Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Bremen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 461 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 21:09:11 Titel: Motorumbau 461 250er D auf 300er-TurboD |
|
|
moin, moin
`beschäftige mich mit dem Umbau eines San-Wolf mit 3120er Radstand auf OM 603.960 aus einem W 124 und habe diverse Fragen:
-gibt es passende Motortragarme ? Sind die Gummilager ausreichend ? Hat Jemand `ne passende Ölwanne ? Wo gibt`s ein 24 Volt Vorglührelais für einen 6-Zylinder ? Was muss man sonst noch beachten ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.02.2011 21:11:19 Titel: |
|
|
Kriegst Du alles direkt von Mercedes passend...Tragarme, stärkere Gummilager etc. Baukastensystem deluxe. Falls aus`m Forum keiner mehr was hat, ist Franco Böhme von GZR eine super Anlaufstelle.
Ölwanne wird aber sackteuer...um die 450 Euro... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 10.02.2011 00:04:33 Titel: |
|
|
Moin Moin Du neuer,
wie telefonisch schon besprochen hier die Details.....irgendwie kann ich den letzten Umbaubeitrag auf om 603 nicht finden. Eventuell hat jemand anders was an Info's.
das mit der Ölwanne läßt sich so lösen ...... die habe ich grade eben eingebaut. Leider hat es wieder mal ein bisl Knack gemacht beim spielen...
Das mit dem Vorglührelais würde ich so lösen, dass Du nur fünf Zylinder glühst. Der sechste kommt von alleine..
Flashmann hat mit den Tragarmen irgendwie recht, die müßte es eventuell schon geben oder die von Deinem Motor passen.
Abgasleitung ist dann noch das Problem,ichhabe meinekomplett selber gebastelt. Ist der Enddämpfer vom 280 ziger drinn. Kommt gut vom Sound her.
Washast Du mit dem alten Motor vor? Ich hätte eventuell intresse an der Schwungmasse.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.02.2011 00:08:19 Titel: |
|
|
Geile Idee mit der Ölwanne. Aber eigentlich gehts auch um einen tiefen Sumpf für "Offroader", um auch in Schräglagen immer genug Öl zu haben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Bremen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 461 |
|
Verfasst am: 10.02.2011 06:15:07 Titel: |
|
|
Vielen dank schon mal für die schnellen Antworten; bin natürlich an weiteren Anregungen interessiert. Die Tragarme vom alten Motor passen zwar am neuen Motor aber dann steht der Kühler wegen des zusätzlichen Zylinders vorm Auto.
Die Schwungmasse habe ich schon am 603er ... der war ja aus `nem Automatik. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 230 GE Worker |
|
Verfasst am: 10.02.2011 08:42:33 Titel: |
|
|
Hallo ,
bei den Motortragarmen seid ihr irgendwie auf dem falschen Dampfer .
Der rechte Motortragarm ist beim 250 GD mit 602 und beim 300 GD mit 603 identisch . Er muß also nur rumgeschraubt werden .
@Sanwolf : Der Motortragarm passt 2 mal an den Motor , etwas weiter vorne oder etad weiter hinten .
Der linke Tragarm ist etwas anders geformt , da muss wirklich ein anderer hin .
Gruß
Arno | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 10.02.2011 09:02:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Geile Idee mit der Ölwanne. Aber eigentlich gehts auch um einen tiefen Sumpf für "Offroader", um auch in Schräglagen immer genug Öl zu haben.  |
Ich fahre mit der konstilation von Ölwanne schon drei Jahre, was ichdamit fahre kann man den Fotos entnehmen die hierim Forum von dem grünen rumschwieren.......sicher darf man damit nicht so ein billiges Öl fahren und ein Ölkühler sollte auch verbaut sein (und angeschlossen)....  | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 10.02.2011 09:03:03 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Geile Idee mit der Ölwanne. Aber eigentlich gehts auch um einen tiefen Sumpf für "Offroader", um auch in Schräglagen immer genug Öl zu haben.  |
Ich fahre mit der konstilation von Ölwanne schon drei Jahre, was ichdamit fahre kann man den Fotos entnehmen die hierim Forum von dem grünen rumschwieren.......sicher darf man damit nicht so ein billiges Öl fahren und ein Ölkühler sollte auch verbaut sein (und angeschlossen)....  | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 10.02.2011 22:39:41 Titel: |
|
|
Ölwanne kostet 660 Euro bei MB und dann musst du auch auch den Saugkorb vom Ölpumpenrüssel tauschen ;)
Ölwanne vom G gebraucht zu finden ist nahezu unmöglich... | _________________ www.gschmiedet.com
www.g560.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 250GD |
|
Verfasst am: 11.02.2011 21:29:37 Titel: |
|
|
Noch ein San Wolf hier im Forum.
Was hast du den vor mit deinem Wolf. Ich will meinen zum Dreiseitenkipper umbauen
suche aber noch ein Fahrzeugbauer für den Aufbau. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 12.02.2011 01:49:05 Titel: |
|
|
Haste alle Antworten bekommen oder jibet es noch weiteren Informationsbedarf?
Was ist den mit der Abgasführung? Muss die auch modifiziert werden?
Wasserkühler, dasrf es der alte bleiben? | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Bremen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 461 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 13:32:59 Titel: |
|
|
Also `bin schon ein ganzes Stück schlauer: Motortragarme sind dran - ( wenn der Motor frei hängt hat man auch den Überblick ) - rechts passt also der Tragarm vom 602er; die Lochabstände der 6 Löcher sind gleich - man nimmt die vorderen 4 - lediglich der " Stützarm des Turboladers muss umgeformt werden. Auf der linken seite braucht man einen anderen, weil der Lochabstand der vorderen zu den mittleren ein anderer ist, als der Lochabstand der hinteren zu den mittleren.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Bremen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 461 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 14:08:03 Titel: |
|
|
Der Wasser/Ölkühler wird vom 602er übernommen. Die Abgasanlage ist später drann. Aktuelles Problem ist, dass das 5-Gang-Getriebe nicht passt. Also werde ich wohl erstmal das Wolf-Getribe einbauen müssen, oder hat noch Jemand ein passendes 5-Gang-Getriebe herumliegen ??? Durch die längere Bauart des Wolf-Getriebes bedingt werde ich sonst `ne kürzere Antriebswelle `brauchen. Meine Ölwanne sieht übrigens auch anders aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.02.2011 14:22:36 Titel: |
|
|
Dazu muesste man wissen wie lang das Getriebe vom Kardanwellenflansch bis zur Flanschseite Kupplungsglocke ist. Habe ja vom 5 Gang Getrag auf das Transportergetriebe umgebaut und brauchte da auch ne kuerzere Zwischenkardanwelle. Ich selber wuerde das Getriebe was jetzt passt behalten und dann den Rest ueber groessere Raeder regeln...
* Durch die längere Bauart des Wolf-Getriebes (welches Du ja noch hast und was passt richtig?) bedingt werde ich sonst `ne kürzere Antriebswelle ( fuer das andere 5 Ganggetriebe richtig?) `brauchen*
dann brauchste ne laengere Kardanwelle, falls das 5 Gang wo Du noch hast von Getrag ist. die wird dann 5 cm laenger sein muessen so ich mich recht erinnere. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Bremen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 461 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 14:28:13 Titel: |
|
|
Habe 235/85 16 drauf. Mit dem 5ten Gang würde ich gern die Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit senken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|