Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 08:34:20 Titel: Dachgepäckträger für Terrano I |
|
|
Hallo Zusammen,
um das georderte Dachzelt auch auf dem Terrano nutzen zu können,
brauche ich einen Dachgepäckträger. Am liebsten wäre mir die original
Dachreling, Querträger dafür hätte ich noch. Die Thule Klemmträger
erscheinen mir nicht sehr stabil zu sein, was gibt es noch für Alternativen?
Hätte kein Problem damit, wenn das Dach angebohrt werden müsste,
allerdings sollten die Sachen TÜV o.ä. haben.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: lenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:01:42 Titel: |
|
|
wie währe das?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:04:17 Titel: |
|
|
nissi hat folgendes geschrieben: | wie währe das?
 |
Genau richtig, aber sitzt der nicht auch auf der orignalen Reling?
Quanto kosta?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:05:03 Titel: träger |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:07:06 Titel: |
|
|
Ne originale Reling hätte ich noch rumliegen, müßte nur lackiert werden.
Kannst du für lau haben, wir müssen nur den Versand klären.
Ansonsten ist Stans Lösung auch sehr elegant, so werd ichs bei meinem auch machen. Die Schienen und Zubehör hab ich ja seit kurzem im Shop. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: lenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:08:12 Titel: |
|
|
ja sitzt auf der original relling habe es dort mit dem aluteil verschraubt.
kosten etwa 70 euro war 4kant rohr mit 1.5mm wandstärke .hat super gehalten und hält immernoch und der wagen fährt teilweise in immernoch hardcore offroad | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:09:02 Titel: Re: träger |
|
|
Stimmt, da war doch mal was.
Der Ansatz gefällt mir und ist preiswert und einfach zu montieren,
müsste ich nur noch den Absatz im Dach ausgleichen.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:18:50 Titel: |
|
|
Habe gerade gesehen, dass meine beiden anderen Terranos 'ne Reling haben,
einer sogar aus Edelstahl. Brauchen die eigentlich TÜV, Eintragung, etc?
Die Schienenlösung gefällt mir aber wesentlich besser, vorne mit einer
Aluschiene unterfüttern, kleben und alles mit Blechtreibschrauben festmachen.
Wie bekomme ich die Löcher dicht? Silikon mit rein?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:20:57 Titel: |
|
|
Die Schienen bitte nicht nur mit Blechtreibschrauben befestigen !!! Wenn da Beladung drauf ist hält das nicht. Die Schienen sollten mit M5 Schrauben befestigt und von unten gegegelagert werden. Zum Abdichten bietet sich Sikaflex an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:30:47 Titel: träger |
|
|
also bei meiner lösung ist tüv kein problem den träger muss man lediglich ohne werkzeug abmontieren können .. ( die klauen mir immer die rändelschrauben also 6kanntschrauben *g* ) der träger ist übrigens ladung und kein festes bauteil des fz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:36:00 Titel: träger |
|
|
wenn ich den träger nochmal montieren würde ..dann auch wieder mit 5x M8 edelstahlschrauben aber dann keine gummidichtung drunter sondern scheibenkleber oder sicaflex ..ist eigentlich das selbe ..klebt und dichtet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:37:19 Titel: ups |
|
|
ich meinte nicht den träger sondern die schienen !!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:37:21 Titel: |
|
|
Hm, am meisten graut es mir davor, den Dachhimmel abzubauen,
sollte ich vielleicht besser machen lassen. Werde mal bei meiner
Werkstatt anfragen. Oder Löcher reinschneiden und mit Kappen
abdecken (kleben)? Im Gegensatz zum Touareg dürfte dort bis
auf die Beleuchtungsleitung keine Elektrik drin liegen.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:44:52 Titel: |
|
|
Der Dachhimmel beim Terrano ist das einfachste. Du machst einfach die Seitenverkleidungen oben ab und die Innenbeleuchtung, danach kannst du den Himmel in einem Stück rausnehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 27.02.2006 09:45:19 Titel: träger |
|
|
wenn du einziehmuttern nimmst kannst du den himmel lassen wo er ist ..du brauchst dann aber ne unterlage die mindesten 5mm stark ist zum ausgleichen wegen der muttern . einziehmutter ist nix anderes als ne blindnite mit gewinde | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|