LKW versteuern würde, entsprechende Bauform vorausgesetzt? Die Finanzämter sind nicht an die verkehrstechnische Einstufung der Betriebserlaubnis gebunden und handeln meist nach eigenen Maßstäben: Vorhandenes Gewerbe, Lange der Ladefläche im Verhältnis zum Fahrgastraum etc. Daher ist es in vielen Fällen ein Fehlgriff, nach einem LKW-PKW zu suchen.
Wenn es um geschotterte Feldwege als maximum geht, muss es ein Allradler sein? Das zählt nicht wirklich als Offroad oder als Untergrund, auf dem ein nötig wäre.
Insgesamt auf Dein budget bezogen, steht Dir die Welt offen, denn ins Raster passt so ziemliches jedes Fahrzeug.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:26:42 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Von der Zuverlässigkeit her, ist ein Defender aber eigentlich ganz vorne. Von "Macken" mal abgesehen, lassen die Dich nur selten im Stich. |
Wenn jemand "kein Schrauberauto" sucht, wäre ein Defender eher nicht das, was mir da spontan einfällt
Mag ja sein, daß Totalausfälle eher selten vorkommen, aber irgendwo hab ich immer das " Land Rover --> vom Bastlern für Bastler" im Kopf
Und wie du schon sagtest, für das Anforderungsprofil eher oversized, zumal ich da bei 3 großen
Hunden eher Wert auf eine niedrige Ladekante legen würde als auf  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5327 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:36:20 Titel: |
|
|
boah seit Ihr schnell
@ flashmann: Ich dachte ein Defender wäre das/ein Schrauber-Auto Cool fänd ich den schon, aber praktisch?
danke für die Infos zum Finanzamt. Ich dachte wenn ich einen Zwei/Dreisitzer hätte, könnte ich automatisch eine LKW-Zulassung beantragen und Steuern sparen Ich frage mal beim FA nach....
Allrad aus dem Grunde, weil wir im Bergischen wohnen und ich bei den jetzigen Strassenverhältnissen (jede Menge Schnee) mit meinem Berlingo kaum fahren kann. Er setzt halt dauernd auf
@ tordi bzgl. Prioritäten rangiert mein Kind noch vor meinen Hunden *grins* heißt: Kind vorne oder Rücksitz, und die Köties im Kofferraum. Deshalb kleine Fahrgastzelle und großer Kofferraum in möglichst kleinem Auto
vg
Susanne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5327 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:40:43 Titel: |
|
|
@ henning: für unsere Hunde-Oma habe ich eine Rampe. deshalb ist die Höhe der Ladekante nicht soooo entscheidend.
Defender=Bastelauto kenne ich auch. Ist zwar in cooles Auto, aber für mich leider nicht vernünftig... *seufz*
vg
Susanne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:46:24 Titel: |
|
|
Hi Susanne. Beantragen kannst Du ja quasi alles, aber das FA lässt es nicht mehr so einfach durchgehen. Da macht es absolut Sinn, wie Du schon vorschlägst, das vorher mit dem FA abzuklären.
Wegen dem Defender schließe ich mich dann doch Henning an, vielleicht ist es nicht so ganz das schrauberfreie Fahrzeug. ich verliere da gerne mal den Horizont aus den Augen und sehe viele Sachen als easy an, die man aber in der Regel als Probleme oder Hinderungsgründe aufzählen würde...Unter normalen Umständen.
Wenn Du aber in den Bergen wohnst, macht sich ein Allradler doch ganz gut im Winter - Keine Frage. Auch ein Sicherheitsplus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5327 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:00:37 Titel: |
|
|
Hi,
dass Du als "Allrad-Profi" nen anderes Verständnis von Aufwand und Zuverlässigkeit eines Autos hast, kann ich mir vorstellen....
Darf ich trotzdem um einen konkreten Vorschlag bitten
Es soll kein riesen Schiff sein so wie L200 etc...
Der Lada Niva ist leider zu klein, denn eine große Ladefläche/Kofferraum ist bei 3 Hunde-Boxen nötig.
Gibt es denn kein Auto für mich
susanne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterhose-auf-dem-Kopf-Träger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Much
| Fahrzeuge 1. 93er HDJ80 2. 95er GC stock 3. 92er Transalp |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:03:07 Titel: |
|
|
das wird auch dem Kind gefallen, ein Hundeauto
 | _________________ Gruss,
PP
a coward dies a thousand deaths - a brave man dies but once |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5327 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:11:48 Titel: |
|
|
@pfeiffenpitter : geiles Gefährt, da kann man ja MIT dem Auto kuscheln  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:18:31 Titel: |
|
|
3 Doggen oder 3 Dackel?
Ich würde nach einem Grand schauen, Rückbank raus, Hundekäfig rein (die 3 Wautzis vertragen sich?) und "Freude am Fahren"... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:22:08 Titel: |
|
|
Dann nimm doch einfach nen VW T4 Transporter Tdi 102ps Synchro
Da haste alles was de brauchst
mfg.chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Weiden (Oberpfalz) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux XtraCab 2. Jeep Wrangler JK |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:57:30 Titel: |
|
|
Seruvs Susanne!
Zitat: | - 3 große Hunde müssen Platz haben
- Auto sollte so klein wie möglich sein
- Eine Sitzbank vorne reicht, 1 Kind muss transportiert werden können
- Mindestmaß an Sicherheit sollte gegeben sein evtl. Airbag
- Diesel evtl. LKW-Zulassung
- Zuverlässig (kein Schrauber-Auto)
- keine schwerer Geländeeinsatz nötig, max. geschotterter Feldweg
- Brauche nicht unbedingt elekt. Komfort (Fensterheber, Sitzheizung etc.)
- Sollte mind. Gelbe Plakette haben
- Budget um 10.000 Euro |
Ich hätte Dir ja wegen der Hunde auch zu einem Pickup geraten, 1,5 Kabiner mit längerer Ladefläche, drauf ein Hardtop. Hast keinen Hundegeruch im Auto, die meisten sind Diesel, haben Airbags, und bei 1,5-Kabiner ist in der Regel auch die billigere LKW-Steuer kein Thema. Aber Du schreibst ja, er soll nicht zu groß sein... nun, groß ist immer relativ, die Japan-Pickups sind so zwischen 5 m und 5,25 lang. Wird Dir wahrscheinlich zu groß sein, nehme ich an, obwohl man sich echt schnell dran gewöhnt!
Ansonsten würde mir jetzt auch nur ein einfallen oder ein Nissan Terrano II, die man auch schon für relativ kleines Geld kriegt und die so ziemlich alle Kriterien erfüllen. Es gibt sie als 3Türer oder, wenn man noch mehr Platz braucht, als 5Türer. Dabei sind sie aber immer noch nicht so lang wie ein Pickup...
Als 5Türer:
Als 3Türer:
Die Front wurde im Laufe der Jahre immer mal wieder ein wenig geändert. Der 4Türer auf dem Bild hatte die letzte Front der Baureihe, der 3Türer darunter war der Vorgänger vor dem Facelift. Baugleich wurde er auch noch als Maverick verkauft, beide Autos sind ziemlich identisch.
Mehr würden mir jetzt auch nicht einfallen im Moment, außer vielleicht einen Kia Sorento, wenn Dir der groß genug für die Hunde ist... Ich hab nur einen Hund, und der ist nicht so riesig. Aber der Sorento ist ein sehr gutes Auto, ausgereift, und das Gebrauchtangebot ist sehr groß. Hat einen 2,5 Liter mit 140 PS, die gelbe Plakette, Allrad und Untersetzung. Sehr komfortabel, alles wichtige an Bord.
Wir haben unseren jetzt seit über 2 Jahren, er ist jetzt 5, hat bis jetzt noch keine Schwierigkeiten gemacht. Das wäre vielleicht auch was für Dich, weil er sehr alltagstauglich ist, genau wie der oben erwähnte Terrano II...
Viele Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen | _________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 14:02:02 Titel: |
|
|
Wenn du schon nen Berlingo fährst, dann würde ich einfach mal nach sowas schauen
Klick, klack
In dieser Variante dürfte auch eine LKW_zulassung einfacher werden
edit ist dann kein Diesel  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5327 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 14:17:05 Titel: |
|
|
uih, ich merke es wird nicht so einfach....
grand und VW T4 gefallen mir nicht, sorry. Vielen Dank für die Vorschläge und unsere gesamt 100 kg Hundegewicht wären auf jeden Fall sehr gut untergebracht gewesen
Mit der Größe des Autos meine ich nicht unbedingt die gesamte Länge. Als Familienauto fahre ich C8.
Da passen alle locker rein, und ist fahrtechnisch (Größe) kein Problem. Da ich bei meinem Hundeauto aber keine riesen Rückbank für die Kids brauche, dachte ich, es geht auch kleiner....
Fahrerkabine + Ladefläche reicht.
@Redneck: Danke für Deine ausführliche Antwort Hast ein schönes Auto.
Dreitürig reicht auf jeden Fall, und Dein Vorschlag mit Pick-up zzgl. hardtop ist prima.
Komfort ist eigentlich nicht so wichtig, funktional und unempfindlich gegen Dreck ist besser
Susanne | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|