Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 28.07.2011 22:19:36 Titel: Robustheit Jeep ??? |
|
|
Angeblich hat der schon etwas ältere Besitzer dieses versehentlich den
Rückwärtsgang eingelegt um Auszuparken und dann mit Motorkraft gegen
eine Mauer geknallt. Ich vertraue meinem Jeep jetzt noch mehr.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.07.2011 22:35:15 Titel: |
|
|
Hättst halt nen gscheiten Jeep gekauft - beim ZJ-Heck sieht man außer ein paar Kratzern im Lack gar nix, wenn n Pkw beim Abbiegen hinten draufkracht, selbst ausprobiert (aber leider nur 550€ von seiner Versicherung bekommen, weil der Gutachter einen WertZUWACHS von 200€ DURCH die Unfallreparatur für unseren ZJ attestierte, der A... mit O...!). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.07.2011 22:38:42 Titel: |
|
|
@Overflow: Da muss er sehr schnell gewesen sein. Das ist kein kleiner Aufprall gewesen.
@Willy:  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.07.2011 22:48:11 Titel: |
|
|
Der Kofferraum ist doch nur Blech. Ich finde das passt zu manchen Moab-Videos,
wo die Kisten über die Stossstange wegkippen. Das Zeug knickt einfach zam.
Ich dachte auch, dass ein drängelnder URAL schuld wäre.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.07.2011 22:50:14 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Der Kofferraum ist doch nur Blech. Ich finde das passt zu manchen Moab-Videos,
wo die Kisten über die Stossstange wegkippen. Das Zeug knickt einfach zam.
Ich dachte auch, dass ein drängelnder LKW schuld wäre.
 |
Blech ja, aber er hat unten die Framerails, die im Bereich der (theoretischen) verstärkt sind und die insgesamt nicht so instabil sind. Aber insgesamt ist es dennoch kein echter Rahmen und schon anfällig. Auch beim ZJ. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.07.2011 23:03:10 Titel: |
|
|
Was meinst Du wie schnell das war? Ich geh mal von ungebremsten max 20 kmh plus Motorschub aus.
war nicht dran, die hätte sicher nochmal gut was abgefangen. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.07.2011 23:05:29 Titel: |
|
|
20km/h? Das wäre bitter. Ich tippe auf mehr, möchte aber keine echte Schätzung abgeben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.07.2011 23:24:18 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 20km/h? Das wäre bitter. Ich tippe auf mehr, möchte aber keine echte Schätzung abgeben.  |
Bei nem 20-km/h-Aufprall siehst am ZJ-Heck (fast) gar nix! Kannst dir unseren anschauen, is immer noch so wie letztes Jahr nach dem Aufprall (das Versicherungsgeld hab ich für andere schwarze Jeep-Löcher gebraucht, z. B. den 97er Offroad-ZG, die alte Wanze)... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 28.07.2011 23:30:16 Titel: |
|
|
| _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2011 00:52:46 Titel: |
|
|
Willi,
es ist ein Unterschied, ob Du auf ein Auto fährst oder auf eine massive Wand.
Der ZJ würde sich hintenrum wohl noch bisschen mehr verformen als der ,
weil so viel Plastik dran ist. Die Plastik-Stossstange und das windige Blech am
ZJ sind mehr oder weniger ein Witz. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.07.2011 01:29:56 Titel: |
|
|
Jo, klar.
Die Überschrift deines Threads hier ist aber so offen formuliert, dass man es geradezu als Einladung verstehen kann, auch seinen Senf mit seiner eigenen Story zu dem Thema abzugeben...
Also den Aufprall aus meiner Story (ja, keine Wand, sondern ein Auto) hat sogar die lächerliche (aber doch hübsche) Plastikverkleidung der Heckstoßstange gut überlebt, wie gesagt, außer ein paar Kratzern nix, nicht mal ne Splitterung!
Da schlägt sich das Eisen-Teil DARUNTER (also die eigentliche Heckstoßstange) wesentlich schlechter, aber net gegen nen Aufprall, sondern gegen Rost: Hab zur Zeit anlässlich Rostvorsorge nämlich den kompletten Arsch weggebaut (Mann, was meckert meine Frau jeden Tag rum "wie sieht denn das aus, so muss ich jetzt rumfahren" und ihre Freundinnen meinen "ist dein Mann Mechaniker" - ja, ich tu zumindest so als ob ) und u. a. festgestellt, dass dieses Eisen-Teil (also die Heckstoßstange) von innen her ganz schön angerostet ist.
Aber das ist ein ganz anderes Thema...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 29.07.2011 07:55:30 Titel: |
|
|
Also tut mit leid aber wenn das max.20km/h gewesen sein sollen dann bitte alle auf Straßen verbieten.
Nie im Leben waren das 20km/h, das fänd ich ehrlich gesagt bissl heftig. So leicht verbiegt sich so Autoblech auch nich, is ja auch alles versärkt oder versteift, dass kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Überlegt mal wenn da n LKW, muß nich glei n 40t sein, mit 100 drauf brennt,da is ja dann des ganze Auto weg. Auch wenn es kein Auto war sondern ne Wand | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.07.2011 08:27:55 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | |
Interessanter Film - obwohl mich WJs nun eher weniger interessieren.
Und welche Geschwindigkeit war das nun?
PS: Bei nem 4-6" höheren ZJ/ZG sähe der Crashtest vermutlich wieder ganz anders aus: Toyota fährt unten durch bzw. verkeilt sich in den Achsen, Fahrgastzelle des ZJ/ZG kriegt sicher gar nix mit (hab mal einen Zeitungsartikel in Island gesehen von nem Unfall mit einem der dort üblichen Superjeeps, da lag auf der einen Seite die Karosserie und auf der anderen Seite der Rahmen mit den Achsen auf der Straße, so nen Super-Jeep hebelt´s horizontal einfach in der Mitte entzwei! ). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 29.07.2011 08:57:21 Titel: |
|
|
Untenrum ist der saustabil....das hab ich selber ausprobiert! Obenrum schauts da schon anders aus...der Vorderbau ist noch einigermaßen stabil, aber die A-D Säulen sind relativ windig. Trotzdem würde ich sagern immer noch stabiler als bei nem 0815 PKW. Du kannst deinem Jeep ruhig vertrauen, glaub mir. Ich bin mit meinem in Ungarn über nen Hügel gesprungen und war viel schneller dran, als geplant war. Er ist dann aus 2-3 Metern Höhe "runter gefallen" und vorne links zuerst eingeschlagen. Bei dem Sound, den es da gegeben hat, dachte ich es ist ALLES im Ar***. Bei der Schadensanalyse dann erstmal das Erstaunliche: Das Fahrwerk war fast völlig intakt...lediglich die Gummibuchsen der oberen LLs waren durchgerissen und der Panhardstab minimal verbogen. Dann das Unerfreuliche: Die A-Säule war an der Ecke zum Dach hin aufgebogen. So dass man bei "geschlossener" Tür fast seine ganze Hand von innen nach aussen stecken konnte. Hinten kurz vor der C-Säule natürlich der entsprechende Knick im Dach. Ich dachte mit der Kiste is es aus! Den hats einfach komplett verzogen....und dazu noch diagonal. Naja...gefahren is er genauso gut wie vorher auch, also damit 3 Tage später die 700 km nach Hause gefahren.
Zuhause dann zum Karosseriebauer gefahren, der sich das Zustandekommen des Schadens erstmal nicht erklären konnte. Gut...ich hab ihm dann erklärt, dass man durch grenzenlose Dummheit eben auch die außergewöhnlichste Dinge zustande kriegt. Wie auch immer, wurde der dort auf die Universalrichtbank gestellt und erstmal der Rahmen Laser vermessen. Überraschender weise fehlt dem Rahmen NICHTS! Alle Werte sind im Sollbereich...als wäre nie was gewesen. Scheinbar ist die Verformung nur dadurch zustande gekommen, dass bei der Landung, das linke Vorderrad in den Radkasten eingeschlagen hat (was man diesem auch deutlich ansah) und den Innenkotflügel ein Stück hochgedrückt hat. Der wiederum hat dann eben die A-Säule "mitgenommen". Naja...die A-Säule und Dach etc. wurden dann wieder so gut wie möglich rückverformt. Am Winkel A-Säule / Dach stimmen die Spaltmaße zwar jetzt vorn und hinten nicht mehr, aber die Tür schließt wieder ordentlich und mit etwas nachbesserung an den Türdichtungen ist jetzt alles auch wieder soweit dicht glaub ich. Der karosseriebauer meinte, das war das beste was sie rausholen konnten, ohne irgendwas rauszuschneiden und neu einzuschweissen.
Ich habe dann auch gefragt, ob er meine, dass der Wagen nun instabiler sei als vorher. Er sagte, dass das eher unwahrscheinlich sei, da beim Richten keine Schweißpunkte oder andere Verbindungsstellen gebrochen seien und beim Blech hat "einmal wieder gerade ziehen" so gut wie keine Auswirkung. Und das war keine Hinterhofwerkstatt , sondern ein moderner, großer Betrieb.
Wie auch immer....anhand meiner Dummheit, weiß ich jetzt zumindest, dass der Unibody bzw. dessen Framerails sicher nicht so windig sind wie manchmal behauptet wird, sondern ganz im Gegenteil, ganz massiv was einstecken können! Mit dem was man in Deutschland normalerweise als Hobby-Offroader fährt, bringt man einen normalerweise nicht an seine Grenzen. Wenn man bisschen extremer unterwegs ist, reicht als Verstärkung der Karosserie ein ordentlicher Käfig meiner Meinung nach völlig aus. Wer "go-fast Stuff" macht, sollte über Hydraulik Bumpstops nachdenken.
Schlussendlich will ich eigentlich nur darauf hinaus: Die Kisten halten schon enorm was aus! Wahrscheinlich sogar nicht weniger, als andere Geländewagen mit "echtem" Rahmen. Wird aber der Oberbau direkt "angegriffen" z.B. bei einem Überschlag oder ungünstigem Baumkontakt, ist schnell mal was verknittert! :-D | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 29.07.2011 10:59:10 Titel: |
|
|
20kmh
also ich hab mal nen gesehn dem ist an nem stopschild ode rner Ampel oder Wasweisich im stand einer mit 70Kmh ungebremst reingedonnert - der sah ähnlich aus und die insassen blieben fast unverletzt.
ich bin mal mit 20 sachen rückwärts gegen ne buche gebollert als ich hinten noch keinen doppel T träger hatte - kaputt war ein licht , die keckklappe leich gesplittert und die stoßstange war bne banane - so heftig ist das nicht.
anderer seits isses doch ne feine sache wenn die Kiste sich bei nem Crash ordentlich verbiegt und die meisten kräfte absorbiert - oder will wer als fahrer die kräfte selber aufnehmen - dann nützt das stabile auto auch nix mehr
und das bei gleicher Kraft ein den ganzen Kofferaum inklu dach verliert und ein Grand dann zwei leichte Kratzer im 0,5mm dicken Kuststoff hat is ja wohl der witz des jahres da waren die kräfte dann doch etwas andere
ich hab im laufe der letzten Jahre von vielen fällen gehört wo XJ´s ( bei grands isses ähnlich ) mit hoher geschwindigkeit wo gegen gefahren sind oder einen hinten drauf bekommen haben wie auf dem bild und bei fast allen kahmen die insassen glimpflich davon - und das ganz ohne airbags oder etc - das kommt genau daher das die kisten die kräfte gut aufnehmen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|