Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 25.12.2010 19:16:19 Titel: Umrüstung der Hilux-Hinterachse auf Scheibenbremsen |
|
|
Hallo,
eigentlich habe ich schon immer damit geliebäugelt,
die Hinterachse von meinem Hilux LN110 von
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umzurüsten.
Warum?
Zum einen, weil, zumindest ich, die Trommelbremsen nie
richtig einstellen kann, da zuviele Dinge mit im Spiel sind
und es dadurch reine Glücksache ist,
zum anderen, weil mir heute die rechte Bremstrommel eingefroren
ist und ich habs nicht mal gemerkt.
Mir ist schon aufgefallen das der Wagen so komisch fährt,
bis mir ein Spaziergänger sagte, ich würde das rechte Hinterrad
hinter mir herziehen.
Jetzt will ich mich ernsthaft damit beschäftigen die Hinterachse
auf Scheibenbremsen umzurüsten.
Natürlich könnte ich es mir einfach machen und mir einen
entsprechenden Kit in USA bestellen.
Wenn ich dies mache, müsste ich permanent meine Teile hierfür in USA kaufen.
Das will ich aber nicht.
Nun meine Frage an diejenigen, die sich wirklich damit auskennen und
mir Tipps geben können, aus welchen Fahrzeugen ich die entsprechenden Teile
für so einen Umbau verwenden kann.
Vorerst mal vielen Dank | _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 25.12.2010 22:12:26 Titel: |
|
|
Hi,
Da gibts fast nur eins: Einen für den japanischen Markt produzierten Lux oder Surf in England ersteigern und damit heimfahren. Sind ja eh' nur gute 500km von dir. Musst bloss kucken ob das Ding 'nen V5 (Fahrzeugbrief)hat (und nicht SORN = abgemeldet) ist, ob Road tax bezahlt ist und ob noch MOT (TÜV) drauf ist.
Dann kann man schon im Prinzip fahren. Grenzübertrittsversicherung wär' net verkehrt, manche fahren ohne. Fähre kost' ab 30€.
Die haben ja Massen von den Kisten dort drüben - einfach weil die Japaner die abgasbedingt nicht mehr haben durften und dann Schiffsladungsweise in UK und Kanada gedumpt haben.
Die Einzelteile zu kaufen wär' mir dafür zu aufwendig und teuer. Das Risiko dass was nicht passt auch. Für die Umbaugeschichte brauchts höchstwahrscheinlich auch 'nen anderen Bremskraftverstärker und eine komplette Hinterachse.
Und wenn du die Kiste da hast baust du um was du brauchst und verkaufst den Rest weiter. Mit etwas Geschick kostet dich die ganze Aktion so garnichts ausser ein paar Tage Zeit.
Alternative wär' in England einen auszuschlachten bzw. da beim Schrott was zu organisieren. Bei Ebay.co.uk gibts da immer wieder Angebote.
Was von den hierzulande angebotenen Teilen passt entzieht sich meiner Kenntnis - Scheiben hinten halte ich für recht selten.
Die Handbremse ist mir bei verschiedenen Autos schon mal angefroren - im Winter nicht anziehn wär angesagt. Was will man sonst machen ?
Und bei schneebedeckter Fahrbahn bekommst du die auch nicht frei. Nix Brems, keine Wärme - da löst sich auch nichts. Da kann man höchstens 'nen elektrischen Infrarotstrahler unters Auto stellen und von innen her auf die Bremsankerplatte richten.
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Zweibrücken
| |
|
Verfasst am: 25.12.2010 22:53:26 Titel: |
|
|
Hallo Manfred
manche HA aus dem KJ 70 - 73 haben scheiben Bremsen die Teile müssten passen überlege auch schon einen ganze Zeit das mit den Scheibenbremsen aber die haben auch eine Trommel für die Handbremse möchte lieber die Handbremse auf der Kardanwelle
mfg Patrick | _________________ Der größte Reichtum ist heute Zeit. Der liebe Gott gab uns die Zeit von Eile hat er nichts gesagt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.12.2010 23:09:57 Titel: |
|
|
Selberbauen.
Scheibe vom Nissan V6 und Bremssattel vom Scorpio 24V
Scheibe bissle ausdrehen und nen halter für den Sattel bauen.
Alles kein Hexenwerk. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 25.12.2010 23:12:48 Titel: |
|
|
Hi Patrick,
Hintere Scheibenbremsen an K(Z)J7xx oder sogar HZJ70,73 oder 75 sind extrem selten. Die wenigen Male wo ich welche gesehn habe waren es Hollandautos (HZJ) und aus rechtsgelenkten Japanmarkt LJ/KZJ77 (Prado) mit 2L-TE bzw KZT-E - Motoren, Automatik, Klima und so speziellem Schnickschnack.
In Deutschland gabs das vor den J9 bzw. J12 in Kombination mit 8" Diffs eher nicht.
Ich muss mal sehn obs so Teile net einzeln in der Bucht gibt...
Für meine Zwecke werde ich wohl J8 - Hinterachse organisieren (ist allerdings 9") und die Bremsteile so an meine Achse dranbasteln dass es wie original aussieht. (Vom Rest brauche ich noch das Sperrdiff).
Den passenden Hauptbremszylinder habe ich schon (für TÜV steht 'Toyota' drauf - ist aber nicht von LUX / LC). Herausgesucht habe ich mir einen von einem Toyota mit Scheibenbremsen rundum wo die Bremskolbenfläche vorne und hinten dieselbe ist wie beim LC.
War ein bisschen Arbeit, aber Details zu den Bremsen kann man z.B. bei www.autoteile.cc rausbekommen.
Roberts Lösung mit der Cosworth - Bremse ist effektiv (ich war ja beim Bau dabei), sieht allerdings nicht gleich original aus. Da ist TÜV - Trara programmiert. Zumindest die Befestigungsplatte des Bremszylinders tät' ich von einer Originalachse nehmen und net selber basteln. Zur NOT von ner anderen Marke (Schrott)
Ich persönlich hab' keine Lust mehr auf Diskussionen mit den Kitteln. Wenn schon net original dann solls original aussehn und gut gemacht sein. Weil Plan haben die eh' nicht von den seltenen Kisten. Die meckern schon zu oft an neuwertigen Originalteilen rum ('Lenkung hat Spiel' - obwohl da im Gestänge 'ne Feder verbaut ist) etc...
Grüsse
Markus
p.S.: IH8 Mud - Thread zum Thema... :
http://forum.ih8mud.com/40-55-series-tech/256622-rear-disc-conversion-hilux.html | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 00:29:09 Titel: |
|
|
Robert hat seinen KZJ70 - Scheibenbremsumbau hier genau beschrieben - der Bericht geht über einige Seiten:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12474&postdays=0&postorder=asc&start=465
Das Ganze hat auch einwandfrei hingehauen.
Was mich daran am meisten beeindruckt hatte: Per Knopfdruck konnte man die Bremsleitungen verriegeln und es blieben sämtliche Räder blockiert sobald Robert den Fuss von der Bremse nahm. So konnte er andere Fahrzeuge aus tiefen Schlamm Winchen ohne dass der KZJ weggezogen wurde. Andere Fahrzeuge die daneben standen zogs beim Bergeversuch vorwärts Richtung Morast.
Hat mich echt beeindruckt. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 09:26:41 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Selberbauen.
Scheibe vom Nissan V6 und Bremssattel vom Scorpio 24V
Scheibe bissle ausdrehen und nen halter für den Sattel bauen.
Alles kein Hexenwerk. |
Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle die mir ihre Tipps gegeben haben.
Das ich das Ganze selbst bauen muss ist mir im Grunde schon klar.
Meine Idee ist, wenn möglich, alles mit Toyota-Teilen zu bauen.
Ich habe noch alte Front-Bremsscheiben vom IFS-Hilux und habe mal
geschaut inwieweit die passen könnten.
Passen tun sie, lediglich das Mittelloch muss passend ausgedreht werden.
Nun könnte ich ja auch die Bremssättel nehmen.
Das Problem hierbei ist, dass sie keine Handbremse haben und den
Bremsdruck muss ich einstellen lassen.
Das Einstellen des Bremsdruckes wäre nicht weiter schlimm, doch
eine Handbremse sollten die Sättel schon haben.
Jetzt geht die Sucherei los.
Welches Fahrzeug hat passende Sättel die auch eine integrierte Handbremse
haben? Keine Trommelbremse
@ Patrick
So wie Du es gerne hättest, das möchte ich jetzt nicht, da mir diese
Konstruktion zu aufwändig und zu anfällig wäre.
Von eventuellen Unwuchten ganz zu schweigen.
Die Halteplatten für die Sättel kann ich erst dann machen, bzw. machen lassen,
wenn ich die passenden Sättel habe.
@ Robert
Ich habe mal nachgeschaut und habe diesen Bremssattel mit
integrierter Handbremse vom
Ford-Skorpio II 95 Turnier gefunden.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.autoteile-guenstig.de/img/057/2125120.png&imgrefurl=http://www.daparto.de/Brem... [Link automatisch gekürzt]
Was denkst Du??
Bei Pirate4x4 habe ich was gefunden.
Hier wurden Toyota-Teile verwendet.
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=281059&page=6
Zu sehen im unteren Bereich dieser Seite
Allen noch wunderschöne Feiertage
VG | _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php
Zuletzt bearbeitet von am 26.12.2010 10:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Zweibrücken
| |
|
Verfasst am: 26.12.2010 10:10:32 Titel: |
|
|
unwucht wo soll die entstehen wenn man genau arbeitet zudem möchte ich auf allen Achsen die gleichen Bremsscheiben und Zangen haben ( habe ich auch schon ) mache mit nur noch gedanken zu den Haltern denn so wie bei pirate4x4 möcht ich das auf keinen fall sieht nichtgerade gut aus. Es soll so original aussehen wie möglich da ich es nicht eintragen möchte !!
@Markus
hast du Bilder von den 80er Achsen wo man sieht wie die Bremssätell befestigt sind ???
mfg Patrick | _________________ Der größte Reichtum ist heute Zeit. Der liebe Gott gab uns die Zeit von Eile hat er nichts gesagt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 10:25:31 Titel: |
|
|
Trieze hat folgendes geschrieben: | unwucht wo soll die entstehen wenn man genau arbeitet zudem möchte ich auf allen Achsen die gleichen Bremsscheiben und Zangen haben ( habe ich auch schon ) mache mit nur noch gedanken zu den Haltern denn so wie bei pirate4x4 möcht ich das auf keinen fall sieht nichtgerade gut aus. Es soll so original aussehen wie möglich da ich es nicht eintragen möchte !!
@Markus
hast du Bilder von den 80er Achsen wo man sieht wie die Bremssätell befestigt sind ???
mfg Patrick |
Hallo Patrick,
ich denke mal so, wenn sich die Bremsscheibe an der Kardanwelle,
aus welchen Gründen auch immer, verzieht hat man die schönste Unwucht.
Aber wie auch immer.
Um diese Möglichkeit auf jeden Fall auszuschließen hätte ich gerne
Sättel mit integrierter Handbremse.
vg
Manfred | _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 10:28:54 Titel: |
|
|
individualist hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Selberbauen.
Scheibe vom Nissan V6 und Bremssattel vom Scorpio 24V
Scheibe bissle ausdrehen und nen halter für den Sattel bauen.
Alles kein Hexenwerk. |
Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle die mir ihre Tipps gegeben haben.
Das ich das Ganze selbst bauen muss ist mir im Grunde schon klar.
Meine Idee ist, wenn möglich, alles mit Toyota-Teilen zu bauen.
Ich habe noch alte Front-Bremsscheiben vom IFS-Hilux und habe mal
geschaut inwieweit die passen könnten.
Passen tun sie, lediglich das Mittelloch muss passend ausgedreht werden.
Nun könnte ich ja auch die Bremssättel nehmen.
Das Problem hierbei ist, dass sie keine Handbremse haben und den
Bremsdruck muss ich einstellen lassen.
Das Einstellen des Bremsdruckes wäre nicht weiter schlimm, doch
eine Handbremse sollten die Sättel schon haben.
Jetzt geht die Sucherei los.
Welches Fahrzeug hat passende Sättel die auch eine integrierte Handbremse
haben? Keine Trommelbremse
@ Patrick
So wie Du es gerne hättest, das möchte ich jetzt nicht, da mir diese
Konstruktion zu aufwändig und zu anfällig wäre.
Von eventuellen Unwuchten ganz zu schweigen.
Die Halteplatten für die Sättel kann ich erst dann machen, bzw. machen lassen,
wenn ich die passenden Sättel habe.
@ Robert
Ich habe mal nachgeschaut und habe diesen Bremssattel mit
integrierter Handbremse vom
Ford-Skorpio II 95 Turnier gefunden.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.autoteile-guenstig.de/img/057/2125120.png&imgrefurl=http://www.daparto.de/Brem... [Link automatisch gekürzt]
Zumindest sind diese Sättel für 20mm starke Scheiben ausgelegt und könnten
auf die IFS-Scheiben passen
Was denkst Du??
Bei Pirate4x4 habe ich was gefunden.
Hier wurden Toyota-Teile verwendet.
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=281059&page=6
Zu sehen im unteren Bereich dieser Seite
Allen noch wunderschöne Feiertage
VG |
| _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 11:42:27 Titel: |
|
|
Hallo,
nach langem googlen, habe ich folgendes gefunden.
Bremssättel vom Skorpio II Kombi ( GNR, GGR ), 2,3 i 16V (06-1996-08-1998)
für Bremsscheibenstärke=20mm, Durchmesser=43
mit integrierter Handbremse.
Ich denke, diese Sättel könnte man in Verbindung mit den innenbefüfteten,
Toyota-Hilux-IFS-Bremsscheiben nehmen, da diese Bremsscheiben ebenfalls
eine Stärke von 20mm haben und der Durchmesser der IFS-Bremssättel ist
ebenfalls 43
Liege ich richtig mit meinem Ergebnis???? | _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 12:05:41 Titel: |
|
|
Hi,
leider gehn die Bremssättel vom 16V Scorpio nicht optimal, weil sie für einen Bremsscheibendurchmesser von 253mm vorgesehen sind und
nur 10mm dick sind (was weniger ein Hindernis wäre - dann gingen immer noch Scheiben vom 2,4l Lux / LJ70).
Stimmt der Scheibenradius nicht mit dem Belagradius überein, dann liegen die Beläge im Prinzip nicht vollständig auf der Scheibe auf.
Wenn der Belagradius etwas kleiner als der der Scheibe ist aber die Belagbreite etwas schmäler dann gehts evtl noch. Andersherum ist der Bremssattel im Weg.
hier stehts
Deine Bremsscheiben dürften etwa 295 mm Durchmesser haben.
Gut sind schon die Sierra Cosworth - Teile, da sollte der Radius dann eher passen (275 - 280mm). Stehn bloss grad' nicht in der bei autoteile.cc in der Liste
Passen würden auch Bremssättel von manchen BMW E39 - die hab' ich hier liegen. Gibts in Massen und sind für 300/20mm Scheiben vorgesehen.
Verbaut z.B. im 528i 1995 -2000 . Aber natürlich auch in ähnlich motorisierten BMW.
hier stehn die Maße der BMW - Bremsscheibe
Die Sättel kosten bei Ebay gebraucht um die 35€ pro Stück.
---------------
BMW hatte ich mal ausgerechnet - hat glaub' ich gepasst (40mm Kolbendurchmesser).
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here
Zuletzt bearbeitet von am 26.12.2010 12:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 12:53:10 Titel: |
|
|
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | Hi,
leider gehn die Bremssättel vom 16V Scorpio nicht optimal, weil sie für einen Bremsscheibendurchmesser von 253mm vorgesehen sind und
nur 10mm dick sind (was weniger ein Hindernis wäre - dann gingen immer noch Scheiben vom 2,4l Lux / LJ70).
Stimmt der Scheibenradius nicht mit dem Belagradius überein, dann liegen die Beläge im Prinzip nicht vollständig auf der Scheibe auf.
Wenn der Belagradius etwas kleiner als der der Scheibe ist aber die Belagbreite etwas schmäler dann gehts evtl noch. Andersherum ist der Bremssattel im Weg.
hier stehts
Deine Bremsscheiben dürften etwa 295 mm Durchmesser haben.
Gut sind schon die Sierra Cosworth - Teile, da sollte der Radius dann eher passen (275 - 280mm). Stehn bloss grad' nicht in der bei autoteile.cc in der Liste
Passen würden auch Bremssättel von manchen BMW E39 - die hab' ich hier liegen. Gibts in Massen und sind für 300/20mm Scheiben vorgesehen.
Verbaut z.B. im 528i 1995 -2000 . Aber natürlich auch in ähnlich motorisierten BMW.
hier stehn die Maße der BMW - Bremsscheibe
Die Sättel kosten bei Ebay gebraucht um die 35€ pro Stück.
---------------
Und noch zu den Bremskolbenflächen:
Du musst natürlich die Flächen mit der Zahl der Kolben pro Sattel multiplizieren. Die einen sind Einkolben - Sättel, die anderen Zweikolben... BMW hatte ich mal ausgerechnet - hat glaub' ich gepasst. Ohne Gewähr natürlich.
Grüsse
Markus |
Hi Markus,
danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe auch nochmal geschaut.
http://www.teilesuche24.de/ford/sierra-schraegheck-gbc-gbg-87/2-0-16v-cosworth-4x4-kat-18/bremsscheibe-100032
Auf dieser Seite bin ich auf Scheiben gestoßen mit einer Stärke von 20 mm und einem Durchmesser von 273 mm.
Artikel-Nr. DF2639
Meine Toyota-Scheiben haben einen Durchmesser von 289 mm.
Also eine Differenz von 16 mm.
Spricht etwas dagegen, das man die Toyotascheiben auf das Maß von 273 mm abdreht?????
Und hier, auf der gleichen Seite die entsprechenden Bremsättel.
http://www.teilesuche24.de/ford/sierra-schraegheck-gbc-gbg-87/2-0-16v-cosworth-4x4-kat-18/bremssattel-100807
VG
Manfred | _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 13:01:53 Titel: |
|
|
Hi,
das mit den Ein / Zweikolbensätten von mir war nicht richtig - gilt nur für die Vorderachse, deshalb hab' ichs editiert.
Abdrehen kannst du wenn die Auflagefläche (Breite) der Beläge dann noch ausreicht. Im Idealfall passen alle Komponenten zusammen.
Ich kann dir ein Foto von BMW - Teilen samt Belägen auf der Toyota - Scheibe machen.
Bei mir isses auch so dass in meine Drehmaschine maximal 260mm Scheiben reinpassen.
Grüsse
Markus
BMW - Beläge auf Toyota - Scheibe, zwotes Bild auf - Scheibe (je 300/20mm):
(Perspektive ist doof - aber der Radius passt genau):
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995 |
|
Verfasst am: 26.12.2010 13:20:52 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
das sind doch gute Fotos.
Da wäre sogar noch Luft um evtl. noch was abzudrehen, falls notwendig.
Von welchem BMW stammen denn die Sättel?
VG
Manfred | _________________ Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen
http://kanada.siteboard.eu/index.php |
|
|
Nach oben |
|
 |
|