Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.09.2011 21:58:26 Titel: Einbau Benzinfilter - wo ist der beste Platz dafür? |
|
|
wollt mir nen externen weiteren Benzinfilter einbauen, da der werkseitige an der Pumpe mir bissle zu schlapp ist.
Na gut, vom Eberle bestellt, ist ein morz Ding, der müsst eigentlich 20 Jahre halten, so viel lässt der durch.
Wo ist der beste Platz dafür - im Motorraum?
Hinterm Rücksitz - Nähe Tank? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.09.2011 22:02:03 Titel: |
|
|
auf dem dach, da wird er gleich gekühlt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.09.2011 22:06:53 Titel: |
|
|
eigentlich hab ich mit leuten aus helmstedt bessere erfahrungen gemacht, aber mit dir....?!
.. kommt irgendwie immer nur mist dabei raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2011 22:09:20 Titel: |
|
|
Ich würde im Motorraum keinen Bastel-Benzinfilter reinbauen, weil
mir das in Verbindung mit dem heissen Motor zu unsicher wäre.
Tankst Du so dreckigen Sprit, dass Du den brauchst?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.09.2011 22:12:44 Titel: |
|
|
Was issn das für ein Filter?
Ein regulärer Benzinfilter kostet ab 10 Euro. Eine Seite Eingang, die andere Ausgang. Einschleifen irgendwo zwischen Pumpe und Motorraum. Am besten unterm Fahrzeug geschützt bei den Frame Rails. Das ist so trivial, dass ich die Frage fast nicht verstehe  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 05.09.2011 22:21:39 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Was issn das für ein Filter?
Ein regulärer Benzinfilter kostet ab 10 Euro. Eine Seite Eingang, die andere Ausgang. Einschleifen irgendwo zwischen Pumpe und Motorraum. Am besten unterm Fahrzeug geschützt bei den Frame Rails. Das ist so trivial, dass ich die Frage fast nicht verstehe  |
na das ist schon ein mortz ding, den eigentlich jedes Auto haben sollte.
Serienmässig ist ja im Grany nicht so viel drin, ausser bissle Sieb an der Pumpe und das ist mir eben zu schlapp.
Ja, ich tanke Kanister und auch mal mit Kanne.
Werds mal hinten kurz vorm Tank versuchen, nur blöd mit Befestigungs- Dings- Bums. Irgendwie nix gescheites zu finden mit dem befestigen, habs heut schon mal geschaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.09.2011 22:26:34 Titel: |
|
|
Hast Du einen Sedimentfilter mit Wasserabscheider gekauft, sowas was man beim Diesel gerne verwendet? Zeig mal her. Dein Primärproblem ist dann auch der Vorfilter im Tank, wie Tom Holzknecht (Libya Desert Challenge Orga damals) leidig feststellen musste, weil sein Vorfilter im Tank verschlickte.... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.09.2011 23:17:12 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | eigentlich hab ich mit leuten aus helmstedt bessere erfahrungen gemacht, aber mit dir....?!
.. kommt irgendwie immer nur mist dabei raus. |
Glaub ich nicht, wir sind alle so....
zu deiner frage...
Du schreibst ... Zitat: | ...ist ein morz Ding.... | und Zitat: | ...Wo ist der beste Platz dafür ... |
Als (wahl)Helmstedter gibt es für mich nur eine möglichkeit....: Dort wo platz ist !!
Eine anständige halterung wirst du doch bauen können, oder nicht ?
Ansonsten könnt ich dir hier in HE sicher die ein oder andere Firma vermitteln....
Sinn und zweck für einen 2ten Benzinfilter für ein in D gefahrenen Auto mal ganz aussen vor gelassen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 08.09.2011 19:20:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hast Du einen Sedimentfilter mit Wasserabscheider gekauft, sowas was man beim Diesel gerne verwendet? Zeig mal her. Dein Primärproblem ist dann auch der Vorfilter im Tank, wie Tom Holzknecht (Libya Desert Challenge Orga damals) leidig feststellen musste, weil sein Vorfilter im Tank verschlickte.... |
nen ganz stinknormaler, üblicher, wie ihn der eberle als Filter für den Grand anbietet
er schreibt für 4,0 5,2 u 5,9 er.
ach so, bevor jemand denkt, wieso:
ganz einfach:
beim letzten Tankausbau ist mir halt nur der lausige filter an der pumpe aufgefallen und da dachte ich mir halt, naja, nen gescheiten zweitfilter, den alle 200.000 km gewechselt wäre auch net schlecht.
okay, der hauptfilter wird schon seinen dienst machen, aber was ist, wenn der auch mal rissig wird oder so, dann geht der moder bis zu den einspritzdüsen und was dann.....
der eberle wird sich ja was dabei denken, wenn er so einen leitungsfilter anbietet.
ja klar, mein kanistergetanke ist auch mit schuld, aber ist halt nun mal so.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2011 21:48:57 Titel: |
|
|
Ein stinknormaler Leitungsfilter (passend für alle Benziner außer Vergaser-Typen) kostet wie gesagt ab 10 Euro. Daher bin ich neugierig, welche Luxusversion Du gekauft hast. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 09.09.2011 10:38:52 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ein stinknormaler Leitungsfilter (passend für alle Benziner außer Vergaser-Typen) kostet wie gesagt ab 10 Euro. Daher bin ich neugierig, welche Luxusversion Du gekauft hast. |
im Großhandel nicht mal 2 Euro.
das ist die große Version, verzinkt - für mich halt die Luxusversion.
Ich kenn nur die Leitungsfilter ab 50 cent, vom Rasenmäher angefangen bis zum Deutz 6 Zylinder.
Aber da hat der Eberle schon was gutes geliefert.
Na egal, ich find ein Plätzchen, notfalls baut man sich wirklich noch ne kleine Halterung, damit er nicht "runtergeschüttelt" wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.09.2011 10:46:24 Titel: |
|
|
Das war jetzt aber mehr eine Ansammlung von Paraphrasen um Dein Wissen und Einkaufskonditionen, als die Info, was für einen Filter genau Du besorgt hast, oder?
Ich meine, es gibt Filter aus Alu, Stahlblech, Kunststoff. Mit den Filtermedien Sintermetall, Papier, Kunstfasernetz. In den Bauformen Inline, Wechselpatrone und Wartungseinheit. Mit den Anschlüssen Steck, Nippel und Dash. Tausende von Variationen. Sag doch einfach, welchen Du gekauft hast  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 09.09.2011 10:57:31 Titel: |
|
|
guckst du bei eberle
guckst du bei grande
oder guckst du bei 1-2 oder 3 - eins wird dann deins.
auf jeden fall ein riesen ding, für den kleinen Grande.
na egal, je größer, um so mehr passt durch und er verstopft nicht so schnell.
past scho!
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.09.2011 11:03:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 09.09.2011 12:01:14 Titel: |
|
|
Yes!
wir kommen vom Thema ab, Sache beantwortet. Bau mir eine Halterung, wie jemand vorgeschlagen hat.
Alles andere ist mir zu riskant und wird ein geklappere...
(Ich find im Tankbereich keine passende Möglichkeit, das Ding irgendwie zu befestigen. Wenn ich tiefer gehe - nahe Boden - besteht die Gefahr, dass er im Gelände oder bei hohen Schneefahrten abreist) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|